Speicherplatz für Chinareise

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

tufkabb hat geschrieben:Bei den Kosten einer 4 Wochen Reise nach China würde ich eine Expodisk unter Peanuts einordnen und wenn sie mir nicht zusagt, nach 4 Wochen wieder verkaufen. Ich würde mir eher überlegen ob ich den ganzen Krempel 4 Wochen durch China schleppen möchte.
Naja es ist ja eine Studienreise...ich werde auch mit nem Stipendium gesponsort, deswegen dort auch zeitweise die Schulbank drücken. Ist also nicht so, dass es nur Freizeit dort gibt. ;) Aber so günstig komme ich dort nie wieder hin. :) Die Expodisk kommt also ungefähr auf 1/12 der Reisekosten. :umkipp:

Der Hintergedanke ist ja dener, dass ja auch mein Speicherplatz begrenzt ist. Habe mein DIP Wiesel mit 40GB dabei und noch einen anderen Tank vom Hofer (Aldi) mit 20GB. (Ich wollte schon mal probieren ob man die Festplatte im Wiesel wechseln kann, also auf eine 80GB Platte, aber habe da noch keine Infos gefunden ob das geht), der Speicherplatz ist also nicht unbegrenzt. Bei der letzten Reise habe ich mich auch meist auf die Automatik verlassen...weil ich das meiste eh auch zusätzlich in RAW aufgezeichnet habe. So firm bin ich beim manuellen Einstellen noch nicht wirklich, zumindest will ich mich da nicht darauf verlassen. :bgrin: Natürlich könnte ich das Geld auch einfach in einen größeren DIP Wiesel investieren, falls sich die Festplatte tauschen lässt...eventuell sollte ich dazu nen eigenen Fred erstellen. :)
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

sirweasel hat geschrieben:... (Ich wollte schon mal probieren ob man die Festplatte im Wiesel wechseln kann, also auf eine 80GB Platte, aber habe da noch keine Infos gefunden ob das geht...
Dieses Wiesel sollte technisch das gleiche Teil sein wie der Hyperdrive Space ( siehe auch NP-Wissen ), wenn ich das richtig gesehen habe. In meinem Hyperdrive habe ich ne 120 GB Platte drin und es sollen wohl auch bis zu 250 GB möglich sein ( lt. Homepage ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

weinlamm hat geschrieben:Dieses Wiesel sollte technisch das gleiche Teil sein wie der Hyperdrive Space ( siehe auch NP-Wissen ), wenn ich das richtig gesehen habe. In meinem Hyperdrive habe ich ne 120 GB Platte drin und es sollen wohl auch bis zu 250 GB möglich sein ( lt. Homepage ).
Danke für die Info! Ich hab schon etwas gegoogelt...und ich hab die Info gefunden, dass beim Wiesel X2 bei 120GB Schluss sein soll. Was aber nicht schlimm ist. Die Platten sind ja recht günstig und der Speicher verdreifacht sich. Werde berichten wenns klappt. :super:

Ich denke, ich werde die Expodisk ausprobieren und mitnehmen. Verkaufen kann ich sie dann noch immer mit ein wenig Verlust, wenn sie sich nicht bewährt. :) Aber mit 120GB im Wiesel ist sowieso mehr Platz für JPEG+RAW :bgrin:
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

Null_0815
_
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 11, 2009 19:20
Wohnort: HH

Speicherverbrauch kann in China recht üppig ausfallen

Beitrag von Null_0815 »

Hallo zusammen,

habe gerade 14 Tage China-Urlaub hinter mir, zum Einsatz kam meine D200 hatte eine 1 GB und zwei 4 GB Speicherkarten zum wechseln dabei. Zum Sichern diente ein Netbook mit 160GB HDD, kurz zu meine Bilder-Daten.
3600 Bilder alle bei maximaler Auflösung (reduzieren kann man immer noch) macht ein Volumen von ca. 22 GB auf der HDD. Muss hinzu sagen das sich auch noch einige AVI´s einer Canon Ixus 55 darunter befinden.

Derzeit bin ich noch dabei die Bilder aus zu sortieren, bisher ca. 500 TOLLE Bilder sowie 34 Klasse Panoramabilder.

