Sie brüten wieder

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

niun
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo Dez 18, 2006 20:44

Sie brüten wieder

Beitrag von niun »

Sie brüten wieder, die Graureiher in der Wilhelma.

Ich habe mich mal ein paar Stunden an der Graureiherkolonie angestellt.

niun_1

Bild


niun_2

Bild

niun_3

Bild

Gruß
Herbert

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Das letzte gefällt mir am Besten. Ich würde die Tiefen etwas aufhellen, damit die Unterseiten der Flügel mehr Zeichnung bekommen.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Sehr schön.....ich nehme das erste und das dritte :super:

Viel aufhellen, wenn überhaupt, würde ich da aber nicht mehr. Die Zeichnung
an den Flügelunterseiten find ich ok so.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

niun
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo Dez 18, 2006 20:44

Beitrag von niun »

Hallo,

vielen Dank für eure Anmerkungen.
Ich habe die Schatten in NX2 schon maximal hochgezogen.
Mehr gibt der Sensor der D5300 halt nicht her.

Gruß
Herbert

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Mir hat's die 2 angetan :)
Gruß
Klaus

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Tolle Bilder, vor allem das Letzte. Bei mir sieht es auch hell genug aus.
niun hat geschrieben:Ich habe die Schatten in NX2 schon maximal hochgezogen.
Mehr gibt der Sensor der D5300 halt nicht her.
IMHO ist das Limit nicht die Kamera sondern die Software. Installiere dir mal ein LR-Testversion und zieh den Schattenregler mal an den Anschlag :bgrin:
Der Dynamik-Umfang des Sensors der D5100 meiner Frau war es, der mich die D700 gegen eine D800 tauschen ließ und die D5300 ist in dieser Disziplin nicht schlechter geworden.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

niun
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo Dez 18, 2006 20:44

Beitrag von niun »

Hallo,

besten Dank für eure Anmerkungen und Anregungen.

@stl Ich hätte es nicht geglaubt, aber die Grenze ist tatsächlich NX2.
Wenn ich das NEF in CS6 Camera Raw öffne und dann dieTiefen hochziehe, geht viel mehr als in NX2.
Ich muß wohl meinen workflow für die NEF-Entwicklung etwas überdenken.

Vielen Dank für diesen Tipp!

Gruß
Herbert

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

mir gefallen alle drei Fotos, aber insbesondere das erste aufgrund der Körperhaltung.

Eine weitere Möglichkeit, dass die Unterseite der Flügel aufgehellter sind, wäre übrigens, zu einer früheren Tageszeit zur Graureiherkolonie zu fahren. ;)
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

niun
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo Dez 18, 2006 20:44

Beitrag von niun »

Hallo Hans,

besten Dank für Deine Anmerkung und den Ratschlag.
Die Wilhelma macht um 8:15 Uhr auf und da zieht es mich immer zuerst zu den Schmetterlingen.

Bild

Gruß
Herbert

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

niun hat geschrieben:Hallo Hans,

besten Dank für Deine Anmerkung und den Ratschlag.
Die Wilhelma macht um 8:15 Uhr auf und da zieht es mich immer zuerst zu den Schmetterlingen.
..........
Ich hatte jetzt gar nicht so registriert, dass es von Öffnungszeiten abhängig ist. Das "Wilhelma" hatte ich übersehen.

Der Schmetterling gefällt mir wieder sehr gut. Die transparenten Flügel finde ich stark.
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

Antworten