Seite 1 von 2

Man nehme ...

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 21:32
von Walti
eine D200 , verschiedene Handbücher, diverse Internetlinks und einen SB800 - und schon hat man die Zutaten für meinen Frust heute abend.
Kennt einer die Einstellungen, wie ich den Sb800 dazu bringen kann, wireless (d.h. auf diesem kleinen Plastefuss befestigt) mit der D200 zusammen zu arbeiten? Ich versuche schon seit Stunden, das anhand der Handbücher hin zu kriegen und sehe den Tisch vor lauter Blitzen nicht mehr ...

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 21:54
von delli
Hallo Walti,

wenn du das Nikon CLS nutzen willst funktionieren bei mir folgende Einstellungen:

D200: Menü e3 (integr. Blitzgerät) --> Master-Steuerung
Einstellungen in Master-Steuerung
Integr. TTL 0
Gruppe A TTL 0
Gruppe B TTL 0
Kanal: 1


SB 800:
Menü wählen, dann das Symbol mit den beiden Blitzen und den beiden
"Schlangenlinien" auswählen, dort dann "Remote" auswählen.
Nach Auswahl von "Remote" sollte im Display CH 1 und Group A
ausgewählt sein.

Dann sollte das entfesselte Blitzen mit Nikon CLS funktionieren.

-----

Falls du ohne die "Vorblitzorgie" des Nikon CLS blitzen möchtest, kannst
du das integr. Blitzgerät auch auf "M" stellen und im SB-800 Menü unter
dem Menü mit den "Schlangenlinien" auch den SU-4 Mode auswählen.

Hoffe es hilft.

Gruß Delli

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 22:03
von Walti
Jupp, hat funktioniert - einen Satz frischen Akkus später blitzte es remote. Vielen Dank dafür!

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 22:55
von delli
Dann viel Spaß beim Experimentieren. :bgrin:

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 9:27
von weinlamm
delli hat geschrieben:Falls du ohne die "Vorblitzorgie" des Nikon CLS blitzen möchtest, kannst
du das integr. Blitzgerät auch auf "M" stellen und im SB-800 Menü unter
dem Menü mit den "Schlangenlinien" auch den SU-4 Mode auswählen.
Oder aber den Vorblitz auf die Func-Taste legen und dann einmal den Vorblitz auslösen und dann später nur noch den Hauptblitz zünden. ;)

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 10:28
von Chrischi
den internen kann man doch aber auch komplett runterregeln, so das er nur noch das steuersignal abgibt....

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 10:42
von Arjay
Chrischi hat geschrieben:den internen kann man doch aber auch komplett runterregeln, so das er nur noch das steuersignal abgibt....
Stimmt - aber die Meß- und Kommunikationsblitze vor der eigentlichen Belichtung gibt er immer noch ab. Die kannst Du zu einem Dir und Deinem Objekt angenehmeren Zeitpunkt auslösen, indem Du die von Weinlamm erwähnte Func-Tastenprogrammierung nutzt. Interessant dabei: Bei der eigentlichen Auslösung gibt der eingebaute Blitz in Deiner Kamera dann nur noch den Synchronblitz ab, der den Slave-Blitz auslöst - also gibt's dann kein Augenzwinkern bei fotografierten Personen mehr.

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:22
von weinlamm
Chrischi hat geschrieben:den internen kann man doch aber auch komplett runterregeln, so das er nur noch das steuersignal abgibt....
Kann man; aber das ist wieder nen anderes Thema. Walti gings zunächst darum, dass es überhaupt funktioniert und mir darum, wie man anderweitig ( also im TTL-Modus ) die zuvor angesprochene "Meßorgie" unterdrückt.

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:33
von Walti
Jau, begriffen und ausprobiert habe ich das mittlerweile. Jetzt muss ich es nur so hinkriegen, dass der entfesselte Blitz das Hauptlicht ist und ich damit wild herumexperimentieren kann, als ob er an einem Kabel hinge :bgrin:

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 12:40
von weinlamm
Walti hat geschrieben:Jau, begriffen und ausprobiert habe ich das mittlerweile. Jetzt muss ich es nur so hinkriegen, dass der entfesselte Blitz das Hauptlicht ist und ich damit wild herumexperimentieren kann, als ob er an einem Kabel hinge :bgrin:
Stell erstmal so ein, dass der SB dein einziger Blitz ist. Den internen kann man dann immer noch dazu schalten. Je nach gewünschtem Effekt dann mit + oder - Korrektur.