PC für Bildbearbeitung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Doorman
Batterie12 S
Beiträge: 1820
Registriert: Fr Mär 23, 2007 15:43
Wohnort: München

PC für Bildbearbeitung

Beitrag von Doorman »

Hallo zusammen,

nachdem die Threads zur Rechnerausstattung hier im Forum teilweise doch schon älter sind und die IT-Branche ja besonders schnelllebig ist, möchte ich mich mit meinen Anliegen an euch und speziell die PC-Experten unter euch wenden:

Wie müsste ich meinen neuen PC ausstatten, um flott Bildbearbeitung mit CNX (z.Z. noch ViewNX) und den anderen "Verdächtigen" machen zu können. Eignung für Spiele, Videoschnitt etc. ist nicht von Bedeutung, die Möglichkeit Videos (z.Z. noch von DVD) ruckfrei und in HD? abspielen zu können sowie die üblichen Internet- und Office-Anwendungen dagegen schon.

Grundsätzlich möchte ich eher sparsam an die Sache rangehen und das Ersparte lieber in den ebenfalls fälligen EIZO-Monitor investieren.

Wichtig wäre mir, dass der PC nur wenig Hintergrundgeräusch (Lüfter, Festplatten) erzeugt. Im Internet bin ich in diesem Zusammenhang auf den Anbieter "Grey Computer" gestoßen, der seinen PCs im Namen ein "Silentium" attestiert. Hat jemand mit diesem Anbieter Erfahrung?

Meine Zusammenstellung sähe dann ungefähr so aus:
  • Motherboard: z.B. GIGABYTE GA-EP43-S3L P43 GLAN
    Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400 3.0 GHz 6 MB - oder tät es hier auch eine Nummer kleiner ? -
    Grafikkarte, lüfterlos: z.B. 512MB HIS HD 4650 iSilence 4 DDR2 (2x DVI Out, man kann ja nie wissen)
    RAM: 4096 MB DDR2-800 (2 Riegel) - oder doch besser mehr/schneller ? -
    Harddisk(s): z.B. 2x 500 GB SATA HD502IJ SATA II (7200rpm, 16 MB Cache) - 1. Platte für Betriebssystem + Datensicherung, 2. Platte für Daten und Cache (externe USB-Platte als Backup hab ich schon - nach meinem letzten Malheur - Festplatttencash ohne Rettung ist doppelte Sicherung ein Muss für mich)
    Netzteil: 350 W, z.B. von be quiet! - oder stärker ? -
    Betriebssystem: Vista Home Premium 64 - oder doch "nur" XP Home
    und Peripherie: z.B. CD/DVD-Laufwerk/Brenner, ggf. 2. DVD-Laufwerk, ggf. sep. Soundkarte
Das Ganze würde bei dem o.g. Anbieter ca. 760 Euro kosten. Wo würdet ihr abrüsten, wo dagegen aufrüsten? Gibt es vielleicht noch andere Anbieter von leisen PC-Systemen mit langen Garantiezeiten (hier: 60 Monate (Turtle-)Garantie)? Aus letztem Grund scheiden nämlich Dell-Rechner (laufen bei mir im Büro) aus.

Freue mich auf jede Antwort und sage schon mal vorab ein dickes Dankeschön.

PS: Mein vielleicht 2 Jahre alter Büro-PC mit installiertem Win XP Professional hat einen Intel Core-2-Duo-Prozessor mit 2,4 GHz (E6600) und 2 MB RAM sowie 2 SATA-Platten. Bei der Arbeit mit ViewNX empfinde ich das System doch als relativ langsam, ansonsten aber immer noch ausreichend schnell.

Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Wolfgang,

von PCs habe ich keine Ahnung mehr, aber beim RAM, Du meinst wohl eher 2GB, solltest Du mehr reintun. Das hebt die Geschwindigkeit erheblich an!

