Seite 1 von 2

Monitorkalibrierung für Anfänger

Verfasst: Di Jan 27, 2009 15:02
von Impeccability
Bei meiner bisheute ersten Ausbelichtung (beim DM Drogeriemarkt, war eben der günstigste für einen Schwung von 100 Fotos :P ) ist mir aufgefallen, dass so manches Bild anders aussah als in Lightroom, so war etwa das satte Orange-Rot nur noch ein schnödes Blass-Braun. Und bevor ich mich nun mit Großmutters Geburtstagsgeschenk (mit meinen Bildern bedruckte Grußkarten von Digital Original) beschäftige, muss ich mich warscheinlich an die Monitorkalibrierung wagen (Druckerkalibr. brauche ich nicht), muss ich den Fehler bzgl. der Farbabweichungen doch bei mir suchen (oder??).
Es sieht so aus, dass ich in Sachen Kalibrierung fast gar keine Ahnung habe, habe mich zwar in einige Sachen hier auf NikonPoint eingelesen, aber mehrere Seiten am Stück zu durchforsten muss nicht sein. :muede:
Sooo... nun zu den Fakten : Habe einen Samsung 226BW (Samsung-Panel :cool:), als OS läuft XP 32 Bit, arbeite mit Lighroom 2 und selten auch mit CS4, Budget max. 100-150 Euro.
Im Kopf habe ich bereits den Spyder 2 Express, welcher sich ja auch durch eine einfach Bedienung auszeichnen soll.
Für kompetenten Rat zur Kalibrierungssoft- und -hardware wäre ich sehr sehr dankbar! :super:

Verfasst: Di Jan 27, 2009 17:19
von David
S2EX? Hm, schon etwas "veraltete" Technik.

Ob Anfänger oder nicht:
Im Augenblick würde ich immer Squid 2 empfehlen. Nicht umbedingt wegen der Hardware (Gretag iDisplay) sondern vielmehr wegen der beigelegten, herausragenden Software Basiccolor.
Das Bundle kostet aber 200 bis 230 Euro.

Vielleicht etwas länger sparen und etwas für die "Zukunft" haben?

Verfasst: Di Jan 27, 2009 18:28
von Daniel_S
Eine Bildschirmkalibrierung ist schonmal nicht so verkehrt.

ABER:
Hast du auch die Automatische Bildkorrektur ausgeschaltet?
Sonst werden die Bilder nämlich nochmals vom Labor automatisch nachbearbeitet. Dann kannst du dir die Kalibrierung (wenigstens zu dem Zweck) nämlich schenken :)

Der passende Dialog dazu: In der Software, nachdem die Abzugart (wohl Standardqualität, oder?) ausgewählt wurde, auf Optionen klicken; in dem Fenster, das sich dann öffnet, unter dem Unterpunkt "Bilder".

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: Di Jan 27, 2009 18:49
von Impeccability
Daniel_S hat geschrieben: Hast du auch die Automatische Bildkorrektur ausgeschaltet?
Danke für den Tipp. Zwar kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber so viel logisches Verständnis werd ich schon noch gehabt haben, um das Häckchen davon zu entfernen. ;)
Im Augenblick würde ich immer Squid 2 empfehlen.
Danke für den Tipp. Gibts den noch woanders außer bei der fotocommunity? Und hat jemand noch andere Empfehlungen oder ist Squid 2 allgemeiner Konsens?

Verfasst: Di Jan 27, 2009 20:34
von kbe
Meine Empfehlung:
Quato Silver Haze
Ist ein DTP94 Colorimeter mit der Quato Software.
Auch für Wide Gamut Displays geeignet.
Liegt unter 200,-.
Z.B. hier:
Quato

Verfasst: Di Jan 27, 2009 21:08
von Foto225
Meine Empfehlung:
Quato Silver Haze
Ist ein DTP94 Colorimeter mit der Quato Software.
Auch für Wide Gamut Displays geeignet.
Liegt unter 200,-.
Z.B. hier:
Quato
dito
Bedenke aber, dass du einen einigermaßen geeigneten Monitor brauchst, um annähernd Farbmanagment betreiben zu können.
Richtig gute Monitore fangen leider erst so ab ca.900€ an, so weit ich informiert bin.
lg.Foto225

Monitorkalibrierung für Anfänger, auch mit Samsung 226BW?

