Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Mär 18, 2013 14:08
von CP995
coolpics hat geschrieben:Ich würde 35 und 85 mm nehmen...
Ich auch!
Ein 2/35er Distagon ZF.2 und ein 85er f1.4 Samyang.

Verfasst: Mo Mär 18, 2013 15:23
von zuglufttier
Ich würde meine beiden Samyangs (35 und 85mm) einpacken. Das 35er ist leider nicht wirklich als klein zu bezeichen...

Verfasst: Mo Mär 18, 2013 20:09
von CP995
zuglufttier hat geschrieben:Ich würde meine beiden Samyangs (35 und 85mm) einpacken. Das 35er ist leider nicht wirklich als klein zu bezeichen...
Stimmt! Das 35er Samyang hatte ich vergessen...
Wenn kein Distagon 2/35 vorhanden ist :cool: , würde ich auch die beiden Sammys nehmen...

Verfasst: Do Mär 21, 2013 9:08
von Duvel
So, mit nach Schottland im April kommen:

Nikkor 50 mm f/1.8 AIS
Voigtländer 90 mm APO-Lanthar SLI

Das 50er hatte ich halt schon und das Voigtländer kam jetzt dazu (bzw. ist bald auf dem Postweg :cool: ). Bin mal gespannt, ob ich den WW vermissen werde, sonst mache ich doch ein 3er-Kit daraus.

Verfasst: Do Mär 21, 2013 9:13
von Enzio
für Schottland würde ich schon was mit mehr WW mitnehmen ... Schottland ist super ... :super:

Verfasst: Do Mär 21, 2013 9:15
von FM2-User
Duvel hat geschrieben: Bin mal gespannt, ob ich den WW vermissen werde, sonst mache ich doch ein 3er-Kit daraus.
Ich denke mal, das wirst Du!
Nach meiner Erfahrung sind sowohl die landschaftlichen Eindrücke als auch die oft erst im zweiten Blick zu erkennenden, mitunter skurilen Stadt-Details mit einem WW wirklich gut festzuhalten. Ich würde mir was zwischen 24 bis 28 mm aussuchen.

Verfasst: Do Mär 21, 2013 15:59
von ede.duembel
Dane hat geschrieben:Meine Kombi wäre Nikkor 28mm 2.0 AIS und Tokina 90mm 2.5 Makro / Vivitar 90mm 2.5 Makro :super:
in die Richtung würde ich auch argumentieren. Das 28. 2.0 AIS habe ich selber und davon bin ich ziemlich baff was es - auf alle fälle abgeblendet leistet auch an der D800E leistet.

Obenrum kommt dann bei mir das 100 f2 von Zeiss in die Tasche (ehrlicherweise nehme ich untenrum dann doch meisst das AF-S 17-35, aber du fragtest ja nach MF).

Ein 50er f2 Zeiss könnte mir auch noch gefallen, wenn es nicht so teuer wäre.

gruss ede

Verfasst: Fr Mär 22, 2013 19:51
von Pema65
Hallo zusammen,

nachdem ich hier meist nur mitlese, bin ich über die schöne MF-Rubrik gestolpert.
Seit mich vor ca. einem Jahr der Zeiss-Virus erwischt hat (die Infektion ist immer noch nicht abgeheilt...) fotografiere ich überwiegend mit MF-Objektiven. Früher an der D700, seit dem Sommer 2012 an der D800E.

Jetzt zum Thema:
Meine Lieblingskombination für unterwegs besteht aus den Zeiss-Objektiven 18/3,5; 50/2; 100/2. Die Kombination ist nicht zu schwer und deckt den für mich wichtigsten Brennweitenbereich ab.
Das manuelle Fokussieren klappt mit der D800 mit Hilfe des grünen Fokuspunktes sehr gut. Ich hatte mir anfänglich, wie schon zur D700, eine Schnittbildmattscheibe bestellt, sie aber auf Anraten des NSP nicht einbauen lassen. Mittlerweile vermisse ich sie gar nicht mehr...

Freundliche Grüße, Markus

Verfasst: Sa Mär 23, 2013 14:06
von Duvel
Jetzt ist aus dem Reise-Duo doch ein Reise-Trio geworden :hmm: :

Voigtländer 20 mm f/3.5 Color Skopar SLII
Nikkor 50 mm f/1.8 AIS
Voigtländer 90 mm f/3.5 APO-Lanthar SLI

Die Linsen wiegen noch deutlich unter einem Kilogramm, also schön leicht. 815 g sind es zusammen.

Danke an dieser Stelle für eure Vorschläge.

Verfasst: So Nov 10, 2013 9:55
von Duvel
Ich wärme diesen Thread nochmal auf, nachdem ich einiges durchprobiert habe und jetzt ja auch viele hier Erfahrungen mit MF-Objektiven an der D800 gesammelt haben.

Im August hatte ich in Schweden folgende Kombi dabei:
- Nikkor AI-s 28 mm 2.0
- Vivitar Series 1 (Bokina) 90 mm 2.5

Im September in Schottland dann diese:
- Nikkor AI-s 28 mm 2.0
- Nikkor AI-s 50 mm 1.8
- Nikkor AI-s 105 mm 2.5

Das 50er hatte ich bei Tour 2 fast gar nicht benutzt :arrgw: , das Tele dafür umso mehr.
Dem Bokina würde ich im Vergleich zum Nikkor 105 mm den Vorzug geben, auch wenn beide Linsen toll sind. Das Bokina bringt aber einen so räumlichen Eindruck, vom Bokeh ganz zu schweigen. Der lange Fokussierweg beim Bokina kann aber schon etwas nerven, außerdem wird man an der Schärfewaage in die jeweils falsche Richtung geschickt, gewöhne ich mich nur schwer dran. Ganz offen verliert es deutlich an Farbe und Kontrast, wenn man es als Tele einsetzt.
Das 28er Nikkor macht richtig Spaß, manchmal ist es mir aber schon einen Tacken zu weit, deswegen möchte ich auch mal ein 35er in die Hand nehmen (Samyang?, Zeiss?). Das 20 mm VL hatte ich im April in Schottland mit, tolle Linse, aber 20 mm nutze ich doch eher seltener.

Im Moment überlege ich folgendes:
- Carl Zeiss 100 mm 2.0
- Carl Zeiss 28 / 35 mm 2.0

Mit der Brennweite unten bin ich mir nicht ganz sicher, der Umgang mit AF-Zooms hat mir wohl geschadet bzgl. der Brennweiteneinschätzung.

Gruß
Ralf