Ein Bekannter von mir hat sich aus dem HP Programm gebrauchte, ca. 1 jährige Intellistation Leasingrückläufer geholt (8600er). Die sind deutlich günstiger zu haben und besitzen eine optimale Konfiguration. Er nutzt sie für ein AVID Symphonie HD Systen. Insofern sollten sie reichen ;)

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Doorman
Batterie12 S
Beiträge: 1820
Registriert: Fr Mär 23, 2007 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Hallo Kai,

danke für Deine Antwort. Wirft aber für mich 1 - 2 Fragen auf:
kai-hear hat geschrieben: .., aber beim RAM, Du meinst wohl eher 2GB, solltest Du mehr reintun. Das hebt die Geschwindigkeit erheblich an!
In der angedachten Konfiguration wären es 4 GB (daher auch Vista 64). Meinst Du es sollten eher 6 GB sein?
kai-hear hat geschrieben: Ein Bekannter von mir hat sich aus dem HP Programm gebrauchte, ca. 1 jährige Intellistation Leasingrückläufer geholt (8600er). Die sind deutlich günstiger zu haben und besitzen eine optimale Konfiguration. Er nutzt sie für ein AVID Symphonie HD Systen. Insofern sollten sie reichen ;)
Hast Du Connections? Ich wüsste auf Anhieb nicht, wie ich an solch einen Leasingrückläufer rankommen könnte. Vielleicht ein Link? Ansonsten bin ich grundsätzlich nicht an eine Marke gebunden, wie gesagt leise sollte er sein und bei der Bestellung relativ frei konfigurierbar.

Viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Hallo Wolfgang,

aufgrund deines jetzigen PC's und dem dazu gemachten Statement, kann ich nur empfehlen, den kommenden ALDI-PC abzuwarten, der wird die entsprechende Leistung sicher bringen, die Du jetzt suchst...

Preis/Leistungsverhältnis ungeschlagen.

Helmut

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »


donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe in etwa Deine Konfiguration. (Hab einen 8500er Intel)
Mit einem Skythe Mugen Kühler braucht die ganze Kiste gar keinen Lüfter mehr.
Ich muss immer an den LEDs schauen, ob er noch eingeschaltet ist :bgrin:

Die Aldiapparate sind oft ein wenig laut im Betrieb und im Laden kannst Du sie schlecht "probehören".
Evtl. tauchen erste Berichete in Internetforen über das Gerät auf?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn Grafikkarte lüfterlos und Prozessor lüfterlos müssen aber Lüfter ins Gehäuse, da dann auf jeden Fall ein kontinuierlicher Luftstrom gewährleistet sein muss.

Wenn du nicht spielen willst tut es auch eine kleinere Grafikkarte. Wenn du später 2 DVI Ausgänge brauchst ist auch schnell eine nachgerüstet. Alte Regel: Nur kaufen was man braucht, später ist alles günstiger.

Wenn 64 Bit Windows, dann würde ich 8 GB verbauen (kostet heute fast nix mehr). Und ich würde an deiner Stelle größere Platten nehmen (1 TB), da diese durch die höhere Datendichte schneller sind. (Samsung F1)

Netzteil könnte bei dir knapp werden (oder gerade so reichen), da gerade die GraKa Strom braucht. BeQuiet ist nicht schlecht.

Zum aldi Rechner: Käme für mich nie in Frage, da ich auf hochwertige Gehäuse stehe. Keine Komponenten drin haben will, die ich nicht brauche. Zudem ist er mit Vista 32 ausgerüstet, das passt nicht so recht zu den 4 GB RAM. Der Prozzie ist ein 7xxx mit halbem Cache und 2,8 MHz. Kein GBit-Lan, keine 2 DVI. Das MB ist unbekannt (der wichtigste Teil im Rechner) und meist auch kein Standart MB, sodaß eventuell Firmware Updates nicht so oft kommen. Die Geräuschkulisse muss man abwarten, den Stromverbrauch ebenso (82+ Netzteil ???). Und ich brauche kein Works, kein Corel Dra und kein Bullgard Security.
Aber mit Sicherheit wird er in der nächsten CoputerBild zum Schnäppchen erklärt, wie alle alsi Rechner bisher :P
Gruß Roland...

