Handgepäckbeschränkungen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

NilsG
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jun 21, 2008 17:42
Wohnort: York (GB)

Handgepäckbeschränkungen

Beitrag von NilsG »

Ich hab mich letztens über die Beschränkungen fürs Handgepäck bei europäischen und internationalen Fluglinien informiert. Da die Tabelle nun eh schon fertig ist, dachte ich, ich lad sie auch direkt hier mal hoch. Vielleicht hilft das ja ein paar Leuten bei der Suche nach nem guten Photorucksack o.Ä.

Bild

Irgendwie wird das Bild bei mir nicht angezeigt. Daher nun noch einmal der Link:
Handgepäckbeschränkungen

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hallo,
danke für die Liste!

Ich habe da eine Frage bzgl. der Lufthansa! Ich war 2007 in China und hatte da meinen Rucksack Tamrac Adventure 9 dabei, der hat die Ausmaße 51x33x28cm. Damals bin ich nur mit der AUA unterwegs gewesen (Direktflug), die haben eine Beschränkung von 55x40x23cm. Also schon da lag ich drüber, aber es gab keine Probleme.

Heuer müssen wir nach Peking leider umsteigen, mit der AUA nach Frankfurt und von dort mit der Lufthansa nach Peking. Jetzt ist die Beschränkung bei der Lufthansa ja noch geringer, 55x40x20cm. Ich bin noch nie mit der Lufthansa unterwegs gewesen, wie genau nehmen die das?

Da wir jetzt mit 2 Fluggesellschaften unterwegs sind bin ich etwas verunsichert. Weil eventuell hab ich bei der AUA kein Problem, stehe aber dann in Frankfurt und die Lufthansa sagt dann ich darf den nicht mitnehmen. :)

Wie ist das generell mit dem Gepäck bei der Lufthansa? Beschränkung ist hier ja auch 20kg Koffer und 8kg Handgepäck. Der Rucksack für den Flug gepackt hatte damals schon an die 15kg. Bei der AUA gibt es ja auch eine inoffizielle Toleranz beim Koffer bis 25kg. Bei der Lufthansa ist ja auch nur 1 Handgepäckstück erlaubt? Zählt da mein Fotorucksack dazu? Mit der AUA bin ich dann auch mit Rucksack plus Mini-Trolley zurück geflogen, ohne Probleme (vom Gewicht will ich gar nicht sprechen, glaube insgesamt Rucksack+Trolley hatte ich da ca. 30kg im Handgepäck).
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

StefanM

Beitrag von StefanM »

Kannst Du beim Umsteigen nicht "drin" bleiben, also nicht mehr in den öffentlichen Bereich rausgehen? Dahinter kontrolliert (bis auch TUI, da hatten die mal so ein Gestell beim Boarding stehen :evil: ) doch eh keiner mehr, weil Du ja theoretisch schon am Schalter durch bist :cool:

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Achtung! Ein paar Gesellschaften habe noch kleinere Maße. :(
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

NilsG
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jun 21, 2008 17:42
Wohnort: York (GB)

Beitrag von NilsG »

Also bisher hab ich mit der Lufthansa noch keine Probleme im Hinblick auf das Handgepäck gehabt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die etwas zickig werden, wenn du mit zwei Gepäckstücken an Bord gehst, denn das ist so eigentlich nicht zulässig. Eine Laptoptasche oder Handtasche zählt normalerweise aber nicht dazu, d.h. du darfst bspw. eine Laptoptasche und einen Rucksack mit an Bord nehmen, jedoch nicht einen Trolley und einen Rucksack.

Je mehr der Flug kostet, desto weniger schlimm sind meist die Kontrollen. Bei Ryanair, Tuifly und Jet2 hab ich schon jeweils einmal gesehen, dass Leute im Flugzeug auf ihr Handgepäck angesprochen wurden. Mein Heimflug aus England mit Jet2 war auch das erste Mal, dass beim Check-In wirklich jemand beweisen musste, dass das Handgepäck in den Ständer passt.

Handgepäck wird leider auch gerne mal gewogen. :-/ Ich bin damit nun wirklich sehr vorsichtig geworden. Wollte mir eigentlich diesen Trolley hier zulegen Samsonite Trolley, aber der ist halt auch minimal größer als die Beschränkungen der Airlines, mit denen ich regelmäßig fliege (Ryanair, Tuifly, Jet2)...

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Uff das hört sich ja nicht gut an!

@NilsG: So einen ähnlichen Trolley habe ich auch. Den hab ich mir in China gekauft, für einen Kurztrip nach Xian. Auch ein Samsonite, garantiert original um 10€. :hehe: Wie gesagt hatte 0 Probleme bei der AUA. Hab mal schnell geschaut, meiner ist doch etwas kleiner, sieht aus wie der hier. Aber bei beiden hat man ja schon alleine mit dem Trolley die Hälfte vom Freigewicht.

