Carl Zeiss 25mm 2.8 Distagon ZF.2

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Bull 38
Batterie11 A
Beiträge: 1460
Registriert: So Sep 18, 2011 0:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

hakido hat geschrieben:Geli berührte den Trauben. :)
Hast Du Dir die Trauben für den Winter eingemottet? :bgrin:
alles nur aus freude an der sache...

Biologe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 156
Registriert: So Apr 15, 2012 16:38
Wohnort: far out in the uncharted backwaters of the unfashionable end of the western spiral arm of the galaxy

Beitrag von Biologe »

Ja ja, der Frankenwein :bgrin: aber das Bild gefällt mir :super:
Meine Bilder dürfen gerne überarbeitet und hier im Post mit der Angabe, wie sie überarbeitet wurden, wieder eingestellt werden.

Schützt und bewahrt die Vielfalt und Schönheit unserer Natur.

standaca
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Jaja, der hakido kennt meine Objektive fast besser als ich! :cool: :alcohol: Aber das sind Beispiele, was man mit einem WW anstellen kann. :super:
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Weinsorte kenne ich leider nicht, ich trinke ab und zu ein Glas Wein. :cool:
Es hat mir aber viel Spaß gemacht, verschiedene Trauben aufzunehmen. :D

An der Kodak 14n bei Offenblende

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

Biologe
Batterie7 Kamera
Beiträge: 156
Registriert: So Apr 15, 2012 16:38
Wohnort: far out in the uncharted backwaters of the unfashionable end of the western spiral arm of the galaxy

Beitrag von Biologe »

Wir sollen heuer ja einen sehr guten Jahrgang bekommen, na dann freuen wir uns mal darauf, deine Bilder machen schon Lust :super:
Meine Bilder dürfen gerne überarbeitet und hier im Post mit der Angabe, wie sie überarbeitet wurden, wieder eingestellt werden.

Schützt und bewahrt die Vielfalt und Schönheit unserer Natur.

DoSued
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: So Mär 24, 2013 22:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von DoSued »

Hallo , aus dem drittletzten wird wohl der berühmte "Branntwein" gemacht, dem Zustand der Trauben nach zu Urteilen :P .
Eine schöne Serie, wenn du noch die Rebsorten dazu schreiben könntest.....Perfekt :super:
Gruss aus Dortmund
Volker



Der glückliche Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist

Ansel A.

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Rebsorten kenne ich leider nicht, werde ich mal fragen, wenn ich den Winzer treffen werde. :cool:

An der Kodak 14n, bei f8, ISO 80

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

hakido
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 483
Registriert: So Sep 11, 2011 21:45

Beitrag von hakido »

Kodak SLR/n bei f5.6

Bild
Grüße Hakyang
Kodak 14n, SLR/n, Fuji S1, S2, S3, S5
Nikon D70s, D2H, F2 AS, F3 HP, F4, AF u. AiS

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Das 2.8/25 mm bei Offenblende an der D3:
Bild

Grüße
Mattes

Michael_Leo
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi Dez 06, 2006 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Das 25er ist auf Grund der Naheinstellgrenze ein ständiger Begleiter bei Wanderungen geworden, auch wenn die Gedanken immer wieder zum 28er Voigtländer schweifen auf Grund der Baugrösse.

Je nach Motiv stören die Einschränkungen der Linse auch nicht.
Dafür hat man immer viel unscharfen Background...

Schwankende Plümchen im Wald bei Offenblende an der Df mit ISO400, direkt als JPEG aus der Knipse mit Fuji Velvia-Simulation
Bild
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90

Antworten