Doorman
Batterie12 S
Beiträge: 1820
Registriert: Fr Mär 23, 2007 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Hallo Helmut,

danke für den Tipp und Link. Wären 160 Euro gespart, aber :hmm: hinkt doch wohl ein wenig in der Leistung des o.g. Grey Computer Modell hinterher (E8400 vs. E7400, 667er RAM vs. 800er RAM, 1 HDD vs. 2 HDDs).

Vielleicht ein wenig zu meinem PC-Hintergrund. Tatsächlich steht der PC (genauer gesagt drei Stück) im Mittelpunkt meiner beruflichen Arbeit als Technikredakteur. Von daher bin ich schon einigermaßen leistungsstarke Rechner gewöhnt (oder auch verwöhnt). Privat besitze ich z.Z. lediglich einen PII, 400 MHz, Win98, der für's Internet knapp noch zu gebrauchen ist.

Mit der Anschaffung eines neuen Privatrechners beabsichtige ich nun, einen sauberen Cut zwischen Büro und Privatvergnügen zu machen, auch aus dem Grund, damit mir ein nochmaliger Verlust privater Daten inkl. Fotos künftig erspart bleibt. Ich hatte nämlich zeitweise die Sicherung meiner privaten Datenbestände zugunsten einer doppelten Sicherung der Bürodatenbestände aufgegeben. Das war ein schwerwiegender Fehler.

Privat will ich das sicherungstechnisch jetzt genauso handlen wie im Büro: 2 Festplatten zur gegenseitigen Sicherung und eine dritte Platte als externes Backup. Ja, und in meinem Alter wird man allmählich wirklich etwas lärmempfindlich ;) Hatte "testweise" mal einen Fujitsu-Siemens zu Hause und wegen Lärm nach 1 Stunde wieder in den Laden zurückgetragen.

Viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang

Doorman
Batterie12 S
Beiträge: 1820
Registriert: Fr Mär 23, 2007 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Hallo Holger,
donholg hat geschrieben:.. Mit einem Skythe Mugen Kühler braucht die ganze Kiste gar keinen Lüfter mehr. Ich muss immer an den LEDs schauen, ob er noch eingeschaltet ist :bgrin:
Das ist doch mal ein Wort. Aber, wo soll der sitzen, Netzteillüfter ? Prozessor braucht doch wohl nen eigenen, oder?

Ansonsten muss ich zugeben, dass ich mich mit modernen PC-Konzepten eigentlich nicht mehr auskenne (früher habe ich noch selber geschraubt, aber das ist lange vorbei). Daher bin ich schon auf ein vernünftiges Baukastensystem eines Anbieters angewiesen. Werde auf jedenfall mal gucken, ob der im Angebot ist. Ansonsten bietet Grey Computer alle möglichen Gehäuse, Netzteile und Lüfter bis hin zur Wasserkühlung - aber das ist mir too much.

Viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang

Doorman
Batterie12 S
Beiträge: 1820
Registriert: Fr Mär 23, 2007 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Hallo Roland,
zappa4ever hat geschrieben:Wenn Grafikkarte lüfterlos und Prozessor lüfterlos müssen aber Lüfter ins Gehäuse, da dann auf jeden Fall ein kontinuierlicher Luftstrom gewährleistet sein muss.
Danke für den Hinweis, an lüfterlosen Prozessor habe ich bis jetzt gar nicht gedacht, ist so wohl standardmäßig auch nicht vom Anbieter konzipiert. Z.Z. denke ich eher an ein Standardgehäuse mit sehr leisem Netzteil/Kühler. Auf den Prozessor sollte so etwas wie Arctic Cooling Alpine 7 (oder besser).
zappa4ever hat geschrieben: Wenn du nicht spielen willst tut es auch eine kleinere Grafikkarte. Wenn du später 2 DVI Ausgänge brauchst ist auch schnell eine nachgerüstet. Alte Regel: Nur kaufen was man braucht, später ist alles günstiger.
Ich glaube, der Regel mag ich 100 Prozent zustimmen. Das Problem nur, was braucht der Mensch (... zum glücklich sein). Bei mir, definitiv keine
Spiele, z.Z. kein Blue-Ray, ein zweiter Graka-Ausgang wäre schon ein Nice-to-have, da ich noch über einen 19'' Iiyama Röhrenmonitor verfüge - und ein Vergleich zwischen der Darstellung auf modernem TFT und alter Röhre (= Analog Touch) wäre schon nicht uninteressant. Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht, hier kann gespart werden, aus Energiegründen sogar doppelt.
zappa4ever hat geschrieben: Wenn 64 Bit Windows, dann würde ich 8 GB verbauen (kostet heute fast nix mehr). Und ich würde an deiner Stelle größere Platten nehmen (1 TB), da diese durch die höhere Datendichte schneller sind. (Samsung F1)
Das ist wirklich eine Knack-Frage für mich: 64-Bit-Vista oder 32-Bit-XP. Persönlich gefällt mir (auch angesichts der diversen Gerüchte zum Ableben von Vista) XP besser, noch besser wäre Win2000 (bei mir das stabilste System, mit dem ich je gearbeitet habe, noch vor Unix ! - konnte es einmal vergleichen beim Nemetschek CAD: 1 Jahr Win2000 = 2 Systemabstürze, im gleichen Zeitraum unter Unix und weniger häufig benutzt derer 5). Bringt denn 64-Bit-Windows ggf. mit 8 GB RAM wirklich ein merkliches Mehr? 2x 1 TB HDDs, nun ja, dann wird's merklich teuer, aber mal sehen, gute Anregung, danke.
zappa4ever hat geschrieben:Netzteil könnte bei dir knapp werden (oder gerade so reichen), da gerade die GraKa Strom braucht. BeQuiet ist nicht schlecht.
Was brauche ich denn, um auf Nummer sicher zu gehen? 450 W?
zappa4ever hat geschrieben: Zum aldi Rechner: Käme für mich nie in Frage, da ich auf hochwertige Gehäuse stehe. Keine Komponenten drin haben will, die ich nicht brauche. Zudem ist er mit Vista 32 ausgerüstet, das passt nicht so recht zu den 4 GB RAM. Der Prozzie ist ein 7xxx mit halbem Cache und 2,8 MHz. Kein GBit-Lan, keine 2 DVI. Das MB ist unbekannt (der wichtigste Teil im Rechner) und meist auch kein Standart MB, sodaß eventuell Firmware Updates nicht so oft kommen. Die Geräuschkulisse muss man abwarten, den Stromverbrauch ebenso (82+ Netzteil ???). Und ich brauche kein Works, kein Corel Dra und kein Bullgard Security.
Aber mit Sicherheit wird er in der nächsten CoputerBild zum Schnäppchen erklärt, wie alle alsi Rechner bisher :P
Man soll nie "Nie" sagen, das Netbook von Lidl, das eine Bekannte von mir gekauft hat, ist ziemlich edel und das Display vergleichsweise gut. Aber grundsätzlich würde ich Dir beipflichten wollen. Insbesondere mit dem letzten Satz "brauche kein Works, kein Corel Draw und kein ..." rennts Du bei mir offene Türen ein. Ich habe 1 vollen Tag gebraucht, um einen Dell-Rechner clean zu kriegen. Insbesondere Symantec Internet Security (oder wie es heißt) erwies sich als harte Nuss, und Teile davon luden immer noch nach, nachdem ich bereits die ganze Suite "sauber" deinstalliert hatte. Aber Corel Draw (Vektorgrafik) ist ne feine Sache, ziehe es tw. dem Illustrator vor.

Vielen Dank für die Tipps. Das gibt Grund, noch ein wenig an der Zusammenstellung zu feilen.

Viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang

Antworten