Neue Hardware für Bildbearbeitung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

vdaiker hat geschrieben:Kann man denn wirklich mit so einer Auflösung von 3800 Pixeln was anfangen bei einem 15" Monitor?
Also mir wäre ein mattes Display mit geringerer Auflösung (1920x1080) lieber, aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich so etwas noch nie live gesehen habe.
Das sehe ich auch so. 3.800 Pixel machen sich sicherlich gut an einem deutlich größeren Monitor. An 15 Zoll halte ich 1.920 x 1.080 für die idealere Lösung. Ein mattes Display ist da schon eher von Vorteil.

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
ich nutze ja meist einen aktuelles macbookpro liegt preislich etwas über dem angesetzten budget aber vielleicht hat man die möglichkeit über ein bildungsprogramm zu kaufen macht immerhin 12% aus und ist in der summe seiner eigenschaften (abmessung, gewicht, performance, verarbeitung, display etc.) einsame spitze ich nehme es eigentlich immer mit und es gab bisher keine aufgabe die es an seine leistungsgrenze gebracht hätte, selbst win7 läuft ohne probleme darauf. ich habe auch noch ein altes thinkpad w510 das wurde max. aufgerüstet (quadcore, 16gb ram, ssd) hat ein bluray laufwerk und ein xqd reader integriert und hat noch ein bahnkompatibles netzteil also unter 160w da sollte man darauf achten bei lenovo ist die max. leistung nur mit netzteil zu erreichen und die neueren workstation oder auch die alten w700 ziehen teilweise deutlich mehr strom unter vollast. damit kann man auch arbeiten ist aber natürlich deutlich langsamer insbesondere bei der stapelverarbeitung dafür hat es auch nur die hälfte gekostet.

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

hellmag
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 09, 2005 22:12

Beitrag von hellmag »

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Beiträge! Es ist jetzt ein Fujitsu Lifebook 754 geworden: Fujitsu Lifebook E754 15,6'' FHD i7-4712MQ 16GB 512GB-SSD DVDRW LTE-r W7P/W8.1P 1,9kg VFY:E7540MXU2

Beim Monitor werde ich wohl pilfis Vorschlag folgen und den Dell nehmen.

Gruß
Günter

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Na dann komm ich mit meinem Hinweis ja etwas spät, aber vielleicht liest ja jemand anders den Thread noch...

In der c't 2015/9 war ein Vergleich von Gaming-Notebooks drin. Gerade bei Adobe wird die GPU ja immer wichtiger. Erstaunt hat mich das Dell Alienware 17 R2: über eine externe Zusatzbox kann man normale Highend-Grafikkarten anschließen :o
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

weil es mich betrifft, mal eine vielleicht dumme Frage:
Die schnellen und teuren Grafikkarten sind doch auf 3D-Rendering etc. optimiert, jedenfalls auf die Berechnung von Bilddaten zur möglichst hochaufgelösten und schnell wiederholten Darstellung.

Wir aber wollen doch meist nur 2D-Bilder darstellen, selbst bei Timelapse werden die Bilddaten bzw Videoframes nur ausgelesen und (evtl. skaliert) dargestellt.

Brauchen wir da wirklich eine teuere Grafikkarte oder reicht hier auch eine Nummer unter High-End. Dafür lieber schneller Prozessor und schnelles I/O mit SSD.

Nur mal laut gedacht, denn hier mache ich bei meiner Suche gerade 10% bis 20% im Neupreis an Ersparnis aus (bei gleicher RAM und Rechenpower).

Das Geld geht besser in gute Linsen ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

hellmag
_
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 09, 2005 22:12

Beitrag von hellmag »

Hallo,

anbei 2 Links, die u. a. interessante Aspekte zur Hardwareauswahl (Prozessor, Grafikkarte, SSD usw.) für die LR Bildbearbeitung bieten. Sie sind nicht mehr ganz neu, aber erscheinen mir immer noch richtig.

https://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb ... quirements

http://www.computer-darkroom.com/blog/w ... rformance/

Gruß
Günter

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

@Torsten:

In meinem ersten Post hatte ich bereits auf einen sehr aktuellen c't Artikel zum Thema PS-HW verwiesen. Es geht hier überhauptnicht um die Darstellung sondern nur um die Rechenleistung durvh schiere Parellelisierung. Auch wenn zur Zeit noch nicht viele PS- Funktionen auf der Grafikkarte gerechnet werden, so werden es immer mehr. Das Beschleunigungspotential ist dabei enorm...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bis auf ein paar Filter nutzt das "richtige" Photoshop für fast alle Aktionen aktuell nur einen Kern des Prozessors.
D.h. die Geschwindigkeit der Software wird vom Prozessortakt bestimmt.
Die Darstellung auf dem Monitor (vergrößern der Ansicht/ Verschieben usw.) wird von der Grafikkarte unterstützt. Das geht dann je nach Modell sehr viel schneller.
Bei Lightroom sieht das anders aus.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

stl hat geschrieben:@Torsten:

In meinem ersten Post hatte ich bereits auf einen sehr aktuellen c't Artikel zum Thema PS-HW verwiesen. Es geht hier überhauptnicht um die Darstellung sondern nur um die Rechenleistung durvh schiere Parellelisierung. Auch wenn zur Zeit noch nicht viele PS- Funktionen auf der Grafikkarte gerechnet werden, so werden es immer mehr. Das Beschleunigungspotential ist dabei enorm...
Danke danke, ich hatte das mit aktuell überlesen. Heise guck' ich nur ab und zu - die Rechnerwelt is nich so meins (ja ja, Holger, ich weiss), aber dass ältere Artikel erst in noch älteren Archiven zu haben sind, musste ich schon erfahren.
Werde beim nächsten Zug-Chaos mal im Kiosk vorbeischau'n.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Antworten