Monitor ohne Banding, ohne erw. Farbraum? Welchen habt Ihr?

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

quarkmark
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do Jun 02, 2005 13:56

Monitor ohne Banding, ohne erw. Farbraum? Welchen habt Ihr?

Beitrag von quarkmark »

Hallo,
ich suche einen Monitor, der keinen erweiterten Farbraum hat.
Ausserdem soll er kein Banding zeigen, d.h. keine senkrechte Streifen in Farbverläufen, das kann man hiermit leicht testen:
http://www.heise.de/ct/ctscreen/ und dort rechts auf "Graustufen/Brillianz" klicken!
Mein CRT macht die Farbverläufe einwandfrei, mein TFT allerdings macht ganz viele senkrechte Streifen und Stufen hinein.

Bitte testet das mal kurz bei Eurem TFT und postet bitte hier das Ergebnis.
Welchen TFT nutzt Ihr, der keinen erweiterten Farbraum hat und kein Banding zeigt, und könnt Ihr ihn auch sonst weiterempfehlen zur Bildbearbeitung??
(Bitte beachten: Ich bin ausdrücklich an Euren eigenen Erfahrungen interessiert, nicht an irgendwelchen Tests oder Meinungen aus zweiter Hand!)

Danke und Grüße,
M.

kbe
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr Okt 22, 2004 9:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Ich nutze 2 Monitore.
1. DELL 2707 mit Wide Garmut --> kein Banding o.ä. --> absolut sauber
2. EIZO L768 mit 10 Bit LUT --> kein Banding o.ä. --> absolut sauber

Hilft Dir das?

PS: Die Monitore sind bei mir mit Quato kalibriert.

quarkmark
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do Jun 02, 2005 13:56

Beitrag von quarkmark »

Danke für die Antwort!
Auch die Info mit dem Kalibrieren ist wichtig.

Nur leider liegen Deine beiden Monitore wohl ausserhalb meines Budgets... bzw. den Eizo gibts glaube ich gar nicht mehr, oder?

Wer hat weitere Erfahrungen zu anderen Modellen?

Gruß,
M.

afx
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Do Jun 21, 2007 13:09
Wohnort: München

Beitrag von afx »

Mein Laptop (IBMTP42p mit ArgyllCMS und EyeOne Display2 kalibriert) sowie mein NEC 2190Uxp (EyeOne Display2 & EyeMatch) haben mit dem Test auch keine Probleme.

Das sollte jeder halbwegs anständige TFT können.

cheers
afx

StefanM

Beitrag von StefanM »

Dell 2407, mit E1 kalibriert -> bei normalem Betrachtungswinkel keine Streifen :super:

ABER: Wenn ich sehr schräg von der Seite gucke, dann bilde ich mir zumindest im Grün ein, welche sehen zu können :arrgw:

quarkmark
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Do Jun 02, 2005 13:56

Beitrag von quarkmark »

afx hat geschrieben: Das sollte jeder halbwegs anständige TFT können.
afx
Sollte man meinen. Ich habe aber andere Erfahrungen gemacht. Bei einigen Herstellern gibt es in diesem Punkt Rückschritte.
Z.B. kann man sich NICHT darauf verlassen, dass das jeder TFT mit VA-Panel kann, das habe ich mit eigenen Augen gesehen. Ärgerlich :evil:
Dagegen soll es z.B. der HP w2208h mit TN-Panel können.

Wer weiß noch weitere TFTs, die das können?
Bitte probierts bei Euch mal kurz aus (dauert ja nur ein paar Sekunden) und postet hier obs geklappt hat oder nicht.

Danke und Grüße,
M.

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

quarkmark hat geschrieben:
afx hat geschrieben: Das sollte jeder halbwegs anständige TFT können.
afx
Sollte man meinen. Ich habe aber andere Erfahrungen gemacht. Bei einigen Herstellern gibt es in diesem Punkt Rückschritte.
Z.B. kann man sich NICHT darauf verlassen, dass das jeder TFT mit VA-Panel kann, das habe ich mit eigenen Augen gesehen. Ärgerlich :evil:
Dagegen soll es z.B. der HP w2208h mit TN-Panel können.

Wer weiß noch weitere TFTs, die das können?
Bitte probierts bei Euch mal kurz aus (dauert ja nur ein paar Sekunden) und postet hier obs geklappt hat oder nicht.

Danke und Grüße,
M.
Moin,

mein Quato Intelliproof 213 hat keine Probleme,
die MacBook/PB sind recht stark blickwinkelabhängig... aber eigentlich in Ordnung.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

kbe
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr Okt 22, 2004 9:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

quarkmark hat geschrieben:Danke für die Antwort!
Auch die Info mit dem Kalibrieren ist wichtig.

Nur leider liegen Deine beiden Monitore wohl ausserhalb meines Budgets... bzw. den Eizo gibts glaube ich gar nicht mehr, oder?

Wer hat weitere Erfahrungen zu anderen Modellen?

Gruß,
M.
Es gibt von Eizo noch den L788, der meines Wissens das gleiche Panel hat wie der 768, nur zusätzlich nen USB Hub.
Der kostet aber sicher neu um die 600,- bis 700,-.
Bei Interesse: Meinen L768 wollte ich evtl.verkaufen. Stand bzw. steht auch im Biete-Bereich, aber sicher schon etliche Seiten nach hinten gerutscht.

cu

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

KBE hat geschrieben:
Es gibt von Eizo noch den L788, der meines Wissens das gleiche Panel hat wie der 768, nur zusätzlich nen USB Hub.
Der kostet aber sicher neu um die 600,- bis 700,-.
Bei Interesse: Meinen L768 wollte ich evtl.verkaufen. Stand bzw. steht auch im Biete-Bereich, aber sicher schon etliche Seiten nach hinten gerutscht.

CU
Gleiches Panel, aber so teuer?
Meine L768er von Eizo (insgesamt 4 Stück) habe ich für jeweils 399 Euro gekauft... Neuware! Aber inzwischen wurden da ja schon mindestens zwei neue Modellreihen nachgelegt... :)

Feinfinger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So Apr 08, 2007 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

NEC Multisync 2690 (im Spectraview Mode) - Hardware-Kalibriert per LUT mit X-Rite DTP94 (aus dem Quato-Bundle) mit SpectraviewProfiler.

Monitor-Hardwarekalibration hat den Vorteil, dass die Grafikkarte nicht in Ihrer Darstellung "beschnitten" wird, und die LUT im Monitor eine 14-Bit ist (Diese lässt viel feinere Abstufungen zu als die übliche 8-Bit LUT der Grafikkarte)

Wer mit einem leichten Netzteilsurren leben kann (jeder nochso leise Lüfter im PC ist lauter), sollte den NEC in die engere Wahl nehmen.
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!

Antworten