Bergwandern ohne Stromquelle / Alternative Akkuladung?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

die frage ist wieviel strom erhalte ich aus 1l benzin und ist die menge gesetzlich begrenzt die ich mitführen darf?

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

mrom
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Mo Dez 14, 2009 12:04
Wohnort: Freising

Beitrag von mrom »

nikontina hat geschrieben:die frage ist wieviel strom erhalte ich aus 1l benzin und ist die menge gesetzlich begrenzt die ich mitführen darf?

gruss tina
Zu den gesetzlich erlaubten Mitnahmemengen von Benzin in Europa empfiehlt sich diese ADAC-Seite "Mitnahme von Kraftstoff in Reservekanistern".

Meine Eltern hatten vor 40 Jahren so einen kleinen Viertakter von Honda als Stromgenerator im Wohnmobil. War etwas leiser als die sonst gängigen Zweitakter und brauchte nur wenig Service. Damals hatten die nur 500W. Heute gibt es die immer noch (Honda-Webseite), aber dank Wechselrichtertechnik etwas effizienter und vermutlich auch besser geregelt.

Laut Webseite schaft der kleinste mit 2.1 Liter Benzin 3.9h Betrieb und liefert dabei 900Watt Dauerleistung. Das sind 3500 Wh völlig unabhängig vom Wetter bei 13kg Gewicht (ohne Benzin und Kanister).

Für Wanderungen ist das aber leider zu schwer.

Gruß,
Martin

mrom
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Mo Dez 14, 2009 12:04
Wohnort: Freising

Beitrag von mrom »

Entschuldige, ich habe es leider noch nicht ganz verstanden. Das hier wurde von Portable Solar Power empfohlen, hast du aber nicht gekauft, weil zu schwer:
nikontina hat geschrieben:portable solar power biz hat mir damals zu einem system lfp-40v3 geraten die batterie wr ein pelicase mit 40ah/ 512wh und dazu für mitteleuropa mindestens 4x115w faltbar mit einer gesamtfläche von ca. 2,50x2m^2 und ca. 22kg gewicht wobei ja noch 10kg die batterie gewesen wäre und preislich bei ca. 7000 euro aber das hätte nach ihrer meinung gereicht um das macbook dauerhaft also 24h daran zu betreiben
Stattdessen hast du zwei Module mit 62W peak Leistung genommen, um damit deinen Akku zu laden. Da muß doch noch etwas dazwischen gewesen sein: Entweder ein Solarladegerät oder eine Powerbank.

Gruß,
Martin

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

ja dabei war noch dieses teil m60

und nein ich hatte von einem bekannten sein system ausgeliehen bekommen (2x62w) zum testen und für mich herausgefunden das es nicht reicht und dann aus amerika dieses angebot eineholt nachdem ich mein problem mit 2x62w beschrieben hatte nur ist mir das system von denen viel zu schwer vermutlich würde es aber funktionieren sind ja auch deutlich mehr cm^2 an fläche

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

Antworten