Der ultimative MF Talk-Thread

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

standaca
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

@mzieschang: Trotzdem viel Spaß damit! :cool: Imho ist und bleibt es für den geneigten Einsteiger in die manuelle Welt ein tolles Objektiv. :cool:
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!

Frankyls
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: So Apr 06, 2008 10:47
Wohnort: Östlich von Hanau

Beitrag von Frankyls »

Hallo MF Freunde,
schön Euch wieder gefunden zu haben. Ich habe zwar im Moment nicht viel Zeit zum Fotografieren und das Budget ist auch fast auf Null (bzw. reserviert für das Samyang 24 mm 1.4), aber ich lese Eure Beiträge mit großer Freude und Interesse.

LG Frank

lufink
Batterie6
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 12, 2011 11:38
Wohnort: 14974

Beitrag von lufink »

Frankyls hat geschrieben:Hallo MF Freunde,...
Budget ist auch fast auf Null (bzw. reserviert für das Samyang 24 mm 1.4), aber ich lese Eure Beiträge mit großer Freude und Interesse.

LG Frank
Ja, wenn das Rauskommt kann ich wohl auch nicht wiederstehen, und dann hab ich ja alle zusammen.

Das einzige Problem ist irgendwie die Baugröße, hätte gern was im AI-S 24mm f2 - Format.

Genau wie das Sammy 35mm - Optisch immer noch ein Traum , aber wegen der Größe werde ich wohl früher oder später mal ein, AI-S 35 1.4 probieren... bei f1.4 wohl eine totale Grotte aber für den Ernstfall evtl . Nutzbar.

Wieso können die Leica-M Dinger so gut und trotzdem so klein sein ? Ob ich mich doch da noch wiederfinde....

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Kennt eigentlich jemand das Tokina 60-120/2.8? Man findet zwar kaum Infos darüber, aber der Brennweitenbereich und die Lichtstärke hören sich sehr interessant an...=)

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Derzeit überlege ich, mir noch ein "richtiges" Tele anzuschaffen, für mich ausreichend wären erstmal 500mm (man hat ja noch den 2x Konverter) und im Ausnahmefall auch mal die Herausforderung es mit ohne Stativ rumzutragen :P (Herausforderungen reizen mich :o )

Überlegt habe ich über:

- Tamron SP 500mm 8.0 Mirror (klein, leicht, rel. günstig)
- Tamron 200-500mm 6.9 (groß, rel. günstig)
- Tamron 200-500mm 5.6 (seltener und teurer)
- Tokina 150-500mm 5.6 (mein Favorit)

Die Nikkore sind mir hier einfach zu teuer... will ja nur die Brennweite testen und da so 2-300€ investieren.

Geil wäre auch das 300mm 2.8 Tamron (selten, teuer) und das 400mm 4.0 Tamron (noch teurer :D)

Aber das Budget machts nicht mit... (können zwar ja, wollen aber nein).

Was kennt ihr? Was meint ihr?

PS: Bin in der Bucht an einem Tokina dran - bitte keine Bekämpfung von mir :arrgw: :super:

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

Hi Dane ,

ich kann nur für die Spiegleins sprechen.
Besser als das Tamron ist das Tokina 500er und auch kleiner.
Die Schärfeleistung war damals im FoMag 8,8 von 10 Punkten!
Das Foto ist Freihand.
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g ... mId=106686

Chris

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

@chris: Gleich mal nen Thread dazu aufmachen :super:

Sieht gut aus!

Frankyls
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: So Apr 06, 2008 10:47
Wohnort: Östlich von Hanau

Beitrag von Frankyls »

Ich hatte mal (vor ca. 25 Jahren) ein 500 mm Nikkor Spiegelinsenobjektiv. Ich habs so nach 2 Jahren wieder verkauft. Es war mir einfach zu unhandlich, ohne Stativ fast nicht zu gebrauchen (zumindest nicht mit den damaligen ISO Möglichkeiten) und die Bildqualität fand ich auch nicht so dolle.
Allerdings, zu einem gewissen Teil lag es wohl auch an mir (jung, ungeduldig, noch nicht erfahren genug...).

Wäre interessant zu sehen, was eine D700 oder D3 mit dem Objektiv leistet. Das gezeigt Beispielbild ist jedenfalls um Klassen besser als das was ich damals auf Film erreicht habe.

Bitte mehr !

LG Frank

CP995
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 25, 2006 19:14

Beitrag von CP995 »

Frankyls hat geschrieben:....
Wäre interessant zu sehen, was eine D700 oder D3 mit dem Objektiv leistet. Das gezeigt Beispielbild ist jedenfalls um Klassen besser als das was ich damals auf Film erreicht habe.
Das Beispiel ist mit der D700!
Leider habe ich die Linse nicht mehr, da ich Tele nur im Zoo brauche und da ein Zoom mehr Bewegungsraum schaftt.

Das Teil ist jedenfalls super schön klein und an der D3 oder mit BG wahrscheinlich noch besser freihand zu bedienen

Chris
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g ... mId=106716

Enzio
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2882
Registriert: So Sep 11, 2011 21:58
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enzio »

was für eine Naheinstellgrenze hat das Teil denn ... :???:

@Dane:

an Deiner Stelle würde lieber gleich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und was anständiges kaufen ...

da würde mir das hier einfallen ... Nikkor 50-300 ED Bilderthread ... :P
schöne Grüße Enzio

Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)

Antworten