Bildschirmkalibrierung

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Reiner hat geschrieben:Wobei der 200€ Gutschein bei genauerer Betrachtung der Preise für die Folge-Gerätschaften gar nicht mehr soooo ins Gewicht fällt :wink:
Das Eye One Photo Bundle kostet so ca. 1.800€ :?
Sicher, Eye One Photo kostet da natürlich wiederum entsprechend eine Stange mehr Geld, aber dafür deckt es auch wiederum eine Menge mehr ab (Monitore, Scanner, Cams, Printer, Projektoren, Flash...). - Die flexiblen guten Dinge kosten hier halt nach wie vor bzw. sind nach wie vor wesentlich teurer (das ist genauso wie bei Nikon etc. auch).

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Hm.

Spyder2
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-5047 ... egoryId=24


oder EYE-ONE Display2 (wo is unterschied zu dem ohne "2"?)

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »


NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

interessant.. nur weiss ich noch immer nicht, was der unterschied ist / wofür man beim EYE mehr bezahlen muss....

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Vielleicht solltest Du Deine Frage noch einmal etwas genauer präzisieren, aus dem obigen...

> ...
> oder EYE-ONE Display2 (wo is unterschied zu dem ohne "2"?)...

...lese ich primär heraus "Unterschied zwischen EYE-ONE Display vs. EYE-ONE Display2". Und die Heise News ist dort doch relativ aussagekräftig oder nicht?

Wie dem auch sei, beide Spyder2 (Spyder2Pro) sowie auch EYE-ONE Display2 sind Verbesserungen ihrer jeweils älteren Versionen. Beide handhaben die allgemeinen Messungen nun noch wesentlich genauer (insbesondere auch die Graustufen-Abtastung u. Analyse), deren Kalibrierung für TFTs ist wesentlich verbessert worden. Beim Spyder sind auch ein paar Hardwaredesign-Veränderungen vorgenommen worden, so dass sich das Gerät besser an CRTs und TFTs anbringen läßt. Bei beiden Geräten hat auch die abhängige Software reichlich Verbesserungen erfahren und somit letztendlich auch wiederum die Qualität der erstellten ICC-Profile.

Untereinander verglichen nehmen sich die beiden Geräte auf den ersten Blick nicht viel, früher (bei den initialen Spyder/Eye-One Versionen) hatte das Gerät von GretagMacbeth aber IMO die wesentlich besseren und ausgewogeneren ICC-Profile erstellt. Wie das nun im direkten Vergleich bei den rundumerneuerten Spyder2 vs. EYE-ONE Display2 aussieht kann ich Dir nicht sagen, da ich halt nur die erste EYE-ONE Gerätegeneration kenne. - Ansonsten kenne ich nur einige der wesentlich teureren und professionelleren GretagMacbeth Geräte, welche mehr im komerziellen Prepress- und Publishing-Bereich eingesetzt werden und für normal sterbliche daher i.d.R. kaum erschwinglich sind.

Meiner Meinung nach sind die ColorVision Produkte mehr im Consumer-Sektor angesiedelt und die Produkte von GretagMacbeth halt mehr im Business- bis Professional-Sektor.

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

lustisch, bei mir geht heise.de mal wieder nicht.

Aber du hast recht, die Frage nach dem Unterschied Spyder <-> Spyder2 bzw EYE-ONE und -2 - wird dort zumindest in den wichitgsten Punkten beantwortet.

Bei eBay gibts einige EYE-ONE's, aber ohne die 2 .. also wird es sich dabei wohl um Verkäufe der alten Version handeln.

vkyr hat geschrieben: Ansonsten kenne ich nur einige der wesentlich teureren und professionelleren GretagMacbeth Geräte, welche mehr im komerziellen Prepress- und Publishing-Bereich eingesetzt werden und für normal sterbliche daher i.d.R. kaum erschwinglich sind.

