Suche Rucksack

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Der Jack Wolfskin ist ohnehin nirgendwo mehr zu bekommen, Wolfskin zieht sich angeblich aus dem Photo Markt zurück. :(

Es gibt schon einige nette Rucksäcke. Ich hätte aber gerne eine Lösung, die sich auf beiden Schultern tragen lässt, bei der ich aber an zwei oder drei Wechselobjektive rankomme ohne das Teil abzulegen. Dann noch etwas zusätzlicher Platz für Wasserflasche oder auch Tele im Köcher.
Kann vielleicht der Lowepro LX 320 das erfüllen?

BildBild
An urban casual camera daypack with two easy-to-reach, side-access camera/lens/electronic accessory compartments which can be customized for your gear.

* large main compartment with padded, inside compartments to customize for a camera and a lens, or electronic gadgets
* large zippered openings for fast, easy access
* DryFlo™ mesh back pads and shoulder harness with DryFlo™ lining
* attachment loops for optional SlipLock™ add-ons
* includes memory pockets
capacity:
digital or 35mm SLR or point-and-shoot plus 1 - 2 lenses and/or PDA, cell phone and electronic gadgets
size:
12W X 6D X 15H in. (30.5 x 15 x 38 cm)
outer fabric:
water-resistant 420D nylon and 600D TXP™
Scheint also links und rechts gepolsterte, einteilbare Fotofächer zu haben, an die man direkt von der Seite (also im Tragen) rankommt und ein mittiges Fach - klingt schon mal ganz gut.

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Also bei Jack Wolskin in Giessen konnten die den Rucksack innerhalb von 3 Tagen besorgen und die müssten auch noch einen da haben ;-))

die hatten da auch noch andere Phototaschen von Jack-Wolskin, aber nur so nen Kram zum umbinden und sowas...

einen Rucksack wo man schnell an was ran kommt habe ich auch nicht gefunden-dafür muss also weiter meine kleine Crumpler Umhängetasche herhalten...*seufz*

LG Mark
Fotokrams halt

sanat
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 06, 2005 12:12
Wohnort: 28865 Lilienthal

Rucksack

Beitrag von sanat »

Hallo,

besuche diese Seite:

www.holst-direct.com

Ich habe den grossen Rucksack.

Gruß!

Sanat

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hier mal ein Foto von der Crumpler Formal Lounge:

Bild

Die Rucksäcke sind ziemlich anders als die meisten anderen. Nur der untere Teil ist für Fotozeugs gedacht, oben kann man anderes Zeugs rein tun und hinten ist eine Klappe wo man 'nen Laptop reinstecken kann. Also wer sich dafür interessieren sollte, allzuviel Fotozeugs passt da nicht rein. Wenn man das möchte und zusätzlich die Möglichkeiten oder Aussehen eines Crumpler, der muß schon zu den größeren Crumpler Modellen greifen. Die Formal Lounge ist der kleinste Crumpler Rucksack.

Volker

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Jack Wolfskin ACS Photopack

Ich war heute im Jack Wolfskin Store in Hannover und tatsächlich hatten sie noch einen im Keller (im Laden lag keiner). Was soll ich sagen, ich habe ihn gekauft.

Dabei hat Grottenmob mit seiner Kritik vollkommen recht:
- Der Rucksack hat nur ca. die Hälfte von dem Platz, nach dem er aussieht, weil das ACS System gut 6cm nach innen beult und das obere Fach ungepolstert ist.
- Die Trennwände und die Polsterung allgemein ist deutlich dünner und weicher als das was man von Lowepro oder Crumpler kennt.
- Etwas schlecht zu beladen ist er durch den runden Rücken auch.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Trotzdem passt so einiges in den Rucksack rein, im Bild sind:
- D70 + 17-80DX plus Geli (mitte unten)
- X's-drive (links unten)
- 4 / 70-210 (liegt unter dem X-drive, 2.8 / 80-200 wäre auch kein Problem)
- Tokina 2.8 / 28-70 (rechts mitte)
- 1.8 / 85 (rechts unten)
- 1.8 / 50 (nicht zu sehen, liegt über dem 35-80)
- 4-5.6 / 35-80 (oben mitte)
- SB-800 mit Diffusor (links oben, da passt noch mehr hin)
- Ansmann Powerline 4 (rechts oben, da passt noch mehr hin)
und oben ins Fach passt zwar nicht viel rein, aber immerhin z.B. eine 1l Wasserflasche (quer). Für eine richtig große Tüte kann man auch die Trennwand zwischen oberem Fach und Fototeil wegklappen.