Verfasst: Di Jan 27, 2009 21:09
von Impeccability
Ah ja, davon hab ich schon gelesen (http://www.best-lite.de/Mac_Life_Farbma ... _1__1_.pdf). Scheint ja nicht schlecht zu sein, im Gegenteil zum Squid 2, welcher doch die gleiche Hardware beinhaltet wie das X-Rite i1 Display 2, oder?
Und angenommen ich würd das mit dem Quato Silver Haze nicht zum laufen kriegen, kann ja Oli K. eben vorbeikommen. :bgrin:
Trotzdem sind Ratschläge weiterhin willkommen - sind ja erst zwei ;) .
Edit: drei :super: Danke für die Auskunft. Wie sieht es denn mit Bedienbarkeit, Einarbeitungsaufwand aus? Und wo habt ihrs gekauft?
Haben hier nicht auch einige den 226BW? Ich dachte er wäre gar nicht so ungeeignet für Bildbearbeitung... :???: :cry:

Verfasst: Di Jan 27, 2009 23:10
von Daniel_S
Impeccability hat geschrieben:
Daniel_S hat geschrieben: Hast du auch die Automatische Bildkorrektur ausgeschaltet?
Danke für den Tipp. Zwar kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber so viel logisches Verständnis werd ich schon noch gehabt haben, um das Häckchen davon zu entfernen. ;)
Dann ist ja gut :)
Wäre ja (theoretisch) möglich gewesen, dass du's nicht gewusst / vergessen hättest.

Gruß Daniel

Verfasst: Mi Jan 28, 2009 11:05
von whirlybird
Foto225 hat geschrieben: dito
Bedenke aber, dass du einen einigermaßen geeigneten Monitor brauchst, um annähernd Farbmanagment betreiben zu können.
Richtig gute Monitore fangen leider erst so ab ca.900€ an, so weit ich informiert bin.
lg.Foto225
wieso das denn? ein kalibrierter und profilierter monitor ist immer von vorteil und so schlecht sind auch die billigen samsung tfts nicht.

also ich hab den samsung 226 bw und verwende den spyder2express.
für meine zwecke völlig ausreichend. beim ausbelichten muss dann aber mindestens beachtet werden, dass der ausbelichter nicht noch mal nachoptimiert und auch farbmanagement unterstützt, z.b. fc prints

Verfasst: Mi Jan 28, 2009 16:18
von Foto225
Foto225 hat Folgendes geschrieben:

dito
Bedenke aber, dass du einen einigermaßen geeigneten Monitor brauchst, um annähernd Farbmanagment betreiben zu können.
Richtig gute Monitore fangen leider erst so ab ca.900€ an, so weit ich informiert bin.
lg.Foto225


wieso das denn? ein kalibrierter und profilierter monitor ist immer von vorteil und so schlecht sind auch die billigen samsung tfts nicht.

also ich hab den samsung 226 bw und verwende den spyder2express.
für meine zwecke völlig ausreichend. beim ausbelichten muss dann aber mindestens beachtet werden, dass der ausbelichter nicht noch mal nachoptimiert und auch farbmanagement unterstützt, z.b. fc prints
Für den Anfang sicherlich, will man aber richtig Farbmanagment betreiben, kommt man um die teuren Monitore nicht rum. Der Samsung 226 bw hat leider einen tn Panael, was auch für den "Otto-Normalbürger", der Farbmanagment betreibt, nicht das idealste ist. Was nicht heiße soll, dass man sich gleich einen TFT für 800€ kaufen muss.
Im unterem Preisbereich kann ich dir den Lenovo L220x empfehlen.
lg.Foto225