Belichtungsmodus Matrix/ Mittenbetont

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Belichtungsmodus Matrix/ Mittenbetont

Beitrag von baloumx »

Tag zusammen,
hoffe, es ist die richtige Rubrik:
Irgendwie verstehe ich den Belichtungsmodus meiner D50 nicht richtig. Zumeist benutze ich die Matrixmessung, die ja wohl Helligkeitsinfos des gesamten Bildauschnittes bewertet und im Normalfall ordentlich umsetzt.
Als ich jetzt in einer Handballhalle mit Glasdach fotografiert habe, gab es große Helligkeitsunterschiede , sowohl durch die Sonne durch das Glas, wie auch durch reflektierende Flächen innerhalb der Halle. Andererseits gab es auch Schatten und ich hatte dauernd mit diesen extremen Unterschieden zu kämpfen: Immer Spitzlichter en masse. Komischerweise waren trotz des einfallenden Lichtes die Bilder relativ hell und viele Bereiche überstrahlt. Von der Matrixmessung hatte ich das Gegenteil erwartet.
Ich habe es dann mit der mittenbetonten Belichtung versucht, mit dem Messfeld auf den Spieler, in der Annahme, dass das eigentliche Objekt, das ich fotografieren will nun richtig belichtet wird, aber diese Aufnahmen waren eher unterbelichtet. Es gab zwar etwas weniger Überstrahlungen in den helleren Bereichen, aber die Gesichter der Spieler, die ich extra angemessen hatte, waren zu dunkel. Mit der Spotmessung noch dunkler.
Eigentlich ist also immer das Gegenteil von dem passiert, was ich erwartet hatte. Da so etwas ja nun meistens Anwendungsehler sind, bitte ich euch, mich aufzuklären, was ich da grundsätzlich falsch verstanden habe im Verhältnis Matrix zu mittenbetonter Messung.
Außerdem hätte ich , unabhängig von der Messmethode, gerne noch einen Tipp, wie man überhaupt bei solchen Lichtverhältnissen am besten fotografiert.
Hätte ich mit Belichtungskorrektur so weit unterbelichten müssen, bis die Überstrahlungen/Spitzlichter verschwinden und dann später per EBV die relevanten Bereiche wieder aufhellen?
Wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Viele Grüße,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

Benutzeravatar
Sepultura1972
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Di Nov 08, 2005 11:21

Beitrag von Sepultura1972 »

Tach auch,

also ich versuche mal, es zu erklären:

Matrixmessung: >War hier natürlich überfordert, weil einfach der Kontrastumfang (also der Tonwertumfang von Hell und Dunkel) zu hoch war, da hat jeder Belichtungsmesser so seine Probleme (der Sensor der D50 verkraftet bis zu 7 Blenden tonwertumfang, um richtig zu belichten, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, was drüber ist, sind entweder Teile überbelichtet oder unterbelichtet) , d.h: das grelle Licht von der Sonne war zu hell, die Schattenteile waren zu dunkel >hier hast du richtig erkannt, ein paar Testaufnahmen machen und dann mit der Belichtungskorrektur und Histogramm arbeiten, dass die Lichter nicht ausfressen dann am PC nachbearbeiten.

Mittenbetonte und Spotmessung: > messen ja, wie der Name schon sagt, mittig, die Spotmessung nur einen kleinen "Punkt" in der Mitte, da kann ich mir vorstellen dass es allgemein in der Halle etwas zu dunkel war in den Schattenbereichen, dass zwar die Belichtungsmessung richtig belichtet hat, aber es für unser Auge dennoch zu dunkel erscheint > auch hier wieder mit der Belichtungskorrektur und Histogramm arbeiten, oder aber, wenn erlaubt, einen (starken) Blitz benutzen zum aufhellen, das ganze dann mit "bracketing" also mehrere Belichtungsreihen schiessen und die besten Ergebnisse dann aussortieren und evtl. am PC nachbearbeiten.

MFG Jürgen
D200 und ein paar Objektive...

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Danke Jürgen,
so, wie du es erklärt hast, ist es schon klarer für mich und vom Prinzip her war ich auch von diesen Voraussetzungen ausgegangen.
Das Einzige, was mir immer noch nicht klar ist:
Ich habe mein 85er auf einen eher dunklen Teil der Tribüne gerichtet. Am oberen Rand meines Bildauschnittes war einfallendes Licht.
Bei der Matrixmessung wurde der dunkle Tribünenteil ganz gut aufgehellt, während bei der mittenbetonten Messung die Tribüne sehr dunkel blieb.Ich habe das in ähnlichen Situationen öfter verglichen, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Hätte die mittenbetonte Messung nicht dafür sorgen müssen, dass der dunkle angemessene Teil heller belichtet wird und hätte die Matrixmessung nicht eher die Belichtung runterregeln müssen, da sie ja die benachbarten hellen Flächen registriert und in die Gesamtbelichtung mit einfließen lässt?
Schlagt mich, wenn ich einfach zu doof bin, das zu kapieren.
Gruß,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo Jun 28, 2004 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

baloumx hat geschrieben:Danke Jürgen,

Hätte die mittenbetonte Messung nicht dafür sorgen müssen, dass der dunkle angemessene Teil heller belichtet wird und hätte die Matrixmessung nicht eher die Belichtung runterregeln müssen, da sie ja die benachbarten hellen Flächen registriert und in die Gesamtbelichtung mit einfließen lässt?
Schlagt mich, wenn ich einfach zu doof bin, das zu kapieren.
Gruß,
Dietmar
Also so sollte es schon sein.
Entweder ist die Kamera defekt oder Du verwechselst die Symbole?
Spotmessung hast Du da nicht auch noch probiert? Wäre eventuell noch interessant, was dabei rausgekommen wäre.

Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Hier zwei Beispielbilder

Beitrag von baloumx »

Hallo, hier jetzt mal 2 Bilder, das erste mit Matrixmessung, das zweite mit mittenbetonter Messung. Das mittlere Messfeld im Sucher lag auf der Fernsehkamera. Nikkor 85/1.8, Blende 2.8 bei 1/640s
Nach wie vor für mich unklar: Warum produziert die mittenbetonte Messung ein dunkleres Bild, obwohl ich den dunklen Bereich angemessen habe?

Bild

Bild
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Naja... die Bildmitte ist ja der Kopf des Kameramannes und die Umgebung. Das ist aber nicht der dunkelste Bereich im Bild - unten befindet sich ein großer dunkler Teil, den hat die Matrixmessung sicher mit in die Messung mit einbezogen und darum länger belichtet.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

...kann es sein, dass die mittenbetonete messung noch etwas von dem 'himmel' zwischen dachkonstruktion und zuschauern erwischt hat (liegt ja nur knapp oberhalb der kamera)? dann wäre die belichtung zu erklären.

christian

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

O.k. Chillie, das ist nachvollziebar. Aber hätte die mittenbetonte Messung nicht trotzdem den mittleren angemessenen Bereich - und damit auch das ganze Bild- heller belichten müssen?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

baloumx
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr Jan 13, 2006 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Hallo Christian,
hat sich gerade überschnitten. Ist natürlich möglich, dass bei der mittenbetonten Messung der obere Teil doch stärker in die Berechnung eingeflossen ist. Allerdings hatte ich das auch mit Spotmessung probiert( Bild habe ich leider gleich gelöscht), das war auch zu dunkel und das hätte ja wirklich nicht sein dürfen, wenn ich nicht total daneben gezielt habe.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)

Antworten