Seite 1 von 2

Neue Hardware für Bildbearbeitung

Verfasst: Di Apr 07, 2015 10:44
von hellmag
Hallo,

ich plane, meine EDV für Bildverarbeitung (Lighroom, Photoshop) neu aufzusetzen. Für maximale Flexibilität denke ich an einen leistungsfähigen Laptop (Windows 7, sollte geeignet sein, erste Bildverarbeitung schon unterwegs zu beginnen), externe Festplatte (für Archievierung) sowie einen vernünftigen externen Bildschirm für die Feinarbeit. Budget: ca. 3000 Euro.

Welche Hardware könntet Ihr empfehlen? Wie würdet Ihr hier investieren?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

Verfasst: Di Apr 07, 2015 17:19
von pilfi
Hallo,

da ich mich vor kurzem bei dem miesen Regenwetter, als MAC-User mir mal den Spaß erlaubt habe,
einen vergleichbaren WINDOWS Laptop, bzw. einen externen Monitor herauszusuchen, bin ich auf
diese Kombination gestoßen.

Laptop:
-Dell XPS 15 (15 Zoll Monitor)

Daten, bzw. Test kannst du HIER finden.

Monitor (extern)
-Dell U2715H (27 Zoll)

Daten, bzw. Test, auch von anderen Monitoren und auch dazu viel Lesestoff
findest du u.a. HIER

Budget würde hier so bei ca. 2300,00 Euro liegen.

Wie gesagt, ich kann hier nicht von persönlichen Erfahrungen über diese Kombi sprechen.
Vielleicht wären noch ein paar Infos hilfreich....
-Laptop 13 oder 15 Zoll (Flexibilität)
-Prozessor, Ram
-spezielle Komponenten, worauf du Wert legst

P.S. Nein, ich habe mit Dell sonst nichts weiter zu tun....... ;)



Gruß
Jürgen

Verfasst: Di Apr 07, 2015 18:52
von stl
Für ein Notebook ist pilfis Vorschlag schon nicht schlecht... Aber ich würde, wenn es nicht wirklich unbedingt mobil sein muss, zu einem Desktop-PC raten. Da bekommt mann für viel weniger Geld, mehr Leistung bei viel weniger Krach. Wenn bei einem LR-Batchjob meinem i7 mit einem Grand Kama Cross mit 140mm Lüfter warm wird, klingts irgendwann wie ein Ventilator. Wenn ich meine Leistungsmässig fast vergleichbaren Notebooks auf Arbeit Ihren Dienst machen lasse, ist dass Geräusch im Vergleich dazu ziemlich Nerven-aufreibend.

Es gab gerade in der ct 2015/6 S.148ff: "Power für die Pixel" sehr professionellen Rat mit interessanten Ergebnissen. Z.B. war eine 28-kernige Workstation einen 850€ PC in diversen PS-Aufgaben deutlich unterlegen. Im Gegensatz zu dem Marketing-Gewäsch der Mindestanforderungen, gab ein Senior Quality Engineer von Adobe 3,2GHz, 16GB RAM, 1GB GraKa und SSD als Mindestanforderungen an. Weiterhin gab ein Produktmanager auf der Photokina an, dass jede neue Funktion seit CS4 die GraKa nutzen würde. Also sollte man hier auch nicht an der Zukunft sparen...

Verfasst: Di Apr 07, 2015 19:08
von noframe
Ich hatte mir diesen bei meinem Freund ansehen können, gutes Preis-Leistungsverhältnis, finde ich.

ASUS N751JK-T4222H ~1400€

Bildschirmdiagonale (cm/Zoll):
43.9 cm / 17.3 Zoll
Prozessor:
Intel® Core™ i7-4710HQ Prozessor (2,50GHz)
Arbeitsspeicher:
8 GB DDR3-RAM
Grafikkarte:
NVIDIA GeForce GTX 850M (4GB)
Anschlüsse:
HDMI, miniDisplayport, 4x USB 3.0, Kopfhörer & Mikrofon
Auflösung:
1.920 x 1.080 Pixel
Betriebssystem:
Windows® 8.1 - 64-Bit

Sehe es aber auch eher wie stl - Desktop bringt mehr Leistung für weniger Geld.

Zu Hause habe ich einen Core2 Duo mit 4GB, Sata-HDD und 1GB Graka.
Im Büro mit i7, 16GB, SSD und 1GB Graka läuft es deutlich performanter ab, gerade jetzt mit den großen D750 nefs ...

Verfasst: Mi Apr 08, 2015 18:31
von zyx_999
Mein Notebook ist fast genau das von Horst beschriebene (750JK).

Ohne externen Monitor würde ich es nicht unbedingt für vernünftige Bildbearbeitung empfehlen.

Ansonsten bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Notenbook. Für ein NB ist die Leistung ordentlich, es ist grundsätzlich sehr leise, der/die Lüfter surren für mich subjektiv kaum hörbar, es ist für ein 17''-NB relativ kompakt und nicht zu schwer - alles im Vergleich zu meinem alten 17''-Klopper. Ohne Stromanschluss läuft es im Stromsparmodus mind. 4 Stunden.

