Seite 1 von 3

Die evtl.(intelligentere) Alternative zum teuren Photoviewer

Verfasst: Mi Mai 19, 2010 22:38
von verbraucher
:!: Achtung: Keine echten News, aber immer noch relevant. Wie die darauf folgenden Postings zeigen. :!:

Länger hatte ich einen Photoviewer gesucht. RAW-Darstellung, gutes Display, Schnelligkeit etc. waren mir wichtig. Abmessungen u. Gewicht nicht, da ich nicht mit dem Rucksack unterwegs bin. Zumindest nicht so lange, dass ich meine Bilder nicht mehr auf der Karte in der Kamera lassen kann.

Puh, in Sachen Preise kamen mir da die Tränen. Schönes Ding von Epson eingekreist: Gute 500 EUR. Und so weiter.

Zugeschlagen habe ich bei einer für mich sensationell simplen und deutlich besseren Alternative: Lenovo Netbook S10-2! Bei Amazon für bummelige 219 EUR, 160 GB, XP, WLAN, hab ich gleich für 40 EUR den Arbeitsspeicher verdoppelt (jetzt 2GB), FastStone ImageViewer drauf, Photoshop drauf, noch ein paar Office-Anwendungen - fertig ist der irre geile Photoviewer mit interdisziplinären Funktionen.

Mit 10,2"-Monitor (recht guter, mit Hintergrundbleuchtung), auf dem ich viel, viel besser meine Ergebnisse beurteilen kann, genügend Speicherkapazität, um auch Musik mitzunehmen, mit USB-UMTS-Karte voll kommunikationsfähig (+ Kamera im Deckel), wenn ich unbedingt will, kann ich sogar rudimentäre Bildbearbeitung machen. Und das Ganze ist nun wirklich leicht und gut zu verstauen.

Wer also nicht von Westentaschen-Hardware abhängig ist, hat mit einem Netbook für gute 200 Piepen deutlich mehr Photo-Viewer als bei dem Zeug, was unter dieser Bezeichnung verkauft wird.


Man kann sogar Tethering-Shooting damit machen (Landschaft, Architektur, professionelle Selbstportraits etc.).

Arbeite seit 3 Wochen mit dem Ding und bin enorm zufrieden mit der besseren Lösung. Das wollte ich nicht für mich behalten! :bgrin:

Gruß,
O.

Verfasst: Do Mai 20, 2010 8:13
von yaggi
ist auf alle Fälle eine sinnvolle Alternative :super:
PS auf nem Netbook hätte ich mir gespart. Bei mir tut's ViewNx auch ;)

Verfasst: Do Mai 20, 2010 8:28
von zappa4ever
yaggi hat geschrieben:ist auf alle Fälle eine sinnvolle Alternative :super:
PS auf nem Netbook hätte ich mir gespart. Bei mir tut's ViewNx auch ;)
Bist du sicher dass ViewNX schneller läuft als PS ???

Re: Die (intelligentere) Alternative zum teuren Photoviewer

Verfasst: Do Mai 20, 2010 9:06
von alexis_sorbas
verbraucher hat geschrieben:Länger hatte ich einen Photoviewer gesucht. RAW-Darstellung, gutes Display, Schnelligkeit etc. waren mir wichtig. ...
Mit 10,2"-Monitor (recht guter, mit Hintergrundbleuchtung), auf dem ich viel, viel besser meine Ergebnisse beurteilen kann, genügend Speicherkapazität, um auch Musik mitzunehmen, mit USB-UMTS-Karte voll kommunikationsfähig (+ Kamera im Deckel), wenn ich unbedingt will, kann ich sogar rudimentäre Bildbearbeitung machen. Und das Ganze ist nun wirklich leicht und gut zu verstauen.

Wer also nicht von Westentaschen-Hardware abhängig ist, hat mit einem Netbook für gute 200 Piepen deutlich mehr Photo-Viewer als bei dem Zeug, was unter dieser Bezeichnung verkauft wird.


Man kann sogar Tethering-Shooting damit machen (Landschaft, Architektur, professionelle Selbstportraits etc.).
Moin,

geht das "thetered-Shooting" nur via USB :???:
Ich suche immer noch "sowas", nur müsste es FireWire haben... und folgende
Mindestanforderungen erfüllen:
Microsoft® Windows®:
Intel® Pentium® 4 oder entsprechend
2 GB Arbeitsspeicher
10 GB freier Festplattenspeicher
(Kalibrierter) Farbmonitor mit einer Auflösung von mindestens 1280x800
(24 Bit)
Windows XP®, Service Pack 3 oder höher
Windows Vista® Service Pack 1
Windows® 7
Microsoft® .NET Framework 3.5 Service Pack 1 Redistributable
package
Da würde ich dann Capture One 5.xx drauf installieren...

Verfasst: Do Mai 20, 2010 9:57
von piedpiper
So etwas suche ich auch. Möglichst mit mattem Display!

Verfasst: Do Mai 20, 2010 10:15
von lottgen
Dell Vostro 1015 hat ein mattes Display und FW.

Ansonsten ist der hier diskutierte 'Tipp' nicht wirklich neu, zudem ist es auch nicht ungewöhnlich, dass Minaturisierung oft zu deutlich höheren Preisen führt.

Jan

Verfasst: Do Mai 20, 2010 10:26
von yaggi
zappa4ever hat geschrieben:
yaggi hat geschrieben:ist auf alle Fälle eine sinnvolle Alternative :super:
PS auf nem Netbook hätte ich mir gespart. Bei mir tut's ViewNx auch ;)
Bist du sicher dass ViewNX schneller läuft als PS ???
naa, aber es kost nix :bgrin:

Verfasst: Do Mai 20, 2010 10:33
von D200User
Habe auch das Lenovo S10-2 in anthrazit,etallic - sieht auch noch sehr gut aus...

Bin sehr zufrieden damit, auch wenn ich standardmäßig mit iMac arbeite.

Helmut

Verfasst: Do Mai 20, 2010 11:07
von alexis_sorbas
lottgen hat geschrieben:Dell Vostro 1015 hat ein mattes Display und FW...
Moin,

ein 15" Notebook mit mattem Display und Firewire 400&800 habe ich schon. Das ist mir für einige Zwecke aber oft zu gross und zu schwer.

Ich werde aber ggf. mal das hier probieren:
http://www.hypershop.com/HyperDrive-Album-s/174.htm
Damit kann ich zumindest auf einem "ordentlichen" Display kontrollieren.
Muss ich halt die CF-Karte "umstöpseln"... mal sehen, ob es was taugt... :???:
Eine S-ATA Platte in 2,5" und 120GB habe ich noch "rumliegen"...

Verfasst: Do Mai 20, 2010 11:12
von lottgen
Ich habe einen eee 1000H neben dem iMac, ich finde es ganz angenehm, auch einen Windows-Rechner zur Verfügung zu haben (z.B. für Firmwareupdates des Medion-Navi oder bei Abstürzen des MP3-Player).

Beim Bildspeicher-Netbook würde ich wohl auf einen HDMI-Port wert legen, der felht dem eee leider. Man kann zwar auch über VGA das TV als Monitor nutzen, aber i.d.R. ist die Auflösung seitens des TV eingeschränkt.

Jan