SB-910 + SD-9

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
deja_vu79
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr Sep 12, 2014 10:39

SB-910 + SD-9

Beitrag von deja_vu79 »

Hallo NikonPointer,

habe eine Frage bezüglich der Funktion des SD-9 bzw. des Zusammenspiels zwischen Batterieteil und einem SB-910.

Vorab mein Eindruck von diesem Teil: war sehr enttäuscht, dass nikon ein Teil aus Plastik für so viel Kies verkauft :evil: . Ich war mir sicher, dass das Ding eine aufladbare Batterie ist bzw. in sich hat ... nix da, zusätzlich sollten 8 AA Batterien (ACHT Stück :o ) den Saft liefern.

Nun zu der Frage: Während einer Hochzeit ist in meinem SB-910 die Batterien alle geworden, obwohl frische/neue Akkus sowohl in den Blitz als auch in den Batterieteil vor der Hochzeit eingelegt wurden. Ich bin davon ausgegangen, dass der Saft in den Batterien im SD-9 zuerst ausgeht bzw. bevorzugt wird. Doch nun stand ich da und wusste nicht was los war, ob der Saft aller Akkus zu Ende war oder nur im SB-910. Da ich davon ausging, dass ich genug Akkupower mit hatte, gab es auch keine Ersatzbatterien mit. Der Schreck war groß ... Zu meinem Glück hatte der Tontechniker (ein alter Hase :super: ) vier neue AA Batterien mit ... und rettete somit meinen Ar***. Nach dem Einlegen der neuen Akkus in den SB-910 konnte ich ungestört weiter fotografieren.
Welche Akkus werden als Hauptquelle genutzt, die vom Blitz oder von SD-9 ... oder habe ich da was falsch verstanden und die Fragestellung an sich ist falsch?
Kennt sich jemand mit der Materie aus und kann mich aufklären warum die Akkus im Blitzgerät nicht ausgereicht haben?

Danke im Voraus

MfG

deja_vu79
stell dir vor es geht ... aber niemand weiß wie

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Es scheint, dass Du an Hochzeiten den Blitz wohl sehr häufig benötigst. Ich fotografiere selber bis zu 12 HZ pro Jahr und die Blitze (3) verwende ich höchstens um kreatives Licht zu erzeugen. Zum Aufhellen verwende ich ihn praktisch nicht. Daher musste ich bislang noch nie die Akkus/Batterien wechseln. Falls Du weiterhin viel auf Blitzlichtgewitter setzen möchtest, würde ich hier auf jeden Fall aufladbare Batterien verwenden. Ich selber verwende dabei die weissen Eneloops. IMHO die besten Akkus überhaupt.

SD-9 Akkupack habe ich früher auch mal in Erwägung gezogen gehabt, dann aber doch sein lassen. Daher kann ich hier keine weitere Auskunft geben - sorry.

deja_vu79
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr Sep 12, 2014 10:39

Beitrag von deja_vu79 »

Guten Morgen alexi,

danke für die Rückmeldung. Tja, den Blitz während der Hochzeiten hatte ich bis jetzt immer verwendet, blitze gegen die helle Decke ... nur bei der letzten Feier war die Decke zu hoch und der Raum zu dunkel (eine ehemalige Messehalle) da ich ungern direkt anblitze habe ich auch dort die Decke als Reflektor benutzt ... daher auch der schnelle Stromverbrauch. Dennoch waren die Akkus im Batterieteil völlig OK und im Blitzgerät alle. Wie ich bereits erwähnt habe, ich ging davon aus, dass der Saft zuerst vom SD-9 verbraucht wird. Ach ja, ich nutzte Eneloop Pro Akkus ... die schwarzen ;) .

Gruß

deja_vu79
stell dir vor es geht ... aber niemand weiß wie

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Hallo deja_vu79,

ich nutze noch immer den "mechanischen" Blitz SB-25 von der F4 selig. In solchen Situationen, wie Du sie beschreibst, stelle ich den Reflektor um 90° nach oben und zieh die integrierte Reflektorkarte heraus. Da der SB-25 kein iTTL kennt, stell' ich den auf "Automatik" und lass ihn selbst entscheiden, wie hell er belichtet. Das macht schöne helle Bilder mit relativ weichem Licht.
Der SB-910 hat doch auch eine integrierte Reflektorkarte. Versuch das doch mal vor der nächsten Hochzeit. Velleicht hast Du damit ja schon gewonnen.


