Seite 1 von 1

Irix 15mm f2,4 angekündigt

Verfasst: So Mär 20, 2016 12:18
von donholg
Was es alles gibt bzw. künftig geben soll....
http://irixlens.com/idea.php

Mal abwarten, was das Ding kann, wenn es auf den Markt kommt.

Verfasst: So Mär 20, 2016 14:43
von Andreas G
Insbesondere das neuartige "Neutrino Coating" wird interessant. Ich würde mich nicht wundern, wenn es dafür den Physik Nobelpreis gibt. :bgrin: :appla: ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: So Mär 20, 2016 17:21
von stl
Also das trift von den Specs her ja schon meinen aktuellen Haben-Wollen-Reflex :roll:
Aber 600g als leicht zu bezeichnen?
Und was soll heißen "Built by engineers and perfected by designers" :???: Bisher hatte ich immer den umgekehrten Eindruck, dass man als Ingenieur die Luftschlösser der Designer Praxis-tauglich machen muss...

Verfasst: So Mär 20, 2016 18:41
von donholg
Wenn beides zusammen kommt, wirds n Bestseller.
Leider selten wie n 6er im Lotto...

Verfasst: So Mär 20, 2016 19:38
von FM2-User
die Wortwahl schien mir auch ziemlich selbstbewusst. Entweder ein Knüller (und meins) oder besser nicht mal ignorieren.

Verfasst: Di Mär 22, 2016 13:17
von Thomas S.

Verfasst: Di Mär 22, 2016 20:57
von veraikon
FM2-User hat geschrieben:die Wortwahl schien mir auch ziemlich selbstbewusst. Entweder ein Knüller (und meins) oder besser nicht mal ignorieren.
Wenn man die Handel- und Markenregister durchstöbert, findet man folgende Hinweise:
_ Die "TH Swiss AG" wurde im März 2015 gegründet.
_ Präsident des Verwaltungsrates ist Hubert Grzegorz Adamczyk (PL). Zweck der AG: "Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Distribution von Produkten im Bereich der Fotografie."
_Aktienkapital: CHF 100'000.00.
_Geschäftsadresse ist eine c/o-Adresse in Baar (c/o LAUNCHOFFICE GmbH)
_"neutrino coating" und "irix" sind eingetragene Warenzeichen der TH Swiss AG.

(lustig bei dem Neutrino Coating hatte ich auf einen Übersetzungsfehler (nano) getippt ;) - aber die meinen das Ernst.)

Also vorerst* tippe ich auf ein umgelabeltes etwas aufgemotztes Samyang (so a la Meyer Görlitz aus Koblenz/Krasnodar)

* bis zum Beweis des Gegenteils :D

Verfasst: Di Mär 22, 2016 22:06
von Duvel
Die beiden Modelle unterscheiden sich ja nur 80g im Gewicht. Dabei ist das Eine wohl aus Metall und Glas und bei dem Anderen weiß man es nicht.

Mit ca. 600 € bin ich total skeptisch, ein 15 mm Zeiss kostet ein Vielfaches.

Glaube auch eher an ein umgelabeltes Samyang (was jetzt nicht negativ sein muss).
"Neutrino coating?" :arrgw: Wohl eher ein Marketing Gag.

Verfasst: Mi Mär 23, 2016 9:07
von FM2-User
Duvel hat geschrieben: "Neutrino coating?" :arrgw: Wohl eher ein Marketing Gag.
Wenn man bedenkt, dass alleine durch unseren Daumennagel pro Sekunde hundert Millionen von den Dingern mit annähernd Lichtgeschwindigkeit durchsausen und wird nix davon merken (können), dann wäre das wie Andres schon bemerkte doch noch NOBELer als die Gravitationswellen und man müsste noch sechs Nullen an den Preis dran hängen.
"Pico-Coating" wäre da konsequenter gewesen.

Vergütungen sind aber verdammt knifflig in der Handhabung, machen aber gerne bis zu 30% der Optik-Leistung aus.
Ein bestehendes Produkt "einfach" an der Stelle zu verstärken und die restlichen Entwicklungskosten sparen, das ist echt clever ("Wär hot's ärrrfundn?")

Verfasst: Fr Apr 22, 2016 14:48
von Fotograf58
Es bleibt einfach abzuwarten, ob das Objektiv einschläft oder eine Luftnummer wird. Der Bedarf für eine gute FB wäre ja wohl da.