Flash Triggers TR-331/332

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

**** bookmark ****

@Andreas: Vielen Dank vorab für Deinen Einsatz :super:

Benutzeravatar
cyron123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 383
Registriert: Do Apr 20, 2006 13:14

Beitrag von cyron123 »

Hallo Leute,

vielen Dank fuer Eure Infos. Auf die Berichte zu den Auslösern und Empfängern bin ich gepsannt.

gruss cyron
NIKON Zeugs und weiteres

laternamagica
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mo Mär 09, 2009 18:18

Beitrag von laternamagica »

Nur so als Info: Ich habe zwar keine praktische Erfahrung aber die preiswerteste Quelle für die Dinger, die ich kenne, ist mein bevorzugter Hong-Kong Chinese:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.31920 :bgrin:

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

cyron123 hat geschrieben: Beim Su800 von Nikon kann ich dann die Blitzleistung angeben. Ebenso soll es bei den radiopoppers gehen. Aber die Funkauslöser TR-331/332 haben keine Einstellmoeglichkeit...hmmm.....komisch
Ich könnte mir vorstellen, dass es quasi nur Ersatz für ein Blitzkabel ist und die Einstellungen am Master Blitz vorgenommen werden müssen. Aber bald wissen wir mehr.

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

* bookmark *

ThomasF.
Batterie7 Kamera
Beiträge: 184
Registriert: Fr Jan 05, 2007 15:35
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von ThomasF. »

Hallo Andreas,

auch von meiner Seite vielen Dank für deine Bereitschaft zu investieren und zu testen! :super:

Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: Wie ist der direkte Vergleich zum YongNuo RF-602, der im Blog von Martin Krolop sehr positiv als Low-Budget-Auslöser getestet wurde.

Vielen Dank und eine schönes Wochenende.
Schöne Grüsse,

Thomas

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

ThomasF. hat geschrieben:Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: Wie ist der direkte Vergleich zum YongNuo RF-602, der im Blog von Martin Krolop sehr positiv als Low-Budget-Auslöser getestet wurde.
Low-Budget-Auslöser habe ich auch. Im manuellen Betrieb reichen die auch aus. iTTL unterstützen sie nicht. Wahrscheinich werde ich tatsächlich auf einen Vergleich eingehen. Mal schauen ...
Gruss, Andreas

Benutzeravatar
cyron123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 383
Registriert: Do Apr 20, 2006 13:14

Beitrag von cyron123 »

Hallo BerndPausA,

Ach du meinst, dass ich trotzdem ein Blitz auf der Kam haben muss der dann den Master spielt? Hmm. Aber dann waeren ja eigentlich mehrere Blitze auf der Kamera aufgesetzt, wenn ich mehrere Empfaenger haette.

Das kann irgendwie nicht gehen. Die Blitzleistung wird nach meiner Info ueber den Blitz selber optisch uebertragen und nicht ueber den Schuh. (also von Blitz aus gesehen....) Kann aber auch Falsch liegen.

Gruss cyron
BerndPausA hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass es quasi nur Ersatz für ein Blitzkabel ist und die Einstellungen am Master Blitz vorgenommen werden müssen. Aber bald wissen wir mehr.
NIKON Zeugs und weiteres

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

cyron123 hat geschrieben:Ach du meinst, dass ich trotzdem ein Blitz auf der Kam haben muss der dann den Master spielt? Hmm. Aber dann waeren ja eigentlich mehrere Blitze auf der Kamera aufgesetzt, wenn ich mehrere Empfaenger haette.
Nein, auf der Kamera sitzt der Sender. Der übertragt die Signale des Blitzschuhs zum Empfänger, auf dem der Blitz sitzt. Für den Blitz auf dem Empfänger ist es so als wenn er auf der Kamera sitzt. So wie bei den Blitzkabel (SC-17, SC-28, ...).
Das ist jetzt natürlich reine Spekulation. Aber das würde die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten, sofern sie wirklich fehlen, erklären.

Gruß
Bernd

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Sorry, Jungs! Hat ein wenig länger gedauert, dafürt kann ich aber eine definitive Aussage zu den Flash Triggers machen (die übrigens nicht in verschiedenen Gruppen arbeiten und somit einen eher eingeschränkten Nutzen haben):

Die Dinger taugen nichts!!!

Im Mischbetrieb (SB800 und SB900) gibt es keine reproduzierbaren Ergebnisse, was mittlerweile auch vom Hersteller bestätigt wurde :!:
Die Dinger sind heute mit DHL retour gegangen. Warten wir also auf die nächste Generation!

Hier gibt's auch noch eine andere User-Erfahrung nachzulesen ...
Gruss, Andreas

Antworten