Welche CF-Karte für D70?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Nur 47 Bilder? *?* Hast du dich verzählt? Bist dir sicher? Das ja verdammt wenig :(

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Hat er nicht.
Zähler zeigt 47 an. Aber angeblich rechnet die D70 großzügig-vorsorglich, so dass ein paar mehr draufpassen. Aber so dolle viel auch nicht.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Die Kamera rechnet unkomprimierte RAW Dateien, speichert aber nur komprimierte! Deswegen zeigt der Zähler immer weniger Bilder an, als wirklich drauf gehen.

Bei mir sind das auf 256 MB zwischen 42- 46 Bilder.
Dementsprechend bei 512 MB zwischen 84 -94 Bilder usw.
Damit kann man schon ganz gut auskommen, aber unter 512 MB würde ich mir nichts mehr für die D70 kaufen!
Spreche da aus eigener Erfahrung! :D
40 Bilder sind sehr schnell "verschossen"! :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo Jun 28, 2004 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Alsoooo...

auf meiner 1GB Karte werden bei leerer Karte 94 Bilder als Kapazität angezeigt. Gestern habe ich 87 Bilder geschossen (im Dirtpark) und dann wurde immer noch ein freier Speicherplatz für 43 Bilder angegeben.
Die Speicherberechnung ist schon sehr konservativ wie es aussieht, aber mir isses ehrlich gesagt so auch lieber.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P

FotoOtto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo Jul 05, 2004 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Thema Microdrive: Ich habe ein 2GB von Hitachi und bin bisher zufrieden damit Die Geschwindigkeit ist auf jeden Fall ebenbuertig mit ner aelteren 256 Lexar, die ich noch benutze.

Laut Messung mit dem CardReader am PC schafft die ca. 3,7 MB/s schreibend - Ein Raw hat bis zu 6MB - rechnen kannst Du ja selber. In der Praxis ist die Kamera aber schneller - ob es jetzt am komprimierten Format der Raws liegt oder vielleicht an nem besseren Controller in der Kamera - keine Ahnung.

Thema Flash-Medien lesen: Die angegebene (und bezahlte) Geschwindigkeit bezieht sich eigentlich nur aufs Schreiben. Lesend sind die Karten - bis auf einige Ausreisser - in etwa gleich schnell (da muss ja auch keine Ladung bewegt werden).

Mein 14,99 CardReader von Hama ist uebrigens um Laengen schneller am PC als meine D70...

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

DPD hat geschrieben:Nur 47 Bilder? *?* Hast du dich verzählt? Bist dir sicher? Das ja verdammt wenig :(
Ich bekomme im Schnitt auf meine 512er so ca. 90 - 97 drauf
Viele Grüße
Maik

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

FotoOtto hat geschrieben: Thema Flash-Medien lesen: Die angegebene (und bezahlte) Geschwindigkeit bezieht sich eigentlich nur aufs Schreiben. Lesend sind die Karten - bis auf einige Ausreisser - in etwa gleich schnell (da muss ja auch keine Ladung bewegt werden).
Das trifft soweit auf die Hochleistungskarten zu, bei den Standardkarten ist die Lesegeschwindigkeit im Schnitt um den Faktor 3 Höher als beim Schreiben ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

FotoOtto
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo Jul 05, 2004 15:31
Wohnort: Deutschland

Da war ich wohl unklar...

Beitrag von FotoOtto »

Ich meinte naemlich, dass auch "langsame" Flash-Medien schnell (also fast so schnell wie deutlich teurere "schnelle") gelesen werden koennen, weil die gespeicherte Information nicht bewegt werden muss.

Der begrenzende Faktor ist dann lediglich der Controller auf der Karte, der in vielen Faellen der gleiche fuer alle Serien eines Herstellers ist.

Gruss!
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di Dez 24, 2002 7:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Ich hätte da auch eine Frage. Ich besitzte noch immer eine 4500 möchte aber vielleicht mir eine D70 zulegen. Kann ich die ultra2 von sandisk auch mit der 4500 benutzen ? Habt ihr vielleicht erfahrungen im negativen mit der 4500 gemacht oder wist ihr was davon. Wäre cool ich brauche nämlich eine neue ,muß im Urlaub Bilder machen. Bin aber noch am überlegen ob eine 256 oder 512 , denn wenn eine wirkich mal den Geist aufgeben sollte habe ich nur die hälfte verloren. Wäre für Tips dankbar.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Sa Jul 10, 2004 7:33, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33

Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So Sep 22, 2002 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Klar Funktioniert die auch in der 4500. In meiner 995 merkt man auch das es eine schnelle Karte ist, sollte sich also auch in einer 4500 bemerkbar machen ;-)

@FotoOtto: Die meisten Standardkarten sind aber nicht mal halb so schnell beim Lesen ;-) Wem das nichts ausmacht der kann halt Geld sparen, aber ich sag immer, ab 1GB nervt es mich Tierisch so lange warten zu müssen bis die Daten auf dem Rechner sind ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)

Antworten