Blendenwahl ?

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Blendenwahl ?

Beitrag von RX-O »

Hab bei diesem Bild bewusst mit großer Blende in diesem Fall 4,2 gearbeitet. Mit welcher Blende würdet ihr an diese Aufnahme gehen?

Gruß Sven

Bild

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Mit FX ab Stativ 8-11

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Habs vergessen zu erwähnen, Strahlenförmige Laternen wollt ich natürlich vermeiden :((

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Na dann erledigt sich die Frage doch oder nicht ;)

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Sieht stark entrauscht aus.
Ich würde auch zum Stativ greifen und eine Aufnahme mit etwas weiter geschlossener Blende machen, damit die Details im Vorder und im Hintergrund scharf sind.
Die Lampe kann man dann später aus der Offenblenden Aufnahme drüber legen.

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Die Schärfe lag auf dem blauen Schild da der Vordergrund bewusst so dunkel gehalten wurde. Ich habe bei diesem Bild versucht Schärfe, Rauschen und Belichtungszeit unter einen Hut zu bekommen was mir leider nicht gelang.Werde es vor Ort nochmals mit Blende 5,6 versuchen müsste eigentlich ausreichen.
Mit PS bin ich leider nicht ganz so fit, Ziel war es die Szene in einem Rutsch einzufangen.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

donholg hat geschrieben: Die Lampe kann man dann später aus der Offenblenden Aufnahme drüber legen.
Da hab ich gar nicht dran gedacht.

RX-O hat geschrieben:Die Schärfe lag auf dem blauen Schild da der Vordergrund bewusst so dunkel gehalten wurde. Ich habe bei diesem Bild versucht Schärfe, Rauschen und Belichtungszeit unter einen Hut zu bekommen was mir leider nicht gelang.Werde es vor Ort nochmals mit Blende 5,6 versuchen müsste eigentlich ausreichen.
Mit PS bin ich leider nicht ganz so fit, Ziel war es die Szene in einem Rutsch einzufangen.
Was hattes du für Einstellungen?

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Stimmt mit den Exif Daten wird es natürlich einfacher :super:

Dateiinformationen 1
Datei: DSC_0281.NEF
Erstelldatum: 2013/04/14 22:03:55
Geändert am: 2013/04/15 10:01:20
Dateigröße: 25,7 MB
Bildgröße: L (6016 x 4016), FX
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 2013/04/14 22:03:55.90
Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:Aus
Bildqualität: RAW, verlustfrei komprimiert (14 Bit)
Fotograf:
Inhaber des Urheberrechts:
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D600
Objektiv: VR 24-85mm 1:3.5-4.5G
Brennweite: 48mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: OFF
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:4.2
Belichtungszeit: 3s
Belichtungssteuer.: Manuell
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Spotmessung
ISO-Empfindlichkeit: ISO 200
Blitzlicht
Gerät:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Auto1, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschunterdrück. bei ISO+: Aus
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.: Ein
Active D-Lighting: Aus
Bild-Authentifik.:
Vignettierungskorr.: Normal
Auto-Verzeichnungskorr.: Ein
Picture Control
Picture Control: [VI] Brillant
Basiert auf: [VI] Brillant
Schnellanpassung: 0
Scharfzeichnung: 4
Kontrast: 0
Helligkeit: 0
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
GPS-Höhenreferenz:
Kompasspeilung:
UTC:
Kartendatum:

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Hmm bei ISO 200 sollte da nicht viel Rauschen, aber Versuch doch das nächste mal

- Stativ
- SVA mit Fernauslöser
- ISO 100
-
und dann mach eine Belichtungsreihe Blende 4, 5.6 , 8 usw. evt auch Belichtungskorrektur. + -

Gruss Thomas

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Blendenwahl ?

Beitrag von FM2-User »

RX-O hat geschrieben:Hab bei diesem Bild bewusst mit großer Blende in diesem Fall 4,2 gearbeitet. Mit welcher Blende würdet ihr an diese Aufnahme gehen?
Sofern keine Gefahr besteht, dass die nächsten Minuten wegen Zeitschaltung die Laternen ausgehen, würde ich auch mit Stativ und SVA eine Belichtungsreihe über die Blende machen.
Aber dabei auch ruhig mal mit +5 beginnen.
--> Mit jeder Blende ändert isch die Darstellung der Laterne bzgl. Strahlen und Du kannst die beste herauspicken
--> abdunkeln kann man nachträglich immer noch, aufhellen wird kniffliger

Auf jeden Fall mit der Nennempfindlichkeit des Sensors arbeiten (hier ISO100), nur da ist die Dynamik am besten.

Wenn es windet etc. müsste natürlich die Zeit für die Mauerpfalnzen (oder das schwingende Schild) angepasst werden. Ansonsten aber lieber mehr als zu wenig ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Antworten