Seite 7 von 7

Verfasst: Mo Sep 28, 2015 21:15
von UweL
@stl: Der Big Stopper hat imho eine solche Dichtung. Beim Little Stopper bin ich mir nicht sicher. Der 0.9er hat keine.

@Holger: Da bin ich gespannt, eilig habe ich's nicht :cool:

Verfasst: Di Sep 29, 2015 6:05
von Klenkes
Ich habe einen Haida 100x150 Grauverlauf sowie einen Graufilter 6x von denen. Bin - bei allerdings erst 2 Einsätzen :hmm: - rundherum zufireden. War auf der letzten Photokina an deren Stand und habe da auch gelauft, dazu gab es in stabilem Rucksackmaterial für Filter und Halter jeweils auch die Aufbewahrungshüllen dazu. Zu Handhabung und Qualität das Glases habe ich keine Einwände :super:

Verfasst: Di Sep 29, 2015 21:46
von 4Horsemen
Ich benutze nur noch den Haida 1.8 100x100mm Glas. Der Filter wird mit einem mitgelieferten Gummirahmen beklebt und somit ist alles dicht. Für mein Empfinden ist der Haida farbechter und deshalb wurde der Lee Filter verkauft. Bin sehr zufrieden damit.

Hatte den Haida auf Island sehr häufig im Einsatz. Ich mag den 1.8er deutlich lieber, denn er hinterlässt bei richtiger Verwendung ein lebendigeres Fließen in Gewässern.

Verfasst: Di Sep 29, 2015 21:48
von hajamali
Ich nutze Lee und Haida, man macht mit beiden keinen Fehler.

Verfasst: Sa Okt 17, 2015 11:15
von donholg
Ich hatte versprochen ein paar Erfahrungen zum Haida 14-24 Filteradapter zu geben.
Das Teil ist sehr wertig gefertigt und schmiegt sich passgenau an den Gehäusetubus des Objektivs an. Das Teil ist vollständig aus Metall und sehr robust.
Erstaunlich, wo doch der Preis mit nicht mal 130 Euro für den Halter eher ein Schnäppchen ist, wenn man die Alternativen vergleicht.
Der Logodeckelnachfolger beispielsweise möchte für sein 3D-Druckerplastik 140 Euro plus Versand sehen. :((

Der Halter ist so konstruiert, dass rückwärtiges Licht nicht auf das hintere Filterglas fällt und so keine Störungen zu erwarten sind.
Die Montage geht sehr flott, da der hintere Teil des Halters mit einem Gewinde an den Glasträger vorn angeschraubt wird. Es reichen etwa 5-6 Umdrehungen und alles sitzt fest.

In den Halter passen zwei Schiebefilter der Abmessung 150mm.
Die Klemmvorrichtung ist mit einer Gummilippe ausgestattet, so dass der Filter immer fest sitzt, aber mit etwas Druck gut in der Höhe verschoben werden kann.

Mit einer Rändelschraube kann man den Halter gegen Verdrehen sichern.
Man muss allerdings aufpassen. An genau einer Stelle der 360° Drehung läßt sich der Filterhalter von der Objektivbefestigung lösen.
Wenn man unachtsam ist, kann einem beim Drehen dann der vordere Teil mitsamt Filter herunterfallen.
Für einen Glasfilter ist das das sichere Ende.

Ich hatte für die Namibiareise erst mal nur den Verlaufsfilter geordert und kam mit der Kombination bestens zurecht.
Zum Glasfilter wird noch eine gefütterte Kunststoffschatulle mitgeliefert, die den Filter gut vor Beschädigung und Vermutzung schützt.

Ich kann die Kombination jedem empfehlen!
Wer das 14-24 nicht kauft, weil es nicht filtertauglich ist, hat diesen Artikel nicht gelesen :bgrin:

Ergänzend sei noch erwähnt, dass man sämtliche anderen Filtersysteme nicht mehr benötigt, weil man den Haidahalter mit einem separat erhältlichen Adapter auch an Objektive mit 77mm bzw. 82mm Filtergewinde verwenden kann.
Man hat also ein System für alle Objektive.

Ein Beispielfoto:
Bild

Verfasst: Sa Okt 17, 2015 12:22
von stl
Interessanter Bericht :super:
donholg hat geschrieben:Wer das 14-24 nicht kauft, weil es nicht filtertauglich ist, hat diesen Artikel nicht gelesen :bgrin:
Ich hab gerade mal einen tiefen Blick in den großen Fluss geworfen....

Halter 130,-
ND-Set 8x, 64x, 1000x 300,-
Soft Edge 140,-
circPol 150,-

Macht summa sumarum 720 Euronen :o Und dazu kommt noch ein nicht unerhebliches Packmaß...

Verfasst: Sa Okt 17, 2015 12:31
von donholg
Ich habe selten etwas anderes genutzt als den 1000er ND.
Das Dreierset würde ich mir sparen. :idea:
Die Bildwirkung von Polfiltern bei 14mm ist, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig ;)
Im Übrigen kosten gute Schraubfilter auch um 100 Euro.

Verfasst: Sa Okt 17, 2015 12:54
von UweL
Danke für den Bericht, Holger :super: Das Zeugs scheint also durchaus was zu taugen.

Verfasst: Sa Okt 17, 2015 13:20
von Klenkes
EDIT: Hatte das Bild in beiden Threads auf und unter dem falschen gepostet...