Allgemeiner Wald-thread

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Gefällt euch der Thread?

ja
36
95%
nein
2
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Spitze das du auch los warst! :super:

ctf1 gefällt mir schon mal prima! :super:

ctf2 bräuchte erheblich mehr Raum um zu wirken! Dreimal soviel cremigen Waldhintergrund und den Schössling in das rechte untere Drittel, et voila! :bgrin:

ctf3 ist mir eine Spur zu beliebig :hmm:

ctf4 im Prinzip nicht verkehrt, jedoch irritieren die Mauer mit den dahinter untergebrachten blauen und grünen Strohballen(?) :hmm:

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

michido hat geschrieben:
ctf4 im Prinzip nicht verkehrt, jedoch irritieren die Mauer mit den dahinter untergebrachten blauen und grünen Strohballen(?) :hmm:
Die Strohballen sind Häuser :) , die Mauer ist eine Fasaneriemauer (in Darmstadt Gichtmauer genannt)

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

ctf1 ist ein echter Hingucker. Stell mir das auf ner Größe von 30x45 vor... das sieht bestimmt schwer beeindruckend aus=) Sehr gut getroffen.=)
ctf2 schreit gerade zu nach mehr Raum um das kleine Bäumchen...=) Die Idee gefällt mir aber schon ziemlich gut.
ctf3 und 4 fehlt eine interessante Perspektive, die das Bild zum Hingucker werden lässt. So sieht es doch sehr gewöhnlich aus, vermittelt keine neue Sichtweise. Natürlich wäre es vermessen, von jedem Waldbild eine neue Sichtweise zu erwarten, aber hier fehlt irgendwie das besondere Etwas, dass dich bewog, den Auslöser zu betätigen.=) Probier ruhig mal was aus...=) Auch wenns dämlich aussieht, nach den ersten zehn Bildern robbend durchs Laub, sind dir komische Blicke der Passanten auch egal=D

Okay, ich hab mal die Schere angesetzt und euren Ratschlag befolgt=) Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass mir die unbeschnittene Variante besser gefällt. Vielleicht isses aber auch nur Gewöhnung=)

KP_7.2

Bild

michido
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Jun 28, 2004 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Hallo Konrad,

ja, wie in 7.2 hatte ich mir das vorgestellt! :super:
Natürlich hat deine Vorversion auch seine Berechtigung, aber so finde ich es irgendwie stimmiger!


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

#ctf1 find ich sehr gelungen. :super:

Die KP_7.2 find ich vom Schnitt her stimmiger. :super:

#pi06
Bild


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Hi Jürgen,

#pi06 finde ich ja schon weil es ein Quadrat ist gut. Der Bach ist auch sehr schon (geschlängelt).

Nur den Baumstamm, der unten aus dem Bild rausläuft, finde ich nicht gut. Der zeiht den Blick zu sehr aus dem Bild raus.

Bei meinen Fotos seid ihr ja so ziemlich der gleichen Meinung wie ich. Bei dem kleinen Bäumchen war leider zu viel Wildwuchs drum herum, als dass ich ihm hätte mehr Luft geben können. :(

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

nach 1 Woche auf Geschäftsreise habe ich eben wieder etwas intensiver in diesen thread reingesehen und muß sagen, ich finde es wirklich klasse wie sich die Thematik entwickelt. :super:

Besonders positiv sind mir folgende Bilder aufgefallen:

Die SW Umsetzungen Stg. 03 und Dane01 finde ich sehr gelungen. Wobei mir der Rahmen von Steegi zu wuchtig ist. Aber das ist ja auch immer Geschmacksache.

Dane02 gefällt mir von den Farben und dem Schärfeverlauf sehr gut.

CP01 ist auch eine sehr schöne Detailaufnahme.

Ctf01 gefällt aufgrund der Farben und der tollen Perspektive.

KP 7 hat eine sehr schöne Lichtstimmung. Ich kann jetzt nicht sagen, daß mir die geänderte Version besser gefällt. Aber auch nicht schlechter.

Pi06 hat einen schönen Bildaufbau ein schönes Motiv mit dem kleinen Flüßchen.- So etwas suche ich auch schon seit einiger Zeit. ;)

Heute war ich auch wieder los:

Schnapp09:

Bild


Schnapp10:

Bild
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Was mir insgesamt auffällt ist, dass Wasser auf einem Waldfoto häufig von Vorteil ist. Ich muss mal suchen, ich glaube auch noch irgendwo ein Waldfoto mit Wasser im Archiv zu haben. Vielleicht war das gar nicht so schlecht.

