Balgengerät / Zwischenringe für DSLR (D200)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
g.vonkannen
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Mo Mai 25, 2009 23:58
Wohnort: Münster / Westfalen

Balgengerät / Zwischenringe für DSLR (D200)

Beitrag von g.vonkannen »

Hallo zusammen!
Hat jemand von euch Erfahrung mit Macro-Fotografie und dabei Verwendung von Balgengeräten und/oder Zwischenringen bei Digital-Spiegelreflex (hier: Nikon D200)? In meinem "(sehr) früheren Leben" hatte ich eine analoge Edixa-Matreflex von Gebr. Wirgin (ohne Belichtungsmessung, mit Lichtschachtsucher, da ging das alles noch mit "Pi mal Daumen", hab' ich heute aber auch wohl schon wieder verlernt)? Back to the roots --- Würde mich über Tipps, Hinweise, Ratschläge freuen!
Gruß aus Münster!
Gerd

ws
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di Aug 22, 2006 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Wenn Du auf die Belichtungsmessung und ggf. VR. Wert legst, dann kommen nur die üblichen Zubehörhersteller in Frage.
Soligor und Kenko bieten solche ZR an, die alle Funktionalitäten übertragen (Satz mit 12, 20 und 36 mm oder so ähnlich).
Balgengeräte scheiden aus, da derzeit keines angeboten wird, welche die Beli überträgt, zumal mit den AF-S mit einem "G" in der Bezeichnung Dingern nichtmal die Blende gesteuert werden kann.

Ich hab die Soligor-is und bin hoch zufrieden. Dazu für Extrem-Makro ein günstiges manuelles Weitwinkel für die Retro-Stellung und Du hast Makro für alles kleiner 1:1 (roundabout)

Gruß

Wolfgang

LordCoconut
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Di Jan 20, 2009 10:34

Beitrag von LordCoconut »

hab letztens mal den tipp bekommen:
(falls der BeLi nicht so ganz wichtig ist)

Nikon F --> M42 Adapter Kaufen
M42 Balgengerät kaufen (nicht so teuer wie Balgen für Nikon !)
und dann noch ein M42 Objektiv (im besten fall noch ein macro)

soll angeblich ganz gut funktionieren :D

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich würde das Novoflex-Automatikbalgengerät mit Novoflex-Objektivkopf empfehlen. Die Kombination ist bei ebay - wenn man ein klein wenig Geduld hat - für erstaunlich kleines Geld zu haben. Die optische Leistung ist trotz (oder wegen?) des einfachen Aufbaus der Objektive sehr gut, durchaus vergleichbar mit beispielsweise einem Sigma 2,8/105. Das Balgengerät muß an Nikon-DSLR mit einem kurzen Automatikzwischenring verwendet werden (es läßt sich sonst wegen des nach vorn überstehenden Prismen-/Blitzgehäuses nicht ansetzen). Springblende und Blendensimulatur werden selbstverständlich übertragen.

Im Makrobereich ist die Verwendung irgendwelcher vorhandenen Objektive für "normale" Fotgrafie nur begrenzt sinnvoll. Zooms eignen sich grundsätzlich kaum, gut geeignet sind meist Festbrennweiten mit möglichst symmetrischem Aufbau (beispielsweise 1,8/50). Deshalb gibt es natürlich auch in der M42-Welt - wie von LordCoconut empfohlen - viele Schnäppchen zum Preis von Briefbeschwerern. Tessare, Xenare oder die ganze Palette von Pentacon, die Auswahl ist unendlich und die Preise sind nahe der Nulllinie. Aber ohne Springblende ist eigentlich nur die Verwendung mit Stativ möglich, das Novoflex geht auch mal aus der Hand wenn es sein muß.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 13, 2007 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Ich verwende den Novoflexautomatikbalgen an der D200. Die Blendenübertragung ist sehr angenehm. Bevorzugt habe ich das AF D Nikkor 1.8/50 eingesetzt. Das Objektiv habe ich mittlerweile durch das AF D 1.4/50 ersetzt. Mit Festbrennweiten habe ich bis zu 300mm experimentiert (Sigma AF 4/300).
Das Balgengerät möchte ich übrigens verkaufen :pfeif:
Viele Grüße

Lefkes

Antworten