Seite 1 von 7

D70 Farbraum Frage bitte um Hilfe

Verfasst: Sa Mai 21, 2005 16:43
von lfo
Hallo,
bei der D70 gibt es ja die Möglichkeit über Optimierung/Benutzerdef.
den Frabraum zuwählen. (Das ist ja nichts neues)

Wie kann ich aber im Farbraum II (Adobe RGB) das gleiche leuchten
der Farben wie im Farbraum IIIa erreichen?

Ich Fotografiere im Raw Format und bearbeite die Bilder mit NC 4.2.
Mein Ziel ist es vom Auslösen bis zum fertig Bearbeitetem Bild den
Adobe RGB Frabraum beizubehalten.

Weder das Verstärken der Farbsättigung noch das Verlängern der
Belichtungszeit erzeugen den gleichen Bildeindruck.

Gibt es da vielleicht eine Lösung oder ist das aufgrund der Farbraum-
eigenschaften sowieso nicht möglich?

Verfasst: Sa Mai 21, 2005 17:26
von lfo
Noch ein Nachtrag.
Wenn man eine Nef Datei in NC öffnet und zwischen den beiden Farbräumen hin und her schaltet ist der Unterschied zusehen.
Vielleicht erklärt das meine Frage besser.

Verfasst: Sa Mai 21, 2005 19:07
von lfo
Hm,
keiner da, der mir weiter helfen kann :roll:
Oder ist meine Frage zu blöd und alles lacht :cry:

Verfasst: Sa Mai 21, 2005 19:20
von kbe
Das erste Problem dürfte sein, dass Dein Monitor nicht in der Lage ist, den gesamten Adobe RGB Fabraum darzustellen. Es gibt nur sehr wenige, sehr teure Monitore, die das können. Somit siehst Du am Monitor nur den sRGB Anteil eines Adobe RGB Bildes.
Desweiteren können die meisten Labore nur sRGB belichten. Da bringt Dir Adobe RGB dann auch nichts. Ich habe früher auch immer in Adobe RGB gearbeitet, bin jetzt aber auf sRGB umgestiegen, da ich die NEF Daten ja immer noch ändern kann, wenn es zukünftig nötig ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es Unterschiede gibt, wenn ich in sRGB-NEF aufnehme und dann in NC in Adobe RGB wandel im Vergleich zu Aufnahmen direkt in Adobe RGB-NEF. Prinzipiel ist der Adobe RGB Farbraum aber im gesamten Eindruck weniger farbintensiv als sRGB IIIa, dafür einfach grösser.

HTH

Verfasst: Sa Mai 21, 2005 19:57
von lfo
kbe danke für die Antwort.

Ich glaube das weder mein Apple Studio Display (Röhre) noch
mein 15 Zoll Powerbook in der sehr teuren Monitor Liga mit spielen.
Beide sind per Apple System Einstellung Kalibriert.
Aber egal ob sie in der Lage sind den gesammten Adobe RGB Farbraum
darzustellen oder nicht ich sehe in Capture 4.2.1 den Unterschied
zwischen Modus II und IIIa. Und da ich meine Bilder 99% auf dem
Rechner anschaue würde ich halt gern Adobe RGB beibehalten. Eben nur mit IIIa "Farbeindruck". Wenn das überhaupt möglich ist.

Verfasst: So Mai 22, 2005 18:50
von / thilo
Hallo!

Finde das Thema Farbraum auch sehr interessant. Weiß zufällig jemand, wie groß der Farbraum ist, den der Sensor einer D70 darstellen kann? Ist dieser größer als Adobe RGB, oder kann er etwas sRGB darstellen?

Die Darstellung im sRGB-Farbraum ist für die Monitor-Darstellung und für das Ausbelichten besser, wohl auch für die heimischen Tintenstrahldrucker. Adobe RGB wird häufig für den Druck - also für CMYK empfohlen, allerdings ist der CMYK-Farbraum meines Wissens kleiner als der von sRGB.

Kennt sich hier jemand genauer aus? Welche (sichtbaren) Vorteile habe ich im Adobe RGB-Farbraum? Kommt das auf das Motiv an (Landschaft / Portrait)? Und wenn ja, sollte man dann beispielsweise Bilder aus Adobe RGB in Photoshop zum Weiterbearbeiten in sRGB konvertieren, um für die Ausgabe immer den gleichen Farbraum zu verwenden?

Bin gespannt auf Eure Antworten!

Einen schönen Sonntag noch, Grüße

/ thilo

Verfasst: So Mai 22, 2005 20:11
von Blue Heron
/ thilo hat geschrieben:....Weiß zufällig jemand, wie groß der Farbraum ist, den der Sensor einer D70 darstellen kann?....
Der Sensor unserer Digitalkameras kann immer nur Schwarz-Weiß darstellen. Vor den einzelnen Pixel-Sensoren sind aber Farbfilter (rot/grün/blau), so daß ein Pixel nur Licht in einer bestimmten Farbe empfängt.
Eine Software macht nachher daraus ein Farbbild und diese Software kann die Helligkeiten der Pixel in jeden Farbraum "transformieren" (u.U. *dehnen*). Die Software muß sich sowieso die meiste Bildinformation "dazudenken".

Grüße,

Roland

Verfasst: So Mai 22, 2005 20:12
von lfo
Nur weitere Fragen aber keiner der mir weiter helfen kann ? :roll:

Verfasst: So Mai 22, 2005 20:42
von topas
is n zu komplexes Thema, als hier kurz erklärt zu werden...

http://eci.org/eci/downloads/ECI-de/dig ... 3_V301.pdf

Kapitel 1 bis 1.7 behandeln Farbmanagement

die weiteren Kapitel sind auch interessant, aber für viele hier nix neues....

am besten ausdrucken und durchARBEITEN...

Verfasst: So Mai 22, 2005 21:34
von lfo
So was hab ich mir schon irgendwie gedacht.
Ich bin sicher kein Farbmanagement Freak, aber ganz neu ist mir das
Thema auch nicht. Deshalb ist mir auch klar wie Komplex dieses Thema ist. Ich hatte nur gehofft, das nicht der erste bin, der bei der erforschung seiner D70 auf "Vivid" stösst aber weiterhin per Benutzerdefenierte Ein-
stellungen die volle Kontrolle behalten möchte. zb "Vivid" farben aber mit Adobe RGB.

Danke für den Link. Ich werde mir das mal reinziehen.