Was braucht man alles für die Reise? 3 Wochen Seidenstrasse

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Azazel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 18, 2004 16:09
Wohnort: Österreich

Was braucht man alles für die Reise? 3 Wochen Seidenstrasse

Beitrag von Azazel »

Hallo Fotofreunde!
Mein Vater fährt nächste Woche für 3 Wochen an die Seidenstrasse und nimmt meine D70 mit.
Er schätzt so ca mit 2000 Bildern - im moment gibts nur eine 512 CF II Ultra und 2 kleinere "normale" 128MB Speicherkarten.

Was sollte er als Speicher alles mitnehmen?

Ich hab da an sowas wie das X-drive oder ähnliches sowie noch eine zweite 512-1GB Speicherkarte (muss ja nicht mal eine UltraII sein) gedacht.

Kommt man damit aus, oder sollte er mehr CF Karten mitnehmen?
Pro Fototag müssten doch 1,5GB Speicher reichen denk ich.

lg Michael

Cyber_Willi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Mi Okt 01, 2003 20:46
Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar

Beitrag von Cyber_Willi »

Hallo,

ich denke eine X-Drive mit entspr. Speicher sollte doch ausreichend sein.
Er kann doch die Bilder zwischendurch von der Karte aufs X-Drive übertragen !
Abends Akkus vom X-Drive aufladen und dann sollte das doch kein Prob sein.

Oder sehe ich das Falsch !

Mach mir zur Zeit darüber auch Gedanken, da ich im Januar nach Mexiko (so "IVAN" das nicht Platt macht) fliege.
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..

Benutzeravatar
aa4
Batterie7 Kamera
Beiträge: 178
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:26
Wohnort: Cottbus

Beitrag von aa4 »

Hallo,

ich weis ja nicht wie greist wird, aber denk drann das es probleme mit der stromversorgung geben kann.
1: eurostecker könnten nicht passen
2: kein Strom vorhanden

also genug akkus mit nehmen denn ohne strom geht auch die D70 (noch) nicht


ansonsten viel viel spaß.

grüße alex

Azazel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 18, 2004 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Das mit dem Strom ist wohl der größte Unsicherheitsfaktor - für die D70 sind 3 Akkus da, d.h. da dürfte es kein Problem geben 3000+ Fotos sind damit schon möglich.
Es gibt verschiedene Imagespeicher am Markt - imagetank, x-drive, GigaX-Drive. Muss es ein X-Drive sein oder sind die andern auch empfehlenswert?

lg Michael

vampyre
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi Nov 06, 2002 1:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Urlaub

Beitrag von vampyre »

Ich glaube im Stromverbrauch nimmt sich da elles nicht viel, die Hersteller kochen alle nur mit Wasser und ob man jetzt 4 sagen wir mal Microdrive oder 6 abspeichern kann nimmt sich auf die Länge der Reise wohl nix. Das X-Drive ist schon ein Stromfresser läßt sich jedoch auch am Auto laden. Wenn man weiß ob und welcher Strom da ist kann man ja vorher das Passende Netzteil besorgen.
Zu viele Bilder kann man nicht haben, denn wenn einem im nachhinein einfällt… Mensch das hätteest Du ja auch noch, ist es zu spät.
Meistens sind die Leute sehr nett was das Laden betrifft, ich hab auch schon in einer Gaststätte gefragt darf ich mal.... und bis jetzt wurde mir das noch nirgends verweigert. Bei mobilen CD Brennern ha ich ja nicht die Erfahrung, aber das XDrive hat mich bis jetzt nich nicht im Stich gelassen. Es gibt nur 2 Knöpfe An-Aus und übertragen, Karte rein und geht.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!

Cyber_Willi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Mi Okt 01, 2003 20:46
Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar

Beitrag von Cyber_Willi »

Kann ich mir via X-Drive die Bilder auch am Fernseher mit deinem Verbindungskabel (bsp.: SVHS)anzeigen lassen ?

