Stromverbrauch Ladegerät

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
G u D
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa Nov 06, 2004 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Stromverbrauch Ladegerät

Beitrag von G u D »

Hallo !

Leider steht auf meinen Kameraladegeräten nicht wieviel Watt sie verbrauchen... :hmm:
Will in meinen Campingbus einen Wechselrichter einbauen und weis jetzt nicht ob ein Gerät mit 150 Watt ausreicht oder ob ich besser etwas stärkeres nehmen soll :?:
Wisst ihr da ungefähre Werte ?

Grüße Gerhard :cool:
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

der MH18a (Ladegeröt für die EN-EL3 der D50/70/80/100/200/300) hat 100-240VAC mit 0,25A drauf stehen, das wären dann knapp 60 Watt bei 240V

Achtung, so ein Wechselrichter nährt schnell neue Bedürfnisse.

Man nimmt dann gerne mal ein Laptop mit. Die Ladegeräte von Laptops genehmigen sich gerne mal einen grösseren Schluck. 200 Watt sind da weg wie nix. Mein FijitsuSiemens genehmigt sich 1,2A an 240V, fast 300Watt :o
Ausnahmen sind die Ladegeräte von Apple, die nuckeln 55 bis 85 Watt
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Do Aug 21, 2008 17:38, insgesamt 2-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

G u D
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa Nov 06, 2004 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von G u D »

Hallo !

Auf dem Lader der D2H steht...
AC 100 - 240 V 50/60Hz
DC 12.6 1.2A

Als "Nichtelektoniker"...wie komme ich jetzt auf die W

Das von Apple weis ich zufällig, mein Macbooknetzteil verbraucht 85 W

Gerhard :cool:
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Du brauchst die Stromaufnahme bei 240V, steht da nix auf dem Typschild? irgendwas mit 0,25 A bis schätzungsweise 0,5A
Dann die 240V mal die 0,5A gibt 120Watt (mal grob vereinfacht)

Die 1,2 A sind die StromABGABE bei 12,6VDC

Steht vielleicht irgendwas im Handbuch hinten unter den technischen Daten des Ladegerätes?

Hab selbst nachgeschaut, steht nix drin :( sollten aber aus der abgegebenen Leistung ungefähr 50% mehr sein als beim MH18, also würde ich auch so um die 80Watt erwarten)
Also die 150Watt sollten ausreichen, ich würde zur Sicherheit aber beim Nikon-Service nachfragen.
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Do Aug 21, 2008 18:15, insgesamt 2-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

G u D
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa Nov 06, 2004 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von G u D »

Hallo !
Danke !
Mein Typenschild am Lader ist leider nicht komplett vorhanden, vielleicht meldet sich noch wer der eine D2H hat und dessen Typenschild komplett lesbar ist :D

Jedoch wenn ich von deinen Aussagen ausgehe nehme ich lieber die Version mit 300 W, 150 sind wohl schon im Grenzbereich :o

Gerhard :cool:
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at

pxh
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do Jan 24, 2008 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

aeh, schonmal 'verglichen'? mit 150 Watt kannste schon wesentlichmehr betreiben, das reicht dicke fuer'n Ladegeraet... Wie aber schon Michael_Leo schrieb - irgendwann willste auch den Laptop anschliessen, dann den Foen, dann die Kaffeemaschine, dann beides ;)

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich denke 150W sollten fuer ein Ladegeraet reichen, aber falls mehr kommt...
Und dann kommt die Sache mit der Qualitaet des erzeugten Sinussignals. Da gibt es seeeehr grosse Unterschiede zwischen den billigen und den teuren Wechselrichtern. Aber fuer ein einfaches Ladegeraet wuerde ziemlich sicher auch der einfachste Wechselrichter ausreichen. Willst Du allerdings einen Fernseher daran betreiben ...
Ich wuerde fuer so einen einfachen Zweck erst mal so ein Teil fuer 14,95 nehmen. Das was die Hersteller auf den Typenschilder aufdrucken sind meist irgendwelche Maximalwerte, also vielleicht tut es ein so kleines Teil ja auch. Und falls nicht kannste immer noch mit groesseren Geschuetzen auffahren.
Wir waren drei Wochen in Kanada mit dem Wohnmobil unterwegs und wir hatten so was nicht dabei, und das trotz Stromfresser D200. Aber alle paar Tage mal 'nen Zeltplatz mit Stromanschluss und gut is.
Gruß,
Volker

G u D
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Sa Nov 06, 2004 12:45
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von G u D »

Hallo !

Wir sind gerne unabhängig von Campingplätzen unterwegs, und wenn dann will ich gleich was recht hochwertiges kaufen...
Sinus - Wechselrichter PDF Es wird der SwingPro 350 :) Kostet zwar 200 Euro, aber was solls, für Kameras usw. geben wir ein vielfaches aus.

Gerhard :)
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ok, das ist natuerlich 'ne andere Liga. Und mit einem richtigen Sinuswechselrichter sollten auch empfindlichere Geraete zurecht kommen. Fuer mein eigenes Wohnmobil wuerde ich vielleicht auch was vernuenftiges einbauen.
Gruß,
Volker

Antworten