Pelicase 1550 - Schaumstoff oder Trennwand-Set?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Pelicase 1550 - Schaumstoff oder Trennwand-Set?

Beitrag von Redhorse »

Moin,

eine Frage an die Kenner:
Ich bin sehr günstig an ein Pelicase 1550 (www.peli.com) gekommen. Zwar die ältere Ausführung, aber sehr guter Zustand. Ihm fehlt nur das richtige Innenleben. Würdet Ihr für die Fotoausrüstung den Schaumstoff oder das Trennwand-Set nehmen?
Gruß Bernhard

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Bernhard.

Wenn sich die Ausrüstung, die Du da einpacken willst, nicht dauernd ändert, würde ich das Schaumstoffinnenleben nehmen. Das muss man allerdings alle paar Jahre mal erneuern, weil der Schaumstoff hart wird und herumbröselt.

Wenn Du die Ausrüstung öfter mal wechselst, bist Du mit dem Trennwandsystem flexibler.

Grüße

Mattes

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich hab nen 1510 ( also den größten, der gerade noch in den Flieger mit reingeht ) mit Trennwand-Set. Der Schaumstoff war für mich nie nen Thema, weil ich den zu unflexibel fand. Die Trennwände kann man halt schön seinen Bedürfnissen anpassen und auch umbauen.

Wenn du was nimmst, dann schau dir auch das Netz mal an, das man in den Deckel bauen kann. Das finde ich super! Da packe ich immer wieder Kleinteile mit rein, die so super verstaut sind. Passt auch auf Reisen ganz gut.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Mal von der anderen Seite betrachtet: Wer etwas in einem Pelicase transportieren will, rechnet damit, daß es etwas "rauh" zugeht unterwegs.
Wenn die Ausrüstung dann in einzelenen Fächern liegt und nicht durch Schaumstoffaussparungen fixiert ist, hätte ich da ein wenig Angst ob der Rüttel- und Beschleunigungskräfte.
Wenn Peli, dann käme für mich nur die kompromisslose Variante in Frage :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Danke für die Antworten. Ich denke, ich nehme doch das Trennwandset, da flexibler. Habe den Koffer übrigens geschenkt bekommen ...
Gruß Bernhard

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Hallo Bernhard, vergiss des Schaumstoff völlig.
Nimmst du deine Sachen ein paar mal rein und raus, fangen die kleinen Schaumstoffklötzchen an sich voneinander zu lösen und irgendwann kannst du die Schaumstoffklötzchen auch einzeln in den Pelicase schütten und dein Equipment darin eingraben.
So war es zumindest bei mir ....
Auch das Deckelnetz ist uneingeschränkt empfehlbar!
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

Deepblue2
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: Do Nov 08, 2007 13:26
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Deepblue2 »

Hallo Bernhard,

ich reise seit mehr als 25 Jahren mit den Pelicases. Nutze jetzt den Typ 1520 und habe die Lowepro® Omni Pro Tasche drin, die genau rein passt. Dadurch optimaler, sicherer Transportbehälter (gasddicht) - auch hochkant als kleiner Notsitz verwendbar ;-). Vor Ort kann man den Koffer ggf. noch für andere Zwecke nutzen und hat die Tasche mit dem "Kamerakrams". Bin sehr zufrieden damit. Müsstest mal bei Lowepro nachschauen ob`s soetwas auch für den 1550 gibt, gab es zumindest einmal.

LG Volkmar

Without
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: So Nov 22, 2009 18:33
Wohnort: Geldern

Beitrag von Without »

Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei den Pelicases (bisher noch nie was davon gehört :oops: ) die gleiche Schaumstofflösung genutzt wird wie in normalen Werkzeugkoffern? Ergo kleine Quadrate die rausgenommen werden können, wie man möchte?

Wenn ja, dann schliesse ich mich den Vorredner an.
Habe selber zwar kein Pelicase aber einen kleinen no-name Koffer mit so einer Schaumstofffüllung in der mein alter Camcorder ruht und da ist das Innenleben auch alles andere als "tauglich".
Falls also Peli nicht eine völlig andere Variante nutzt, rate ich davon ab weil das früher oder später wohl nachgibt und du es dann wie gesagt "[...]auch einzeln in den Pelicase schütten und dein Equipment darin eingraben." kannst

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Moin,

auch wenn ich wahrscheinlich das Trennwandset nehme, muss ich doch mal eine Lanze für den Schaumstoff im Pelicase brechen. Ich habe so einen seit 15 Jahren als Musterkoffer für diverse Messgeräte. Der originale Schaumstoff hält ewig ...
Gruß Bernhard

Antworten