Meiner Meinung nach sind die ColorVision Produkte mehr im Consumer-Sektor angesiedelt und die Produkte von GretagMacbeth halt mehr im Business- bis Professional-Sektor.
danke für diese Einschätzung... bei sowas tendiere ich dann auch eher zur "Profi-Firma" .. muss nochmals preise checken, aber das EYE-ONE 2 ding ist halt doch ca 100 EUR teurer.. (zumal ich es nicht auf geizhals.at/deutschladn und guenstiger.de finden konnte...)
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Di Feb 01, 2005 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

In aktueller c't 2005/04 S. 62 steht über in einer Kurzvorstellung des Spyder2Pro ( in ct mit 347 EUR angegeben) zu den Nachteilen im Vgl. zu dem EYE-ONE Display2:
Die Farbtemperatur lag minimal zu hoch, Zielluminanz und Gammawert wurden recht genau eingehalten. Grauverläufe in Photoshop zeigten sich sehr neutral und glatt. Während die Farbabweichungen bei den Grauwerten mit unter einem DeltaE sehr gering ausfielen, wichen die Farben jenseits der Grauachse mit 10 DeltaE deutlich stärker ab. Das Spyder2Pro ist daher zwar nicht unbedingt für die Druckvorstufe geigenet, aber für Fotografen eine gute und erschwingliche Lösung.

Und jetzt bleibt zu hoffen, das der Spyder2 (ohne Pro) nicht wesentlich mießer ist.. 200 EUR sind schon genug Geld, muss reichen.. ich bestell den Spyder2.
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mo Feb 07, 2005 18:22, insgesamt 2-mal geändert.

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Ich hatte die c't-Review auch gerade am Samstag gelesen und festgestellt, das wenn man diese zwischen den Zeilen ließt, ziemlich genau meine zuvor gemachten Aussagen in Bezug auf diese beiden Produkte bestätigt sieht! - Soll heißen, die c't sieht das anscheinend ähnlich.
Zuletzt geändert von vkyr am Mo Feb 07, 2005 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

ja wenn das liebe Geld nicht NICHT wäre...

"aber für Fotografen eine gute und erschwingliche Lösung."

Das klingt doch vernünftig.... aber bleibt noch offen, wo der Unterschied zw. Spyder2 und Spyder2Pro ist... man könnte ja vermuten, das wenn der Pro schon solche "Macken" hat, das der 2er noch schlimmer is :)


Was kann ich mir unter "10 DeltaE" vorstellen?

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Was deltaE ist?

In industrieorientierten Farbsystemen, ist es wichtig Farbunterschiede messbar zu machen. Im sogenannten "CIE-L*a*b (CIE Lab)" Farbsystem gibt es daher u.a. auch einen definierten Fehlerraum deltaE*, welcher quasi die Toleranz des Betrachterfehlers beim Unterscheiden von zwei Farben im Farbraum wiedergibt. Daher werden Farbabweichungen z.B. oftmals in DeltaE/deltaE* (oder Abk. dE*) angegeben.

Etwas genauer:

CIE deltaE* oder kurz dE*, ist als ein Farbunterschiedsmaß definiert und zwar dem euklidischen Abstand bzw. dem geraden Linienabstand zwischen zwei Farben, welche durch die Laborkoordinaten ausgedrückt werden. Weil der CIE Laborfarbraum ein wahrnehmend konstanter Farbraum ist, soll der euklidische Abstand zwischen zwei Farben in diesem Raum demenstsprechend auch ein wahrnehmend konstantes Maß für Farbunterschiede sein. Das dE* wird dabei wie folgt errechnet:

dE* = [(L1-L2)^2 + (a1-a2)^2 + (b1-b2)^2] ^(1/2) wobei:
L1, a1 und b1 die Lab Werte der 1'ten Farbe und
L2, a2 und b2 die Lab Werte der 2'ten Farbe sind.


Siehe z.B auch (es ist jedoch in englisch gehalten):

http://www.aim-dtp.net/aim/evaluation/cie_lab/

http://www.iol.ie/~geniet/eng/IFRAOcoloropt.htm

...usw. usf...
Zuletzt geändert von vkyr am Mo Feb 07, 2005 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten