Ringblitz an der D80 ?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Collection
_
Beiträge: 6
Registriert: Do Apr 13, 2006 16:36

Ringblitz an der D80 ?

Beitrag von Collection »

hallo zusammen

nach 6wochen lieferzeit ist die d 80 als zweitgehäuse seit 1 woche bei mir - nun quält mich die frage welcher ringblitz denn wirklich funktioniert - lt. handbuch geht der sb 29 nicht mit allen obektiven und vor allem nicht im automatikbetrieb - kann das wirklich sein?

ich hatte letztens mal irgendwo gelesen das sigma einen neuen ringblitz haben soll der an der d 200 und an der d 80 bestens funktioniert und auch einstellicht besitzt - stimt das - hat jemand einen link oder daten/fakten?

gibt es sonst noch alternativen? die "bucht billigringblitze" scheiden bereits schon deshalb aus wegen der anschlussgröße von nur max 58 - da ich ausser der 50er festbrennweite kein objektiv besitze die da passen würden - ist das müßig - zumindest für mein 28er- 70er benötige ich 72 - noch besser 77er durchmesser da bin ich dann auf der sicheren seite...

kann jemand helfen?

grüße

donholg
Moderator
Beiträge: 26268
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Da es primär um Zubehör geht verschieb ich mal dorthin.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

derMichael
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo Collection,

Glückwunsch zu Deiner D80.
Warum mußtest Du so lange auf die Kamera warten ? Die ist doch wirklich sehr gut zu bekommen, jedenfalls hier in der Gegend.

Vom Sigma Ringblitz habe ich noch nichts gehört. Bestens mit der D80 und D200 funktionierend klingt verlockend. Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Bestens würde iTTL jedenfalls für mich vorraussetzen.

Neben dem möglichen Durchmesser, was brauchst Du mehr: Blitzleistung oder Automatikfunktion (A Mode / iTTL) ?

Bei Leistung und Durchmesser würde ich Dir die Ringblitze von Visatec / Bron, Hensel oder Lumindye empfehlen.

Wenn es um Automatikfunktionen geht, wäre der Lumindye und der Nikon R1 / R1C1 empfehlenswert. Letzterer mit iTTL.

Was fotografierst Du mehr: Portrait und Sachaufnahmen oder klassische Makros wie Pflanzen und Tiere ? Danach würde ich meine Auswahl treffen.

Gruß
Michael

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Das SIGMA Ringblitzgerät EM 140 DG hat iTTL, in der Kompatibilitätsliste ist allerdings nicht die D80 aufgeführt:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=99

und kostet neu knapp über 300 EUR.

Habe ich mir auch schon überlegt ...

MikeH
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So Jun 06, 2004 17:50

Beitrag von MikeH »

... was mit sicherheit auf die fehlende aktualität der sigma-kompatibilitätsliste zurückzuführen ist.

denn an allen neueren (nach d1) nikon digitalkameras funktioniert der ringblitz ja auch.
:wink: mikeh
:d200 :nikon18-70: sigma70-200 2.8: :nikon85 1.8D :sigma105macro 2.8 : sigma500dg super:

Collection
_
Beiträge: 6
Registriert: Do Apr 13, 2006 16:36

Beitrag von Collection »

danke euch allen - ich habe sigma mal angeschrieben - wenn ich antwort erhalte poste ich es gerne hier rein

grüße

Antworten