Ausrüstungstransport auf dem Fahrrad?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Lars_S.
Batterie7 Kamera
Beiträge: 375
Registriert: Sa Jun 17, 2006 14:52
Wohnort: Hamburg

Ausrüstungstransport auf dem Fahrrad?

Beitrag von Lars_S. »

Hallo!

Ich wollte mal neugierig sein und hören, welche Lösung ihr für Euch gefunden habt, Eure Fotoausrüstung auf dem Fahrrad zu transportieren.
"Fotoausrüstung" heißt in diesem Fall: 1 Gehäuse, 1-2 Objektive, ggf. Blitz, div. Kleinkram.

Mit den Möglichkeiten, die ich bislang ausprobiert habe, bin ich noch nicht so zufrieden:
- Ortlieb-Lenkertasche: passt nur eine Kamera mit kleinem Objektiv rein...
- Fotorucksack: extrem unbequem...
- normale Fototasche auf der Schulter: unsicher, unbequem...
- normale Fahrradtaschen (Ortlieb): schlechter Schutz für die Kamera

Also, schreibt doch einfach mal, was ihr so macht, würde mich interessieren!

Grüße,

Lars

cvn68
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Fr Nov 02, 2007 19:24
Wohnort: NE

Beitrag von cvn68 »

Hy Lars,

Rucksack, alles andere ist IMHO nicht zu vertreten.

Ich meine das wurde auch schon 2-3x hier diskutiert.

Oder du musst die Ausrüstung in einer entsprechenden Posterung in ein Behältnis (Satteltaschen, Korb) packen. Da bleibt aber das Sturzrisiko.

Gruß
Helmut
Es ist niemals zu früh - und nur selten zu spät.

Haystack
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 488
Registriert: Do Okt 23, 2008 15:02
Wohnort: Norden

Beitrag von Haystack »

Habe meine Sachen auch im Rucksack. Hab den Lowepro Fastpack 250 und das ist für das was du gerne hättest denke ich genau richtig. HAbe da meine D90 mit angesetztem 18-105VR, D40 Body, 70-300, Blitz und Blasebalg drin, un dann ist oben noch ein Daypack wo auch einiges reinpasst. Draußen eine Netz für Getränke und an der Hinterseite noch ein 15,4" Laptopfach.
Auch mit Laptop und allem drin ist der Rucksack noch voll OK bei Tragekomfort. Ich würd damit nur nicht im Sommer den ganzen Tag durch die Stadt laufen. Aber wer nimmst auf so eine Tour schon sein Notebook mit...!? Ohne Notebook ist das bequem auszuhalten.
Gruß, Holger


D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative

--> flickr

thowi
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di Nov 08, 2005 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Satteltaschen wären auch noch eine Möglichkeit. In Punkto Sicherheit für dich persönlich sicher ganz gut, aber wenn du dich mal aufn Appel legst, fällst du direkt auf dein Equipment. Ist also auch nicht so top... denke mal, Rucksack ist die beste Lösung.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram

lutzd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Feb 22, 2005 6:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Hallo,

das kommt darauf an . Wenn das Fahrrad nur Transportmittel für eine kurze Fahrt von A nach B ist, ganz klar der Rucksack.

Für eine ganz- oder mehrtägige Fahrradtour, scheidet der Rucksack aus. Ist viel zu unbequem, um mehrere Stunden auf dem Fahrrad vornübergebeugt getragen zu werden.

Dann kommt die Kamera in die Lowepro Toploader, Zusatzobjektive in separate Objektivtaschen und dann alles in die Packtaschen. Intelligente Beschränkung der Ausrüstung hilft Gewicht und Platz zu sparen.

Gruss Lutz

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2317
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich benutze dafür einen Waistbelt von Lowepro mit den dazugehörigen Köchern für die Objektive (Lens Case 1 + Lens Case 1 W u.a.), und für das Kameragehäuse den Lowepro Pouch 50 AW mit integriertem All Weather Cover.

Eine sturzresistente Lösung gibt es sowieso nicht, aber dieser Waistbelt schluckt praktisch alles Erschütterungen (wird ja schliesslich durch den Bauchspeck gedämpft).


Grüsse
Klaus

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Auf dem Fahrrad transportiere ich meine Ausrüstung nur am Körper - entweder mit Rucksack oder in einer kleineren Tasche. Bei allen anderen Lösungen wären mir subjektiv die Erschütterungen einfach zu groß. Bevor ich da irgendein Risiko eingehe, nehme ich lieber einige "Unannehmlichkeiten" auf mich
Gruß
Klaus

fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do Nov 29, 2007 8:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Ich finde die Shuttle Photo Lösung von Ortlieb eigentlich optimal:

http://www.ortlieb.com/_prod.php?lang=d ... ttle-photo

Eine Hartschalenfahrradtasche mit diversen Möglichkeiten der Befestigung am Gepäckträger (auch als Topcase), Rollenkoffer und Rucksack in einem.

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich stehe da ja allein auf weiter Flur, habe manchmal auch den Verdacht, dass Foto-Rücksäcke eine Frage des Prestiges sind. Für mich sind sie für den Alltag unpraktisch, wenn nicht unbrauchbar. Mal nehme ich nur die Cam mit, mal (fast) alles, und das mit Fahrrad, Auto und Motorrad (hat Hartschalenkoffer). Deswegen habe ich einen großen Eastpak mit drei Fächern, da passt alles rein, sogar mit Laptop - wie bis vorgestern im Skiurlaub. Ich habe allerdings die Cam und alles andere in Taschen und Köchern - und keine Angst, damit auf die Klappe zu fallen. Vor Jahren ist meiner Frau die nackte D70 vom Stuhl gefallen: nichts kaputt. Da wird, verpackt in Taschen und Rucksack erst recht nichts passieren.
Übrigens: Ich packe den Rucksack beim Fahradfahren hinten in einen großen Korb. Ich habe nicht die geringste Lust, rückwärts auf dem dicken Rucksack zu landen. Es gibt ja noch was Wichtigeres als Fotokram... :cool: ;)
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So Nov 04, 2007 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Elektronikzeugs (und dazu zähle ich auch DSLRs) direkt am Fahrrad halte ich für fragwürdig. Meine Notebooks hatten trotz guter Polsterung immer mal wieder Ausfallerscheinungen. Deshalb kommt sowas bei mir nur in einen Rucksack und nie an den Gepäckträger. Objektiven ist das Gerüttel sicherlich auch nicht zuträglich...

Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...

Antworten