Seite 1 von 3

Schöne, Sternartige Sonne?

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 19:09
von pauschpage
Hallo!

Ich möchte gerne auf meinen Winterfotos eine schöne, sternartige Sonne mit schönen Strahlen bei Gegenlichtaufnahmen hinbekommen, aber trotzdem satte helle Farben haben.

Wie stell ich das am besten an - was brauche ich dazu?

Kommt das auch auf Brennweite und Objektiv an?
Ich merke nämlich Unterschiede von Nikon und Sigma - jedoch hab ich bei Sigma nur Weitwinkel.


Danke!
Christian

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 19:15
von volkerm
Hallo Christian!

Der Sterneffekt entsteht, wenn Du die Blende weit schliesst.

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 19:20
von pauschpage
Alles klar - das hab ich mal probiert - aber so perfekt wurde das leider nicht

Bild

Die Sonne passt halbwegs - doch der Rest wird einfach zu dunkel!
Was kann man da tun?

Übrigens: Mit dem Sigma 10-20 bekomm ich überhaupt keine Strahlen zustande... :(

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 19:22
von volkerm
pauschpage.com hat geschrieben:Die Sonne passt halbwegs - doch der Rest wird einfach zu dunkel!
Was kann man da tun?
Länger belichten (über +/- Belichtungskorrektur).

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 19:27
von pauschpage
Wird die Sonne dann nicht "Patzig"

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 21:42
von weinlamm
Wenn dir der Rest zu dunkel ist, dann am besten in nef fotografieren.

- beim Bearbeiten zwei Ebenen Anlegen
- die Sonne ausschneiden
- Rest der Ebene aufhellen
- mit der korrekten Sonne zu einer neuen Ebene zusammenfügen.
- fertig.

Verfasst: Sa Feb 04, 2006 23:47
von jockel
Hallo Weinlamm,
das Ziel sollte das Fotografieren sein und nicht die Bearbeitung des Bildes. Ich würde alles daran geben zuerst die Einstellungen der Kamera soweit wie möglich perfekt einzustellen um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Verfasst: So Feb 05, 2006 2:38
von MeisterPetz
Wurde das Bild mit dem 18-70 gemacht? Damit habe ich auch nie einen schönen Sterneffekt hinbekommen.

An sich gebe ich Jockel recht. Man sollte versuchen, schon beim Fotografieren möglichst das Maximum herauszuholen. Bei dem vorliegenden Motiv denke ich aber, dass man ohne EBV auf keinen Fall auskommt. Dafür ist der Kontrastumfang zu hoch, was ein allgemeines Problem (zumindest für mich ;) ) bei Bildern ist, bei denen die Sonne zu sehen ist. Entweder DRI, die Tiefen selektiv hochziehen.

Verfasst: So Feb 05, 2006 9:19
von weinlamm
jockel hat geschrieben:Hallo Weinlamm,
das Ziel sollte das Fotografieren sein und nicht die Bearbeitung des Bildes. Ich würde alles daran geben zuerst die Einstellungen der Kamera soweit wie möglich perfekt einzustellen um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Also ich finde, dass zum digital-fotografieren bereits die Entscheidung ob jpg oder nef mit dazugehört ( so ähnlich wie früher die Entscheidung für Negativ oder Dia ).

Das Negativ / Dia konnte man auch auf verschiedene Arten ausbelichten - gleiches kann man auch mit den Dateien machen ( Bearbeitung im ganzen - heller oder dunkler ).

Da hast du natürlich insoweit Recht, wie du sagtst, bis zu diesem Schritt sollte man das Optimum rausholen.

Aber das schöne an digital ist ja auch EBV. Würd ich einfach mal mit einbeziehen in meine Überlegungen - soll aber nicht dazu führen, dass ich einfach gedankenlos knipse.
Früher wäre das nicht ganz so einfach gewesen - da hätte man statt EBV aus zwei unterschiedlichen Bildern einen Scherenschnitt machen müssen. Gut das das heute wesentlich einfacher geht.

Wie auch schon MeisterPetz sagt: das Problem ist hier der Kontrastumfang. Das kriegt man ohne EBV / DRI aktuell nicht wirklich viel besser hin. Ggf. in ein paar Jahren, wenn es neue, verbesserte, Chips gibt. Aber das dauert wohl noch...

Verfasst: So Feb 05, 2006 14:28
von jockel
Ja, so meinte ich das ja auch. Es klang aber mehr so, als ob das Foto egal wäre und man nimmt einfach mal kurz die EBV zur Hilfe. Das wollte ich vermeiden (hast Du aber auch gar nicht so gemeint).

Das die physikalischen Grenzen durch EBV etwas ausgedehnt werden können - dagegen habe ich natürlich auch nichts. ;)