Südafrika - Kwazulu Natal und Mpumalanga

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

die Modells sind hübsch in Pose gesetzt :super:
Bei der Giraffe dachte ich zuerst, da krallt sich ein Leguan am Hintern fest :bgrin:
Die Gefieder-Licht-Reflexe sind auch stark!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Mav
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do Apr 12, 2007 16:48
Wohnort: Nähe von Frankfurt/Main

Beitrag von Mav »

@all: vielen Dank

@Ingo: Ist ein Hagedasch-Ibis, ggf. schillerm die mehr, als andere...???

@Hans: Danke und gerne. Werde ich nicht jedesmal schaffen, aber ich finde die Erläuterungen in den anderen Threads auch immer gut, von daher hatte ich mir das für dieses mal auch vorgenommen.

@Holger: Danke :-)

@Toto: Ja, das wäre in der Tat ne geile Sache. Wir hatten an dem Tag auch sehr viel Wind, sodass wir alle 15 Minuten neue Eindrücke hatten. Von dichten Wolken und 10 Meter Sicht bis Sonneschein und der Blick in die Weite war alles dabei... wegen Deinem Ausflug im Oktober in die Serengeti... ich war noch die dort, vermute aber deutlich weniger Hügel und Berge

So, zuürck zum Park und den Tieren. Das schöne an diesem kleinen und eher wenig beachteten Park ist, dass man die Tiere fast für sich alleine hat. Wir haben dort ca. 7 Stunden verbracht und haben vielleicht noch 5 weitere Autos gesehen. Man kann sich also alle Zeit der Welt nehmen, sich mit dem Auto so stellen, dass man am Besten sieht und Fotos machen kann, etc.

Fotografiert habe ich mit einem Beanbag bei offenem Fenster. Sobald wir nah genug am Objekt der Begierde waren, haben wir den Motor ausgeschaltet und gewartet, bzw. Bilder gemacht. Irgendwann hat man einigermaßen den Dreh raus, wie nah man an die Tiere rankommt, bevor sie sich aus dem Staub machen oder wieder ein paar Meter weiter ziehen um Abstand zwischen sich und das Auto zu bekommen.

Das fotografieren war nicht immer einfach aber mit einigen Verrenkungen hat es dann doch immer irgendwie geklappt. Durch den Beanbag am offenen Fenstern ist man natürlich von der Gestaltung auch eingeschränkt, aber im Großen und Ganzen hat es funktioniert.

Generell lag mein 500er immer griffbereit auf dem Schoß, das 70-200 an der D7100 auf dem Armaturenbrett. Wir waren hauptsächlich in Schrittgeschwindigkeit unterwegs, da man nie wusste, was sich hinter dem nächsten Busch oder der nächsten Kurve versteckt hat...

#10: ... z.B. Zebras
Bild

#11: ... oder Wasserböcke
Bild

#12: ... oder wieder eine Giraffe
Bild

Gruß,
Daniel

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Uuuuuhhhhhh Daniel, die letzten drei Bilder sind allesamt erste Sahne......irgendwie haben es
mir die Zebras sehr angetan. :super: :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Regenzeit im Frühjahr ist die fotogenste Zeit dort. Das satte Grün kommt richtig gut. Tolle Tierfotos :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Mir haben es auch die Zebras und die Wasserböcke angetan...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

donholg hat geschrieben:Die Regenzeit im Frühjahr ist die fotogenste Zeit dort. Das satte Grün kommt richtig gut. Tolle Tierfotos :super:
Wirklich feine Fotos. Sonst sieht man die Tiere eher in kargen Landschaften....

Ingo

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Jupp, klasse Bilder.
Habe aus reinem Investitionsinteresse zwei Fragen: Welche Linse bei der ersten Giraffe? und hat das 500er bei den beiden Wasserböcken wirklich so gering? Dem Bild tut's m.E. gut, aber gut zu wissen.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Mav
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do Apr 12, 2007 16:48
Wohnort: Nähe von Frankfurt/Main

Beitrag von Mav »

@Jürgen: Vielen Dank - wenn es Dir die Zebras angetan haben, hab ich noch das ein oder andere Bild für Dich ;)

@Holger: Du meinst unser Frühjahr, oder? In SA war ja bereits Spätsommer... es hat Vor- und Nachteile. Durch die Regenzeit ist zwar viel Grün und dadurch keine kargen Landschaften, aber die Tiere finden auch genügend Wasser und der Busch ist sehr dicht. Von daher teilweise auch weniger Tiersichtungen... und das Risiko in Bezug auf Malaria steigt auch.

@Torsten:
Nikon 70-200/2.8 VRII an der D7100 und ja die Tiefenschärfe des 500er ist auf die Entfernung so gering. Die beiden Böcke waren vielleicht 30 Meter entfernt.
Habe das 500er jetzt seit einem halben Jahr und bin begeistert, siehe auch mein initiales Posting nach den ersten Bildern in Klein-Auheim bei Hanau
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=85103

Gruß,
Daniel

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Die Fotos wirken sehr plastisch, wirklich schön anzuschauen.
Ja so ein 500 er macht schon Spaß :)
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Sehr schön die Tiere gefällt mir gut :super:

Antworten