Wenn ich das nächste mal (im Frühjahr) losziehe Waldbilder machen, dann werde ich gezielt Wasserstellen suchen.

Steegi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo Sep 05, 2011 21:16
Wohnort: Schwabmünchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Steegi »

Jede Menge neue Bilder im Wald-Thread, die auf Kommentare warten.
Auf geht's:
  • KP_7.2: Der Schnitt kommt wirklich besser rüber

    CP_02: Hier fehlt mir eindeutig das Subjekt. Wenn Du das Bild mal abstrahierst, bleiben ein paar zusammenhanglose bunte Farbkleckse über. Ärgere Dich bitte nicht über meinen Kommentar, aber wenn Du bewußt ein exponiertes Blatt mit der selektiven Schärfe belegst und damit zeigst, worauf es Dir ankommt, dann spielt auch das butterweiche Bokeh die entsprechende Rolle im Bild; nämlich den Hintergrund zu bilden, für das, was scharf und damit wichtig ist. So ist es für mich eher ein Spagat zwischen Detailaufnahme und Übersichtsbild.

    myd 05a: Das Bild hat zwar durch den Schnitt gewonnen, doch die harten Strukturen in der Wurzel dominieren weiter das Bild.

    ctf1: Ja, das Bild ist ein Hingucker! Verbessern kannst Du es m.E. nur noch, indem Du ganz bewußt nach Strukturen in den blauen Flächen suchst. Ich meine damit, dass der Betrachter hier in vielleicht invertiert guckt. Dadurch, dass 90% Bäume zu sehen sind, sucht man nach Mustern im Himmel. In manchen Wäldern findest Du diese Strukturen, da die Bäume gezielt gepflanzt wurden.

    ctf2: Auch ich würde mir hier mehr Luft um das zarte Bäumchen wünschen. Bildidee könnte sein: "Der junge Baum behauptet sich gegen seine riesige Verwandtschaft im Kampf ums lebensspendende Licht."

    ctf3: Hier sehe ich einfach kein Motiv mit dem berühmten Hingucker-Effekt. :((

    ctf4: Schönes Licht, ein wenig Schieflage nach rechts und eine Mauer, die da nicht hingehört. Ansonsten eine schöne Aufnahme.

    pi06: Schönes Motiv, gutes Licht und toller Schnitt. Störend wirkt der umgestürzte Stamm im Vordergrund und die zwei Schilder entlang des Weges(?).
    Für mich kippt das Bild leicht nach rechts.

    Schnapp09: Hier fällt mir zunächst ein Wort ein: "unausgewogen". Auch wenn das Motiv seinen Charme hat, so ist das Bild doch recht linkslastig. Auch ein anderer Schnitt hilft hier in meinen Augen nix. Ich würde das Motiv aber nicht aus den Augen verlieren.
    Wie wäre es denn, wenn Du links 2/3 Waldrand, unten 1/3 Feld und rechts die Nebelwand im quadratischen Schnitt hättest?

    Schnapp10: Hier fehlt mir leider etwas die Bildqualität, warum ist das Bild so klein?
Keiner meiner Kommentare ist böse gemeint, oder soll euch das Wochende verderben, sondern entspricht meiner ehrlichen Meinung.
Ich kritisiere nur Bilder, nicht den Menschen der es gemacht hat.

Gruß
Steegi

Benutzeravatar
myduck
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 24, 2011 13:57
Wohnort: Flensburg

Beitrag von myduck »

Selbstverständlich ist keiner der Kommentare böse oder persönlich gemeint - auf einer anderen Basis könnten wir hier gar nicht miteinander diskutieren.
myd05a
Zugegeben, die Wurzeln sind hart und auch dominant, aber genau dieser Gegensatz zwischen totem Wurzelwerk und zartem neuen Schößling haben mich an dem Motiv interessiert. Ob ich das technisch gut umgesetzt habe, steht auf einem anderen Blatt. Genau das scheint das Problem zu sein; Konrad hat schon darauf hingewiesen: Idee gut - technische Umsetzung???
Habt ihr eine Idee wie ich das technisch besser hätte umsetzen können?
Gruß Maren

Antworten