Seite 1 von 2

Völklingen bei Nacht

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 21:22
von doubleflash
Nachdem ich die Erklärung gelesen habe bin ich direkt auf dieses Bild gekommen.

Meine erste "richtige" Langzeitaufnahme

Ich hoffe ihr seid meiner Meinung.

Re: Völklingen bei Nacht

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 21:28
von lemonstre
doubleflash hat geschrieben:Ich hoffe ihr seid meiner Meinung.
für mich, definitiv "museums" tauglich! :shock:
erzählst du bitte ein wenig zur entstehung des bild.

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 21:35
von volkerm
Hallo Patrick,

sehr fein, und die Sternenbahnen sind das Sahnehäubchen! War das so geplant?

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Mo Feb 14, 2005 21:37
von doubleflash
Naja, ich komme ja von der Minolta D7i und da sind nur 30Sek bei "bulb" möglich. Nun war ich das erte Mal mit der D70 nachts unterwegs. Einmal über die 30Sek zu gehen war da mein erster Gedanke.
Deshalb habe ich damals diesen in der Dunkelheit nur schlecht zu sehenden Gasturm als Motiv ausgesucht. Der Lichtschein rechts kommt von zig Autos die da innerhalb der fünf Minuten Belichtungszeit auf einer etwas entfernten Straße vorbeigefahren sind. Der Himmel war eigentlich schwarz.
Zuhause am Monitor war ich extrem Überrascht wie hell der Turm geworden ist und vor allem wie wenig das Bild rauscht. Das was ihr seht ist bis auf die Verkleinerung und eine ordentliche Portion Unscharfmaskieren das was aus der Kamera kam. In .ipg!
Die Sterne geben dem Bild dann IMO den Rest.

Re: Völklingen bei Nacht

Verfasst: Mi Feb 16, 2005 10:52
von hws
doubleflash hat geschrieben:Nachdem ich die Erklärung gelesen habe bin ich direkt auf dieses Bild gekommen.

Meine erste "richtige" Langzeitaufnahme

Ich hoffe ihr seid meiner Meinung.
HI, das ist aber doch der Gasometer in *Oberhausen*, wenn ich nicht irre?! Habe da drin neulich den Breitling Orbiter photographiert, der um die Welt gefahren ist.

Schönen Gruß Horst-Walter

Verfasst: Mi Feb 16, 2005 10:58
von ManniD
Schönes Bild Patrick, gehört für mich hier hin.


Manni

Re: Völklingen bei Nacht

Verfasst: Mi Feb 16, 2005 12:39
von UweL
doubleflash hat geschrieben:Ich hoffe ihr seid meiner Meinung.
yep - traumhaftes Bild, gefällt mir ausgezeichnet, da gibt es auch nichts auszusetzen. Da kannst Du stolz drauf sein.

Re: Völklingen bei Nacht

Verfasst: Mi Feb 16, 2005 13:18
von Wolle
Das Bild gefällt :D
hws hat geschrieben:HI, das ist aber doch der Gasometer in *Oberhausen*, wenn ich nicht irre?! Habe da drin neulich den Breitling Orbiter photographiert, der um die Welt gefahren ist.
@hws Gasometer gibt es viele - nicht nur in OB und an vielen anderen Stellen des Ruhrpotts und an anderen Orten (ok sind etwas seltener geworden). Völklingen ist sicher richtig (doubleflash war schließlich da), auch da gab es ein Hüttenwerk und eine Kokerei ;-)

Gruß
Wolfgang

Re: Völklingen bei Nacht

Verfasst: Mi Feb 16, 2005 14:15
von hws
Wolle hat geschrieben:Das Bild gefällt :D
hws hat geschrieben:HI, das ist aber doch der Gasometer in *Oberhausen*, wenn ich nicht irre?! Habe da drin neulich den Breitling Orbiter photographiert, der um die Welt gefahren ist.
@hws Gasometer gibt es viele - nicht nur in OB und an vielen anderen Stellen des Ruhrpotts und an anderen Orten (ok sind etwas seltener geworden). Völklingen ist sicher richtig (doubleflash war schließlich da), auch da gab es ein Hüttenwerk und eine Kokerei ;-)

Gruß
Wolfgang
...tatsächlich!: 4 Scheiben, statt 7, wie in Oberhausen:

http://www.schwager.net/hidden/DSC_3202.jpg
http://www.schwager.net/hidden/DSC_3236.jpg

Verblüffend, die Ähnlichkeit (auch des nachträglichen Anbaus).

Doubleflash: wird die Dose in Völklingen auch als Kulturstätte/Ausstellungsraum genutzt? Ich habe noch nie einen so gigantischen Leerraum gesehen, wie in Oberhausen (fast 70 Meter Durchmesser und 110 Meter hoch). Auf dem in 4 Meter Höhe verankerten Gasdeckel wurde eine Konzertbühne aufgebaut. Ist eine fast sakrale Atmosphäre da drinnen... - Gruß HW

Verfasst: Mi Feb 16, 2005 21:03
von doubleflash
Soweit ich weiß werden die Gasometer in Völklingen nicht genutzt. Das auf dem Bild ganz sicher nicht und das zweite glaube ich auch nicht.
In Völkingen ist die alte Gebläsehalle für Veranstaltungen umgebaut und der Rest der Hütte (bzw. ein Teil davon) ist als Weltkulturerbe zu besichtigen.