Zum Vergleich: Das sind genau die Sachen, die ich auch in einer Crumpler Loyal Champ Tasche unterbekommen habe. Nur habe ich bei der dann sofort meinen (zugegeben nicht ganz geraden) Rücken gemerkt beim Tragen, bei diesem Rucksack nicht.

Bild

Was aber eindeutig für den Rucksack spricht ist sein Tragekomfort: Nicht nur sind die Träger angenehm weich und der Hüftgurt an den Seiten breit, sondern der Rücken wird auch super belüftet. Nun kommt ja leider der Herbst, aber nächsten Sommer werde ich mich wohl sehr darüber freuen.

Ich geben dem Rucksack wegen seines Tragekomforts jedenfalls einen ausgiebige Chance. Dieses Wochenende ist ein Trip angesagt und nächstes klappt es hoffentlich mit Hamburg. :D
Zuletzt geändert von Dirk-H am Fr Sep 23, 2005 21:19, insgesamt 3-mal geändert.

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...schlecht ist der ACS -Photopack bestimmt nicht. Mir hat er aus den oben genannten Gründen nunmal nicht gefallen...

Ich habe mir auch von Crumpler einen richtigen Fotorucksack geholt und nicht die "Formal Lounge"----"The champ" Reihe die nur unten ein Fotofach haben...dafür habe ich ja die Bens Pizza ...

Die "The Puppet"..."The Shrinkle" und "Brians Hot Tub" sind schon genial von der Innenaufteilung her...

und Vom Tragekomfort her bin ich bisher auch super zufrieden damit.

von diversen Deuter Rucksäcken kenne ich diese "Rückenbelüftungssysteme2.. wirklich weniuger am Rücken habe ich deswegen noch nie geschwitzt... ich mache aber auch nicht ständig Marathonwanderungen....

LG Mark
Fotokrams halt

cracy
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mi Apr 20, 2005 20:18
Wohnort: Steinhausen, Schweiz

Beitrag von cracy »

Nach langem hin und her habe ich mir heute den SlingShot 200 AW von Lowepro gekauft.
Für meine kleine Ausrüstung genügt der Platz gerade so knapp. Nächste Woche gehts ab nach Kos. Dort werde ich sicherlich einige Zeit mit dem Fahrrad unterwegs sein und den SlingShot testen können. Danach gibt es dann eine ausführlichere Beschreibung!
D70, AF-S 17-35 f/2.8 IF-ED, AF-S 24-85 f/3.5-4.5G IF ED, AF 105 f/2.8D, SB-800, 4 Baustrahler, 1 Reflektor, Styroporplatten

soulman
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So Sep 18, 2005 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich bin ja auch schon seit längerer zeit auf der suchen nach dem perfekten behältnis.
was mich an rucksäcken stört - ich fotografiere im urbanen gebiet architektur und landschaften in freier wildbahn - ist dass man jedesmal wenn man den rs absetzt, man ihe mit degurtsystem in den dreck legen muß um ihn zu öffnen. natürlich gehts wenn der rs steht auch, aber dann nun mal nicht optimal.
ein umstand der einen bei regen und matsch sowohl in der stadt als auch am land die sache vermiest.

abhilfe schaffen da bisher nur zwei mir bekannte marken.
bei beiden ist der deckel jene seite an der das tragesystem befestigt ist. sie werden also nicht mit dem tragesystem ins nasse oder in den staub gelegt.
das sind zum einen die drei rs von crumpler, zum anderen der fotorucksack von könig. http://users.aol.com/ekoenig/rucksack.htm
dessen inneneinteilung kann auch nach maß bestellt werden, allerdings ist das ding sauteuer!
Zuletzt geändert von soulman am Di Sep 27, 2005 15:13, insgesamt 2-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

@ Soulman:
Also die Innenaufnahme (Innenaufteilung und Polsterungen) sehen sehr gut aus; aber wechsle da mal zu häufig den Objektivpark und schon ist das maßgeschneiderte System wieder für die Katz.
Die Preise sind auch nicht ohne ;)
Aber das äußerliche Erscheinungsbild ist alles andere als hübsch...

:(

grothauu
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr Apr 02, 2004 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Denkt bei den Rucksäcken vor allem an effizienten Zugriff und Tragekomfort. Was ich auch ungern machen würde, ist Flaschen oberhalb des Fotoequipments zu lagern. Murphys Law sagt, dass genau diese Flaschen undicht wird.

Habe selbst einen Tamrac Exp 7,aber jeder muss hier für sich sein passendes Modell finden.

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity

Antworten