Frage zu Heimstudio-Blitzanlage/Hintergründe

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

Wieso sind bei ebay die ganzen Eintseigersets eigentlich mit 400 Ws?
Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

@Papagei2000
Dein Angebot habe ich auch nicht gefunden. Ist das Pro-Digital aus Koblenz gewesen?
Viele Grüße
Maik

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

@Maik

Der Kellerraum ist knapp 5m x gut 12m wobei ich für den Blitzaufbau eine Fläche von etwa 5x6m nutze.

Das Angebot das ich meinte ist das nachstehende, wie ich jetzt gesehen habe ist der Preis bei den neuen Angeboten aber wieder hochgegangen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 835wt_1141

Zu deiner 400 Ws Frage, ich denke das dies für vernünftiges arbeiten die Untergrenze ist, da man ja auch mal mit großen SB oder indirekt arbeiten will, dass übersteigt schnell die Grenzen der kleineren Blitze. Zudem hat es den Vorteil das die runtergeregelten Blitze, zumindest meine Walimex sofort nachgeladen sind, man löst aus und sofort ertönt der Piep für die erneute Blitzbereitschaft, man muß also nicht auf die Blitze warten.

Gruß
Sven

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

Danke. Das ist dann ja quasi um die Ecke bei mir. :super:
Mein Kelleraum ist etwas kleiner, ich glaube das sind bei mir 4 * 6.
Viele Grüße
Maik

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

papagei2000 hat geschrieben:Zu deiner 400 Ws Frage, ich denke das dies für vernünftiges arbeiten die Untergrenze ist, da man ja auch mal mit großen SB oder indirekt arbeiten will, dass übersteigt schnell die Grenzen der kleineren Blitze. Zudem hat es den Vorteil das die runtergeregelten Blitze, zumindest meine Walimex sofort nachgeladen sind, man löst aus und sofort ertönt der Piep für die erneute Blitzbereitschaft, man muß also nicht auf die Blitze warten.

Gruß
Sven
Und? Wie sind Deine Erfahrungen mittlerweile?

Ich bin immer noch in der Entscheidungsfindung.

Warum hast Du Walimex genommen und nicht Elinchrom oder Bowens? Denn vom Preis tun die sich nicht viel. Ich bin momentan noch eher auf die Bowens, weil die 250W Einstelllicht haben. Die Elinchroms haben dafür aber schon einen Funkauslöser dabei und sind trotzdem etwas günstiger als die Bowens (zumindest mit Schirmset).
Viele Grüße
Maik

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So Nov 28, 2004 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo Maik,

ich bin von den Blitzen immer noch vollauf begeistert, da aber die eckigen Softboxen im Auge des Modells meist etwas unschön aussehen habe ich mir jetzt noch eine 150cm Octabox bestellt.

Bei der Auswahl der Blitze habe ich mich an den guten Kritiken in den Foren orientiert und meine die richtige Wahl getroffen zu haben.

Das 150 W Einstellicht ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend, wichtiger ist meiner Meinung nach das umfangreiche Zubehör, insbesondere die Lampenklappen mit Wabeneinsatz für gerichtetes Licht habe ich schon sehr zu schätzen gelernt, bei Bowens und Elinchrom kosten solche Sachen gleich wieder richtig Geld. Wichtig ist auch ein Funkfernauslöser, da die Kabel doch ständig stören ! Auch sind Schirme meiner Meinung nach kein wirklicher Ersatz für ordentliche SB, dass Geld dafür musst Du bei den Elinchrom also auf jeden Fall oben drauf kalkulieren !

Gruß
Sven

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Es gibt gerade eine Aktion von Elichrom. Set mit 2 D-Lites (je 400 Ws), Stative, Softboxen und Auslöser für unter 600 EUR. Nach meinem Dafürhalten das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt.
Gruss, Andreas

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

@papagei2000

Ich weiß nicht ob Du den Link kennst, den habe ich aus dem Nachbarforum, aber da kann man wunderbar die einzelnen Lichtformer vergleichen (PDF). Das ganze kann man bei Hensel auf der Homepage dann auch direkt miteinander vergleichen. Bei mir wird es eher der Beauty-Dish. Der wurde mir auch vom Zottl empfohlen, wobei ein Schirm auch runde Reflexe in den Augen macht. Das weitere Zubehör muss ich ja nicht von Bowens oder Elinchrom nehmen. Die Walimex-Sachen gibt es ja für viele Anschlüsse oder Mettle usw..

@piedpiper
Die Elinchromes habe ich jetzt für 654,- bei Profotshop oder für 613,- bei TechnikDirekt. Ich hatte aber auch noch Calumet angeschrieben und der hat mir das Bowens 500c Set für 829,- empfohlen. Der Kopf ist etwas höherwertiger und wäre für meinen Einsatzzweck genau der richtige. Es ist eine Softbox, Tasche mit Rollen ein Schirm und ein Pulsarauslöser dabei. Und wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, sind auch die Stative höherwertiger. Die Tasche ist perspektivisch schon sehr interessant da meine Frau auch in die Materie einsteigen möchte.

@piedpiper
Bist Du eigentlich schon immer hauptberuflich Fotograf gewesen, oder hat sich das erst so entwickelt? Wenn ich das noch richtig in Erinnerung hatte, hattest Du am Anfang mit Deiner Frau für Hochzeitfotos geworben?
Viele Grüße
Maik

Antworten