"Dauerfeuer" mit SB 800 und SD 800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

"Dauerfeuer" mit SB 800 und SD 800

Beitrag von -max- »

Moin zusammen!

Bei einem Termin ist es mir letztens aufgefallen: Während höherer Blitzfolgen zeigt die o.g. Kombination ein merkwürdiges Verhalten. Zunächst sind die ersten Bilder stets korrekt belichtet, doch als dem externen Batterieteil SD 800 der Saft ausgeht (und dadurch der Blitz nicht mehr mit Strom versorgt), wird das folgende Bild überbelichtet. Nach ein paar Sekunden Pause hat der SD 800 durchgeatmet und er funktioniert wieder tadellos.
Wenn ich nur das Blitzgerät betreibe, kann ich ein solches Verhalten nicht feststellen. Beide werden mit Enloops 2700 frisch aufgeladen versorgt.
Bug oder Feature? :arrgw:
Kann der SB 900 mit einem externen Batterieteil besser umgehen?

Grüße,
Max

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

TTL oder TTL-BL?

Ich hatte das Problem mit zu wenig Saft bei schnellen Folgen und SB-800 auch schon ( gerade bei Außenaufnahmen ). Ich hab mir angewöhnt nicht zu vergessen auf TTL-BL umzustellen und dann läuft es besser ( ich mache aber zum Teil schon recht viele Bilder hintereinander ). Zumindest tagsüber habe ich dann eigentlich kein Problem mehr ( allerdings ohne den Batteriepack ) und abends weniger.
Allerdings habe ich mir auch angewöhnt, dass ich ohnehin die Blitzbelichtungsmessung auf die Func-Taste lege und dann einmal messe und dann nur noch rein blitze. Vielleicht hilft ja auch das; der Vorblitz schluckt ja auch Zeit und Energie.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So Okt 10, 2004 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ich fotografiere eigentlich nur TTL und diese Situation war im Raum, ca 2,50m Deckenhöhe und indirekt rein. Dafür wäre TTL-BL doch gar nicht geeignet, oder?

Liegt es vielleicht nicht eher an dem Zusammenspiel dieser Dreier-Kombination? Will die Kamera nur den fehlenden Saft durch Überbelichten ausgleichen?

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also in solchen Situationen ( gibt es ja ) dann auf "Dauerfeuer" + indirekt zu blitzen finde ich schon ziemlich gewagt. Wäre mir vermutlich nicht mal in den Sinn gekommen das so zusammen auszuprobieren... :roll: Klar; z.B. bei ner Hochzeit in so nem Raum will man ja möglichst viele Bilder, aber auch da braucht es kein "Dauerfeuer".
Und deine Vermutung finde ich auch logisch. Der Blitz kann da irgendwann ( gerade indirekt ) nicht mehr genug Saft haben - und dann halt mal richtig Gas geben... Kann ich mir schon vorstellen.

Aber zu Teil 2 deiner ursprünglichen Frage: ich meine, nen SB-900 dürfte dir auch nicht weiter helfen. Der SB-800 hat Leitzahl 36 und der SB-900 Leitzahl 34. Die Vorteile des SB-900 liegen nicht in mehr Power, sondern eher in anderen Bereichen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Antworten