Und die 1 Handgepäckregel ist mir schon klar, aber wirklich fast jeder ist mit 2 Stück unterwegs. Deswegen hab ich mir damals schon gedacht, warum soll ich mich daran halten? :) Aber ich kenn die Lufthansa nicht, bin ich noch nie mit geflogen. Deswegen weiß ich nicht wie rigoros die sind. Eigentlich bin ich auch damals davon ausgegangen, da im Rucksack eigentlich nur Kamerazeug war, dass es als Fototasche läuft und nicht zum Handgepäck zählt, wie die Laptoptasche. :)

Und die 20kg für den Koffer werden genau eingehalten? Wie gesagt bei der AUA gilt inoffiziell 25kg. Wir haben damals sogar bei der AUA vorm Rückflug angerufen und uns wurden sogar offiziell die 25kg zugesprochen. Wenn die Lufthansa da nicht so kulant ist, muss ich heuer eventuell doch etwas mit der Post schicken (was ja nicht so einfach ist, wenn man sich kaum verständigen kann :P). Am wichtigsten ist halt der Fotorucksack...schon alleine der ist ja schwerer als 8kg.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

NIKOVIE
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Di Mär 14, 2006 11:57
Wohnort: WIEN

Beitrag von NIKOVIE »

Hallo Christian!

Kurzer Tip zur SAche.
Leg Dir die Fotoweste aus der Community zu - das ist ein ganz tolles Teil. ICh nehme fast an da bekommst du 3/4 Deines Fotoequiments in die diversen Taschen hinein und Dein Fotorucksack wird leicht wie eine Feder sein . Wenn Du im Flieger bist wird Dein Fotorucksack sicher wieder das ursprüngliche Gewicht haben und deine Fotoweste ist dann
zart und schlank ;) :)

LG Wolfgang

NilsG
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jun 21, 2008 17:42
Wohnort: York (GB)

Beitrag von NilsG »

Also die Lufthansa war bei mir auch immer so bis 3-4 Kilo kulant. Ich glaube die Grenze hab ich letztes Jahr mit 25,3 kg berührt, aber selbst das wurde noch akzeptiert, denn ich hab Ihnen erzählt, dass ich auswandere und man dafür ja schon ein bißchen Gepäck braucht. Da hat die nette Frau am Schalter dann doch noch einmal von der Nachzahlung abgesehen.

Ich denke die meisten der StarAlliance-Mitglieder sind relativ kulant. Darauf werde ich beim nächsten Mal auch wieder achten. Freimeilen und bessere Gepäckbeschränkungen hätten mir die 100€ Preisdifferenz nach Australien wirklich wert sein sollen. Thai statt Malaysia....beim nächsten Mal!

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

NIKOVIE hat geschrieben:Hallo Christian!

Kurzer Tip zur SAche.
Leg Dir die Fotoweste aus der Community zu - das ist ein ganz tolles Teil. ICh nehme fast an da bekommst du 3/4 Deines Fotoequiments in die diversen Taschen hinein und Dein Fotorucksack wird leicht wie eine Feder sein . Wenn Du im Flieger bist wird Dein Fotorucksack sicher wieder das ursprüngliche Gewicht haben und deine Fotoweste ist dann
zart und schlank ;) :)

LG Wolfgang
Dieser Weg ist nicht nur legitim, sondern auch legal! Ich habe ihn selbst mal von einem Airline-Vertreter bekommen und seitdem reise ich nur noch mit Fotoweste. Meine neue von Tamrac hat derart viele Taschen in allen Größen, dass ich streng genommen gar keinen Rucksack mehr benötigen würde, wenn der Tragekomfort auf Dauer nicht doch ein wenig eingschränkt wäre ... :bgrin:
Gruss, Andreas

Impeccability
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So Sep 07, 2008 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

piedpiper hat geschrieben:
NIKOVIE hat geschrieben:Hallo Christian!

Kurzer Tip zur SAche.
Leg Dir die Fotoweste aus der Community zu - das ist ein ganz tolles Teil. ICh nehme fast an da bekommst du 3/4 Deines Fotoequiments in die diversen Taschen hinein und Dein Fotorucksack wird leicht wie eine Feder sein . Wenn Du im Flieger bist wird Dein Fotorucksack sicher wieder das ursprüngliche Gewicht haben und deine Fotoweste ist dann
zart und schlank ;) :)

LG Wolfgang
Dieser Weg ist nicht nur legitim, sondern auch legal! Ich habe ihn selbst mal von einem Airline-Vertreter bekommen und seitdem reise ich nur noch mit Fotoweste. Meine neue von Tamrac hat derart viele Taschen in allen Größen, dass ich streng genommen gar keinen Rucksack mehr benötigen würde, wenn der Tragekomfort auf Dauer nicht doch ein wenig eingschränkt wäre ... :bgrin:
Stelle ich mir an der Sicherheitskontrolle aber ein wenig umständlich vor: "Legen Sie bitte auch alle metallischen Gegenstände aus ihren Taschen hier in den Korb".
Knallt da nicht Glas auf Glas? :o :cry:

Antworten