Viel Erfolg

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

deja_vu79 hat geschrieben:Vorab mein Eindruck von diesem Teil: war sehr enttäuscht, dass nikon ein Teil aus Plastik für so viel Kies verkauft
Im Inneren der schnöden, abgedichteten Plastikhülle schlummert noch ein bisschen Elektronik, die den Preis nach oben treibt.
deja_vu79 hat geschrieben:..... Ich war mir sicher, dass das Ding eine aufladbare Batterie ist bzw. in sich hat ... nix da, zusätzlich sollten 8 AA Batterien (ACHT Stück ) den Saft liefern.
Das SD-9 kann mit vier oder acht AA-Batterien / Akkus betrieben werden.
Das SD-9 hat zwei Stromkreise, dementsprechend auch die zwei Bereitschaftsanzeigen.
(Du hättest 4 Batterien / Akkus dem SD-9 entnehmen können und mit diesen deinem SB-910 wieder Leben eingehaucht.)
deja_vu79 hat geschrieben:.....Ich bin davon ausgegangen, dass der Saft in den Batterien im SD-9 zuerst ausgeht bzw. bevorzugt wird.
Das Blitzgerät selbst muss zusätzlich mit vier Batterien oder Akkus bestückt sein, da diese die Versorgung der sonstigen Funktionen des Blitzgeräts übernehmen (Monitor, Zoomreflektor usw.).
deja_vu79 hat geschrieben:Welche Akkus werden als Hauptquelle genutzt, die vom Blitz oder von SD-9 ... oder habe ich da was falsch verstanden und die Fragestellung an sich ist falsch?
Wenn das SB-910 eingeschaltet ist, erfolgt synchron die Stromversorgung durch das SD-9. Die Bereitschaftsanzeigen leuchten rot. Die Bereitschaftsanzeigen gehen aus, sobald der Ladevorgang beendet ist.
Das SD-9 schaltet sich erst wieder ein, wenn die Spannung am Blitz-Kondensator
1. unter dem Schwellenwert ist und
2. durch den Blitz wieder geladen wird.
Beide Bedingungen müssen erfüllt sein.
Mit leeren Batterien / Akkus im SD-9 funktioniert der Blitz noch – mit leeren Batterien / Akkus im Blitz geht nichts.

KDW

deja_vu79
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr Sep 12, 2014 10:39

Beitrag von deja_vu79 »

Hi KDW,

danke für die ausführliche Antwort.
das mit dem "vier Batterien aus dem SD-9 entnehmen" ist echt klasse :super: ... bin vom Schreck nicht darauf gekommen.

... und trotzdem werde nun immer einen Pack Ersatz-Akkus mitnehmen :hehe:.

Gruß deja_vu79
stell dir vor es geht ... aber niemand weiß wie

deja_vu79
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr Sep 12, 2014 10:39

Beitrag von deja_vu79 »

Hi Helge55,

das mit der Reflektorkarte habe ich auch früher mit der D70 und einem SB-28 gemacht. Nun, da der Diffusor mit im Lieferumfang dabei ist setze ich ihn gerne vor und fotografiere so mit. Aber, dass du mit der F4 fotografierst ist echt der Hammer :o (hoffe das war ein Tippfehler). Ansonsten Respekt (Alter ... ich glaue sehr passend in diesem Fall ... nichts für ungut).
Aber trotzdem merke ich mir für Fall der Fälle ;)

Gruß deja_vu79
stell dir vor es geht ... aber niemand weiß wie

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Hallo deja_vu79,

danke. Aber von der F4 habe ich mich vor 4 Jahren getrennt. Nur den SB-25 und die ganzen Objektive hab' ich behalten. Ach ja, eine MF-23 ist mir auch noch geblieben.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

deja_vu79
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr Sep 12, 2014 10:39

Beitrag von deja_vu79 »

:arrgw:
stell dir vor es geht ... aber niemand weiß wie

deja_vu79
_
Beiträge: 9
Registriert: Fr Sep 12, 2014 10:39

Beitrag von deja_vu79 »

Hi Helge,

ach ja "Blitz von der F4" alles klar habe net richtig gelesen. Und trotzdem erst vor vier Jahren ... alle Achtung :super:

Gruß Christian

@ Mod: gute, ausführliche Erklärung von KDW. Das Thread kann closed.
stell dir vor es geht ... aber niemand weiß wie

Antworten