Übrigens irgendwelche Tanks usw. würde ich nicht mehr Nutzen wollen, du hast keine möglichkeit die Übertragenen Bilder zu Verifizieren ob diese auch lesbar übertragen wurden, wenn überhaupt, dies sieht auf einen Netbook anders aus.
Nachdem die Bilder kurz auf dem Rechner gecheckt wurden konnen die Kameraspeicher gelöscht werden und nur dann.
Auf die Tanks ist meiner Erfahrung nach kein VERLASS !

Soviel zu meinen Erfahrungen.

Gruss
Sven

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich würde sie parallel auch noch auf einer externen Festplatte sichern und danach die Speicherkarten formatieren.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Null_0815
_
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 11, 2009 19:20
Wohnort: HH

Beitrag von Null_0815 »

Am besten die Einreisebestimmungen für China sich geben lassen.

Soweit ich informiert bin, ist die mitnahme eines Notebooks oder Netbook kein problem aber das Einführen von Externen Speicher wie eine USB-HDD, USB Stick usw. sind nicht erlaubt.
Hast du eine teure Ausrüstung dabe und oder bist längere Zeit in China dann die Teile am Flugschalter Deklarieren lassen und für die Wiedereinreise nach DE fülle das INF3 Formular aus und lege es den DE- Zoll sammt Equipment vor.

Grus

Sven

Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So Jul 23, 2006 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Ich war letztes Jahr 6 mal in China, externer Speicher war nie ein Problem. Feuerzeuge eher :( . Falls du Raucher bist nimm Streichhölzer mit.

Null_0815
_
Beiträge: 9
Registriert: Di Aug 11, 2009 19:20
Wohnort: HH

Beitrag von Null_0815 »

Nochmals Hallo,
hallo Barney,

das es Probleme gab kann ich auch nicht behaupten, nur wer will schon weil plötzlich das Schicksal (Murphy Law) zuschlägt, seine Bilder wegen so einer Sache gern verlieren. Nur weil man die Einreisebestimmungen etwas selber hat schleifen lassen.

Murphy gibts immer und überall!

Noch einen kleinen Literatur Hinweis.
"Kultur Schock VR China / Taiwan
von anne Chen
Verlag Reise Know-How
ISBN 9 783831 7 10751


Gruss

Sven

sirweasel
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di Sep 17, 2002 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Danke für die Info!

Also die Mitnahme eines Notebooks ist für mich irgendwie keine Option. Ich bin 4 Wochen dort und hab dementsprechend auch etwas mehr Gewicht im Gepäck. Der Rucksack hat zwar auch ein Notebookfach, aber ist mit dem Kameraequipment sowieso schon hoffnungslos überladen (was das Gewicht betrifft)....und dann auch noch Laptop ~3kg+Netzteil schon fast 4kg, da komm ich schon bald auf die 20kg im Handgepäck, wenn das jemand wiegt! :hmm:

Ich hatte mit dem DIP Wiesel eigentlich noch keine Probleme, auch 2007 war der Imagetank im Einsatz und ließ mich nicht in Stich! Ich hab mir jetzt eine 120GB dafür gekauft...natürlich bin ich da auch nervös, dass die vielleicht irgendeinen Produktionsfehler oder was weiß ich hat. Eventuell hat einer meiner Mitreisenden Studienkollegen einen Laptop dabei, wo ich dann Zeit zu Zeit die Bilder auf eine andere externe Festplatte sichern kann, die ist auf jeden Fall auch dabei! Hab mir schon überlegt extra so ein günstiges Netbook zu kaufen...aber das ist dann doch ein bisschen viel Aufwand!
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich würde über ein Netbook nachdenken. Ich hatte jetzt eines in Norwegen dabei und war überrascht, wie handlich das Teil in der Handhabung, aber vor allem im Transport ist. Mein 15,4 Zoll Laptop kam mir dann aber nach 10 Tagen daheim ziemlich riesig vor. Das Netbook hat mich 300,- € gekostet. Es ist wie erwartet kein Rechenweltmeister, aber dafür ist es auch nicht konzipiert. Ich werde künftig ganz sicher nicht mehr über zusätzliche Speicherkarten oder andere externe Festplatten nachdenken.

Antworten