Gruß & Danke
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..

d@niel
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di Dez 02, 2003 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

nein, das X-Drive hat nur eine USB-Schnitte, das kann leider keine Bilder am TV darstellen. Ansonsten aber sehr empfehlenswert. Preiswertes, robustes Medium. Mehr braucht man im Grunde nicht.
Ansonsten auf Reisen: mindestens einen zusäztlichen Akku, und sicherheitshalber 2 Speicherkarten. Gut macht sich auch ein Auto-Ladekabel fürs X-Drive und noch besser eins für den D70-Akku-Lader. Seidenstrasse klingt auch nach sandigen/staubigen Gegenden. Blasebalg zur Sensorreinigung nicht vergessen, wenn ab und zu das Objektiv gewechselt wird. Sonnig ist es dort vermutlich auch, da könnte sich ein Polfilter zum Erzielen kräftiger Farben gut machen.

d@niel


P.S. wow! mein 200. Posting :wink:

Blue Heron
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So Mai 16, 2004 0:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich würde raten:

Gib' Deinem Vater ein 2 oder 4 GB MD mit...

- und -

4 voll geladene (getestete) Akkus

------
Das sollte zumindest für JPEG reichen.
Wenn Ihr aber RAW machen wollt, dann führt an einem XDrive (+ Bakschisch für's Laden) wohl kein Weg vorbei.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So Jun 08, 2003 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

also ich habe zwar keine D70 aber ich glaube 4 akkus würde ich schon mitnehmen für die cam. Dann zwei drei speicherkarten so das du mindestens 1,5 GB abdecken kannst und ich würde als imagetank mein Apple Powerbook Pismo mitnehmen. Das ist so ein old skool powerbook von vor 5 jahren oder so. mit zwei akkus macht das locker 9 stunden bei vollen betrieb. also eher mehr. damit solltest es drei wochen locker als image tank durchhalten ;-) wenn nen download der bilder 10 minuten dauern würde, dann würde vielleicht sogar eine batterie reichen.
Klar kauft man sich nicht extra nen Pismo für sowas. Aber vielleicht habt ihr irgendwo noch nen altes dosen laptop rumliegen welches man mit zwei batterien betreiben kann. Ich glaube das wäre meine ausrüstung. Ist aber auch ne Platz und Gewichtsfrage.

me.
Zuletzt geändert von beta am Mi Sep 15, 2004 1:05, insgesamt 1-mal geändert.

Belli
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi Aug 11, 2004 8:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Akkufrage

Beitrag von Belli »

Ursprünglich war in der Fragestellung nur von der Speicherkapazität und nicht von der Stromversorgung die Rede. Trotzdem haben sich einige von euch auch zu diesem Punkt geäussert. Das Problem mit der möglicherweise fehlenden Energieversorgung zum Laden der Akkus habe ich folgendermassen gelöst:

Es gibt auf dem Markt 230V Wechselrichter, welche an jeden 12V Zigarettenanzünder angeschlossen werden können. Diese kosten bei einer Leistung von 150W ca. 100 Euro. Damit kann jedes belieblige Ladegerät bedient werden; sei es fürs Handy, den Rasierapparat, die Videocam oder eben die Digitalkamera.

Mit diesem Gerät bin ich bis heute mit einem einzigen Akku ausgekommen. Zur Not habe ich immer noch ein Satz Lithiumbatterien bei mir.

Ein Punkt muss beim Kauf eines solchen Wechselrichters jedoch unbedingt beachtet werden: Der Spannungsregler des Wechselrichters darf nicht getaktet sein, weil praktisch alle Netzgeräte einen getakteten Regler enthalten. Wenn zwei solche Regler im gleichen Stromkreis arbeiten, dann kann sich leicht einer der beiden unter Rauchbildung verabschieden (Ich musste diese Erfahrung leider auch zuerst machen, der Verkäufer hatte davon keine Ahnung :evil: ).


Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Mi Sep 15, 2004 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten