Schiebefilter Kaufberatung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

donholg hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:Wer kennt denn bitte einen ND 3.0 Steck-Filter, der ohne Farbstich abbildet?
Anders herum: Passende farbstichige ND3 Steckfilter bekommt man schon für 1/3.
Uups einen hochwertigen 100x100 ND3 für 42 Euro ?
Marke ? Bitte nicht Cokin, da bin ich auch durch mit :cool:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

... der Vorteil eines "billigen" Gelatine Filters ist neben seinem
Preis-Leistungs Verhältnis vor allem die hohe optische Qualität,
die jeden teuren Glasfilter weit übertrifft... vom Gewicht und der
potentiellen Zerbrechlichkeit mal ganz abgesehen.
Und die Lee bzw. Kodak Wratten Gelatine Filter in meinem Besitz sind einwandfrei.
Wenn die dann auch noch nach der Hinterlinse und "im Dustern"
angebracht sind, gibt es nicht einmal mehr eine Notwendigkeit
für eine "hochwertige Vergütung". Und leichter sind sie auch noch... ;)

Insoweit brauche ich nur einen etwa 8fach ND Gelatine Filter.
Muss ich mich mal umschauen, aus China gibt es das sicherlich für wenig Geld. :cool:

j.m.t.c.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

hajamali hat geschrieben:Uups einen hochwertigen 100x100 ND3 für 42 Euro ?
Für den Haida 84x84 hab ich 49,90 bezahlt.

Für mich waren neben der Lieferzeit die Folgekosten ausschlaggebend gegen den Lee.

Neben dem Big-Stopper mindestens 5 Adapterringe, der Halter, 0.9/1.2ND und 0.9 Grad in soft und hard. Das summiert sich ganz schön. Und die einzigen Bauchschmerzen die ich mit den 84er-System habe sind dass ich beim 18-35er aufpassen muss, dass er senkrecht sitzt, damit er nicht vignitiert und dass die Cokins aus Staubaphinen Plastik sind. Diese aber pö-a-pö gegen Haida-Glas auszutauschen ist verschmerzbar.

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

der Farbstich vom Big Stopper ist schon heftig (Raw, Belichtung etwas korrigiert, sonst nur verkleinert):

Bild

lässt sich noch relativ gut korrigieren, aber ob das nicht besser kann?

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Einmal im RAW Konverter mit der Pipette auf den hellen Bereich des Leuchtturms und es würde wieder stimmen.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Und wer hindert Euch daran, gleich vor Ort bei der Aufnahme
den Weißabgleich "richtig" zu machen :wech:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Keiner, bringt nur nix, man muß den WA falsch entsprechend der Charakteristik des Filters einstellen, dann paßt es ;)
Ich gehe davon aus das Graufilternutzer eh in RAW fotografieren, von daher sowieso egal :)
Ich hatte beim Test des Lee Filters entsprechend den Lichtverhältnissen den WA auf bedecktem Himmel gestellt, trotzdem gab es den "Blaustich".
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

... es ist kein Problem, den "richtigen" Weißabgleich bei aufgesetztem Filter mittels "eigenem Weißabgleich" gleich passend zu machen... aber egal... :((
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

geht das wirklich, wenn der Filter 10 Blenden abdunkelt??? TTF sozusagen :???:

Ich tippe mal, dass die Kamera genau wie bei der Belichtung da auf einen manuellen Eingriff angewiesen ist. Ohne genaue Kenntnis der Filterung und Filterstärke der einzelnen Wellenlängen dürfte es extrem schwer sein, durch "hingucken" einen K-Wert zur Korrektur des WB einzustellen :(

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Klenkes hat geschrieben:geht das wirklich, wenn der Filter 10 Blenden abdunkelt??? TTF sozusagen :???:

Ich tippe mal, dass die Kamera genau wie bei der Belichtung da auf einen manuellen Eingriff angewiesen ist. Ohne genaue Kenntnis der Filterung und Filterstärke der einzelnen Wellenlängen dürfte es extrem schwer sein, durch "hingucken" einen K-Wert zur Korrektur des WB einzustellen :(
Das ist ja mein Problem... in Ermangelung eines so "dunklen"
Filters kann ich das nicht probieren. Mit meinen aktuell vorhandenen ND Filtern geht es jedenfalls einwandfrei. :idea:
Und selbst wenn es mit einem "Big stopper" nicht gehen sollte,
könnte ich mir ja per Versuch und Irrtum einen Weißabgleich
austesten und als Preset speichern. ;)

Ist in meinem Fall aber akademisch, da ich bislang
keinen so dichten Gelatine Filter auftreiben könnte. :???:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Antworten