Nikkor 200mm 4.0 Micro AI/S

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Eigentlich hat das Wetter noch nicht so recht gepasst. Aber ich wollte das Objektiv endlich mal draußen und an der neuen Kamera ausprobieren.
Gibts bei Flickr auch in Groß

Bild
2013 März - Schneckenhaus.jpg by Aspirin und Kaffee, on Flickr

Nikon D600, Blende 11, 6s
CA mit LR4 entfernt.
Relativ stark bearbeitet weils der Fotograf nicht geblickt hat mit dem ollen Ding richtig umzugehen :bgrin:
Deshalb rauschts auch ein wenig.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

ede.duembel hat geschrieben: Also hier mal zwei Libellen (eine Libelle, zwei Bilder). Aufgenommen mit dem alten AI 200er. Egal wie das Ergebenis ist glaube ich aber dennoch, dass ich beim AF-D bleiben werde.
Wo siehst Du / seht ihr die großen Unterschiede zwischen der AI / AIS Version und dem AF-D?

Die AIS Version hatte ich ja schon und fand die Farbsäume teils sehr heftig.
Welches ist der bessere Allrounder (speziell als klassisches Tele), welches hat das ansehnlichere Bokeh?

ede.duembel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Di Sep 13, 2011 21:13

Beitrag von ede.duembel »

Dane hat geschrieben: Wo siehst Du / seht ihr die großen Unterschiede zwischen der AI / AIS Version und dem AF-D?
Ehrlich gesagt: In allen Belangen ist das AF-D einfach besser. Das macht die alten AI und AIS nicht schlecht, aber es hat schon seinen Grund warum das AF-D selbst gebraucht sehr teuer gehandelt wird, wenn es denn überhaupt mal angeboten wird.

Das fängt bei so offensichltichen Dingen an, wie die native vergrösserung von 1:1. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass 1:1 bei 200mm schon mit einer extrem dünnen Schärfeebene erkauft wird. Mal ist das genial - zumal das Bokeh wirklich gut ist - aber bei Insekten kann man oft auch verzweifeln weil man eben entscheiden muss was man scharf bekommen möchte und wo man entweder stacken muss, oder eben Unschärfe akzeptiert.

Weiter geht es mit der Focussierung. Damit meine ich nicht den AF- den kannst du getrost vergessen. Ich meine die MF-Fähigkeit der Linse. Diese ist deutlich besser als an den 2 manuellen Varianten die ich mal hatte. Butterweich und leicht gedämpft. Keinerlei Spiel im Focusring zwischen vor- und rücktrieb.
Dane hat geschrieben: Die AIS Version hatte ich ja schon und fand die Farbsäume teils sehr heftig. Welches ist der bessere Allrounder (speziell als klassisches Tele), welches hat das ansehnlichere Bokeh?
genau, machen wir optisch weiter: Die CAs sind deutlich besser kontrolliert aber noch viel wichtiger ist der Kontrast und Microkontrast. Uns somit der gesamte Schärfeeindruck der Bilder. Das ist einfach kaum zu toppen. Und zwar sowohl auf der Nahdistanz als auch in der Ferne. Dies ist vergleichbar mit dem 100 f2 Zeiss welches ich ja als mittleres Makro neben dem 200er noch habe. Und nun nagt das 50 f2 an mir aber noch hält sich da das 55 3.5 wacker.

Also wenn du die Gelegenheit hast an ein 200 AF-D Micro zu kommen dann würde ich mir sehr gut überlegen ob du wirklich nein sagen solltest.

Übrigens: eine mechanische Schwäche gibt es an dem Teil. Das ist der MF-AF- umstellring. Bei mir ist er gebrochen. Er funktioniert noch aber rastet nicht mehr ein. Ich hätte ihn auch beim Service reparieren lassen können, aber da ich das Teil eh fast immer im MF- Modus bediene macht mir das nichts. Ich habe den Ring mit Sekundenkleber geklebt und schwarzem Panzertape getaped. Mir ist noch nie passiert, dass der AF - wenn ich ihn wollte - ungewollt auf MF gerutscht ist und selbst optisch ist es recht gut kaschiert. Also bleibt es so, zumal ich keinerlei Gedanken daran verschwende diese Linse je hergeben zu wollen.

gruss ede

Biologe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 156
Registriert: So Apr 15, 2012 16:38
Wohnort: far out in the uncharted backwaters of the unfashionable end of the western spiral arm of the galaxy

Beitrag von Biologe »

Hier sind ja wieder shr schöne Bilder dazugekommen.

Dann auch mal wieder eines von mir mit dieser klasse Optik, auch wenn sie von Björn nicht so gut bewertet wird.

Von heute, an meiner neuen, alten D700 mit der ich noch etwas warm werden muss :oops:

Bild

ISO 900
f/8
1/800

Viele Grüße,

Stefan
Meine Bilder dürfen gerne überarbeitet und hier im Post mit der Angabe, wie sie überarbeitet wurden, wieder eingestellt werden.

Schützt und bewahrt die Vielfalt und Schönheit unserer Natur.

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich kann nicht nachvollziehen was Björn für Probleme mit dem Objektiv hat.
Bei meinem Bild war eher der Wind als das Objektiv das Problem.
Bild
2013 April - Blaustern - Blue Star by Aspirin und Kaffee, on Flickr
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Biologe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 156
Registriert: So Apr 15, 2012 16:38
Wohnort: far out in the uncharted backwaters of the unfashionable end of the western spiral arm of the galaxy

Beitrag von Biologe »

Hallo Martin,

klasse :super:

Tja, jeder bewertet Objektive und Kameras etwas anders, ich finde das Objektv auch super, vor allem ist es bei der BQ auch noch schön kompakt und leicht.

Viele Grüße,

Stefan
Meine Bilder dürfen gerne überarbeitet und hier im Post mit der Angabe, wie sie überarbeitet wurden, wieder eingestellt werden.

Schützt und bewahrt die Vielfalt und Schönheit unserer Natur.

ede.duembel
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Di Sep 13, 2011 21:13

Beitrag von ede.duembel »

mague hat geschrieben:Ich kann nicht nachvollziehen was Björn für Probleme mit dem Objektiv hat.
Bei meinem Bild war eher der Wind als das Objektiv das Problem.
Bild
2013 April - Blaustern - Blue Star by Aspirin und Kaffee, on Flickr
starkes Bild und bei genau solchen Bildern ist die linse einfach klasse. Das Bokeh vorne wie hinten ist einfach schön. Wobei das natürlich auch mit der Brennweite zu tun hat. Aber 200mm Makro - noch dazu in dieser kompakten Bauform - zu dem Preis bekommt man so schnell nicht wieder.

Nur riskiert man ggf angefixt zu werden und dann nach dem AF-D Ausschau zu halten......
gruss ede

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

paar spielereien daheim

Bild

Bild

Bild
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Sehr fein! :super:

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

200/4 Macro läßt sich schnell fokussieren, daher konnte ich auf Gassigehen den Amsel fotografieren. Mit Kiron&Co wäre nicht möglich gewesen.

Bild

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

Antworten