Blöd finde ich, dass ich es max. auf 16GB RAM erweitern konnte. Gegen mehr hätte ich nichts einzuwenden gehabt. Und ... es ist halt ein Asus: wenn was kaputt ist, kann ich es effektiv in die Tonne kloppen, wenn das stimmt, was man alles vom Service gehört hat.

Und ... natürlich: wenn man nicht unbedingt mobil/flexibel sein muss, dann kann man nur einen Desktop-Rechner empfehlen :)

Verfasst: Do Apr 09, 2015 8:37
von FM2-User
mein gutes altes T60 hat jetzt am Wochenende auch die Grätsche gemacht :cry:
Habe mich mal schlau gemacht und werde wohl an einem gaming-NB nicht ohne weiteres vorbei kommen.
Weil: Arbeitszimmer is nich. Gerne am Tisch mal was machen, aber wenn nötig auch zusammenklappen und wegstellen. (Daher auch kein iMac)
Es darf ruhig was wiegen, da ich's nicht im Zug oder im Café nutzen will. Aber es muss was aushalten, denn im Urlaub wird es mitunter spazieren gefahren.

Die erwähnte Dell-Variante hatte ich letztes Jahr auch schon gesehen, aber als ich bei einem Kollegen dann mal die tolle Auflösung auf 15" runtergebrochen sah, gab es keinen großen Vorteil für mich. Auch hat Dell bis heute den Ruf, kein Akku-Schoner zu sein. Und zumindest damals waren die Kombi-Möglichkeiten mit SSD und "echter" Platte noch nicht passend für mich.

Aus den schon genannten Gründen würde ich auch auf Erweiterbarkeit wert legen. So schön die Äpfel auch sind - alles oder nix gibt mir immer ein mulmiges Gefühl.
Auch wenn mich Win 8 einfach nur nervt ...

Verfasst: Do Apr 09, 2015 9:28
von vdaiker
Kann man denn wirklich mit so einer Auflösung von 3800 Pixeln was anfangen bei einem 15" Monitor?
Also mir wäre ein mattes Display mit geringerer Auflösung (1920x1080) lieber, aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich so etwas noch nie live gesehen habe.

Verfasst: Do Apr 09, 2015 10:02
von donholg
Mit Win 8.1 und v.a. mit win10 läßt sich die Skalierung von Schriften ganz gut regeln, so dass man bei der hohem Auflösung auch was lesen kann.
Ich habe lange gesucht, bis ich einen Laptop gefunden habe, das ein gescheites Panel verbaut hat.
Die meisten haben die billigen TN Bildschirme mit extrem blickwinkelabhängiger Farbdarstellung. Für Bildbearbeitung völlig ungeeignet.
Wenn man bei idealo z.B. nach IPS filtert, wird es sehr übersichtlich:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... 61582.html

Verfasst: Do Apr 09, 2015 10:40
von noframe
donholg hat geschrieben: Die meisten haben die billigen TN Bildschirme mit extrem blickwinkelabhängiger Farbdarstellung. Für Bildbearbeitung völlig ungeeignet.
Wenn man bei idealo z.B. nach IPS filtert, wird es sehr übersichtlich:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... 61582.html
Wichtige weitere Filter sind mMn.:
Displayauflösung y>1050
Display: matt
RAM: > 8GB

@FM2-User: Mein T60p ist auch gerade abgeraucht :( - Zur ViewNX Bearbeitung der D90 Nefs war er ausreichend, die D750 Nefs zwangen ihn schon in die Knie.
Von W7 zu W8 kann ich kaum Unterschiede feststellen, außer man kommt auf die Windows Taste ;)

@vdaiker: mit 15,4" und 1920x1200 am matten Display beim T60 läßt sich mobil gut arbeiten. Ist natürlich nix im Vergleich zu einem 24" externen Monitor.

Verfasst: Fr Apr 10, 2015 9:22
von vdaiker
donholg hat geschrieben:Mit Win 8.1 und v.a. mit win10 läßt sich die Skalierung von Schriften ganz gut regeln, so dass man bei der hohem Auflösung auch was lesen kann.
Ich habe lange gesucht, bis ich einen Laptop gefunden habe, das ein gescheites Panel verbaut hat.
Die meisten haben die billigen TN Bildschirme mit extrem blickwinkelabhängiger Farbdarstellung. Für Bildbearbeitung völlig ungeeignet.
Wenn man bei idealo z.B. nach IPS filtert, wird es sehr übersichtlich:
OK, man kann die Schrift vergrößern damit man was lesen kann. Aber wenn ich die Schrift vergrößere kann ich ja auch gleich einen Monitor mit geringerer Auflösung nehmen, kommt auf's gleiche raus. Gut, man kann dann die Fotos in höherer Auflösung darstellen, aber irgendwie will mir nicht so richtig in den Kopf, dass das wirklich was bringt.

Sei's drum, nicht alle IPS sind super, genausowenig wie alle TNs schrott sind. Außerdem möchte ich ein mattes Display, Apple hat das glaube ich gar nicht im Angebot. Ist alles nicht so einfach. In jedem Fall würde ich an keinem Notebook Monitor wirklich EBV machen was Farben etc. angeht. Da kann man ein Bild zurecht schneiden oder gerade rücken etc., aber irgendwie den Weissabgleich anpassen oder ähnliches würde ich bleiben lassen.