Seite 270 von 281

Re: Fokussierung bewegt sich nicht

Verfasst: Do Dez 18, 2014 13:17
von Bull 38
chriko hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir heute ein Objektiv 180mm P-Auto 2.8 eines Kumpels angeguckt, welches eigentlich in sehr gutem Zustand ist. Allerdings bewegt sich die Fokussierung mal überhaupt nicht :evil:

Kann das lediglich ein Sandkorn oder so ein?

Was könnte man da noch machen? Werkstatt? Danke für die Anregungen.


Wie Dane schon gesagt hat, es ist ein Fettproblem. Das Fett im Schneckengang ist bestimmt veraltet und ist mit der Zeit zäher und fester geworden. Einfach neu einfetten oder einfetten lassen. ;)

Verfasst: Do Dez 18, 2014 17:12
von chriko
Hallo zusammen,

Danke für die Rückmeldungen! Das Ding bewegt sich absolut gar nicht, kann es mir jetzt schwer vorstellen, dass es am fett liegt oder kann das alte fett quasi so zäh werden dass es alles festklebt? Was muss man preislich für eine Fettung samt Arbeit veranschlagen?

Verfasst: Do Dez 18, 2014 23:58
von Duvel
Der Schneckengang kann richtig verharzt sein, dann bewegt sich gar nichts.

Ich habe auch gute Erfahrungen mit Dimas in Freiburg, der Preis ist unterschiedlich von Objektiv zu Objektiv.

Dimas wird dir sowieso immer nach Sichtung des Problems erstmal einen Kostenvoranschlag machen, das finanzielle Risiko bis dahin ist also gering.

Gruß
Ralf

Verfasst: Fr Dez 19, 2014 1:26
von 56 DIN
der Mythos vom Betonfett hält sich doch hartnäckig
das kann getestet werden, wenn du das Teil bei 60 - 70° in den Backofen legst ... dann wird´s den Fettmolekülchen nämlich warm und sie verteilen sich wieder etwas im Gewinde - bitte nicht wärmer werden lassen, ab ca. 80° können sich Linsenverkittungen lösen, die dann aber auch wieder verhärten - nur ist dies hier nicht unbedingt optisch gewünscht, bzw. förderlich.
Bei meinen geschätzten 150 alten Nikkoren hat noch keins am Fett gefressen - die fangen an zu klappern, weil sie leer sind.
Walöl :bgrin: verdampft mit der Zeit : wenn da etwas verharzt, hat schon mal jemand repariert - siehe meine vorherige Äußerung zum Thema.
Ich kenne das von meinen Ost Linsen zur Genüge, auch weichgängige, die dann unendlich nicht mehr erreichen, weil sie die ganze Braunkohle in eine Ecke geschafft haben, ein Produkt, das es in Japan nicht gibt :)

Verfasst: Fr Dez 19, 2014 13:28
von Dane
Kommt darauf an, wie intensiv sie genutzt wurden.

Wenn viel laufen sie gerne mal trocken und brauchen nach Entfernung des alten und Reinigung wieder neues Fett. Wenn sie nicht genutzt sondern nur angeschaut wurden, kann eben genau das Verkleben geschehen. Habe ich schon bei 2-3 Linsen erlebt.

In jedem Fall blockiert etwas den Schneckengang ;) ;)

Verfasst: Fr Dez 19, 2014 15:26
von Bull 38
56 DIN hat geschrieben:der Mythos vom Betonfett hält sich doch hartnäckig
das kann getestet werden, wenn du das Teil bei 60 - 70° in den Backofen legst ... dann wird´s den Fettmolekülchen nämlich warm und sie verteilen sich wieder etwas im Gewinde...
:nono: :bgrin:

Ich habe einige MF-Linsen auseinander genommen, teilweise neu eingefettet und zusammengesetzt. Eine hatte ich etwas zu sehr und mit Artfremden Fett eingefettet, kaum vorzustellen was da für Kohäsionskräfte wirken bzw. entstehen können. Und bei den Objektiven findet, mit der Zeit, eine Art Hydrierung statt, das Fett wird halt fester, zäher. ;)

Gruß

Verfasst: Fr Dez 19, 2014 16:50
von Dane
Pünktlich zu Weihnachten weicht das blöde Gefühl im Magen...
Kennt ihr das?

Es läuft einfach nicht 'rund'... Immer wieder geht etwas schief... das sind Tage, die besser schnell rumgehen... So einen hatte ich letzte Woche, und dabei ging dann meine Df auf einmal nicht mehr. Der Abblendhebel, der die Blende des Objektivs schließen soll, bewegte sich bei weitem nicht mehr so weit wie er sollte. Die Laune wurde dadurch sicher nicht besser. Man(N) kanns nicht ändern, also Kamera eingeschickt und so wie es aussieht, dank Gewährleistung (Neukauf lohnt doch manchmal :bgrin:) kehrt nun die Beruhigung ein...

Jetzt kann Weihnachten kommen - immer dran denken, wenn die Wolken verziehen, die Sonne wartet :cool: :cool:

Verfasst: Fr Dez 19, 2014 22:19
von chriko
hi zusammen,
danke für die Rückmeldung. Ich denke ich werde es mal dann einschicken.mal sehen was dimas dazu sagt ;) kann man die p- auto uneingeschränkt an dslr nutzen? Seriennummer lautet 323413 . Hatte meine dslr zum testen jetzt nicht dabei. Beste grüße und danke

@dane: hoffe deine df ist dann bald wieder rundum heil zurück!

Verfasst: Sa Dez 20, 2014 9:05
von Dane
Vermutlich ist Sie noch nicht auf AI umgebaut.

Damit wäre Sie nur bei Bodys zu nutzen, die keinen Blendenmitnehmer haben, da dieser sonst Schaden nehmen könnte. Wenn es Dir wert ist, würde ich auch den Umbau gleich vornehmen lassen. (Lasse ich auch gerade bei meinem Vivitar 135mm 2.3 machen)

Verfasst: So Dez 21, 2014 15:08
von plusquamimperfekt
chriko hat geschrieben:.....Hatte meine dslr zum testen jetzt nicht dabei....
Sei froh!!! Wie Dane schon schrieb: ein pre-AI wie dein 180er kann - ohne auf AI umgebaut zu sein - an einer DSLR angesetzt Schaden verursachen.