Empfehlung gesucht: Diaprojektor

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Ich habe noch einen voll funktionsfähigen Kodak Carousel mit 2 Magazinen... übrig... ;)
:wech:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

das wäre auch meine Empfehlung gewesen, ich hab' aber keinen übrig, nie, vielleicht dunkler, aber sonst immer noch besser, als jeder bezahlbare(!) Beamer :cool:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

La18y
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So Mär 14, 2010 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

FM2-User hat geschrieben:...dann ist LKM für Dich die goldene Mitte.
Wenn ich Universal- und CS-Magazine in einigen wenigen Shops noch kaufen kann, weshalb soll ich mich dann für ein Magazinsystem entscheiden, das ich nirgendwo nachkaufen kann? :arrgw:

Diaprojektoren gibt es sogar noch neu, von Braun und Reflecta, und einige davon sind offensichtlich eineiige Zwillinge. Gäbe es dieses Forum nicht, könnte ich praktisch nur einen von denen wählen.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

LKM steht ab und an noch in Läden. In der Bucht gibt es immer welche, auch in den Anzeigen des Fotoforum-Magazins tauchen sie immer wieder auf - meist nach erfolgter Dia-Scan-mit-Entsorgungs-Aktion.
die LKM haken auch bei meinen Kindermann MSC immer wieder mal minimal, Universal-Magazine eigentlich nie.

Ob man einen Projektor neu kaufen muss, mag jeder selbst entscheiden.

Entweder was einfaches ohne große Ansprüche - wobei dank Wechseloptik ja auch das ein oder andere Top-Objektiv zu bekommen ist - oder dank drastisch gefallener Preise schon was hochwertiges mit deutlich sichtbaren Vorteilen.

Noch zewi Cent:

1) zur Optik: je nach verfügbarem Projektionsabstand können die Standard-90mm recht lang sein.
Am besten die eigenen Maße hier mal eingeben. Wenn für den geplanten Tubus-Durchmesser (es gibt zwei genormte) keine Linse(n) am Markt zu finden sind, könnte auch das die Wahl des Projektors beeinflussen.

2) Da auch CS-Rahmen gerne mal ploppen, sollte spätestens für die Projektion vor Publikum die AF-Fähigkeit und -Qualität des Projektors berücksichtigt werden. Man steht als Vortragender ja vorne und kann nicht mal schnell nach hinten rennen (und stolpert dann bestimmt über das einzig verlegte Kabel, ähem)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

La18y hat geschrieben:Gäbe es dieses Forum nicht, könnte ich praktisch nur einen von denen wählen.
Ich kann mir vorstellen, dass mit einer Ankaufs-Anfrage auch hier so einiges zur Auswahl steht :cool: ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

La18y
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So Mär 14, 2010 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

FM2-User hat geschrieben:Ob man einen Projektor neu kaufen muss, mag jeder selbst entscheiden.
Eigentlich wollte ich schon ausdrücken, daß ich eher auf dem Gebrauchtmarkt suche. Da ist die Auswahl recht groß und deswegen habe ich diesen Thread gestartet. Beim Neukauf dagegen wäre die Auswahl so klein, daß ich Empfehlungen jedweder Art gar nicht umsetzen könnte.

Mit einer Ankaufs-Anfrage kann ich mir noch etwas Zeit lassen, da ich gerade eine laufen habe.

Antworten