Nikon SB-700 kann Quantum Qflash (Qnexus) nicht auslösen

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

MV
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Fr Apr 02, 2010 2:58
Wohnort: http://maciphone.de

Beitrag von MV »

mmknipser hat geschrieben:... und Turnhallen, in denen das Licht kaputt ist, muss ich selten ausleuchten
:hehe: lustig, stimmt, mit ähnlichen Beleuchtungssituationen habe ich gelegentlich zu tun... und bei stills brauch ich manchmal Blende 22
mmknipser hat geschrieben: Naja, auf Spielzeug steht Canon drauf. :-)
'hab' in 20 Jahren Fotografie auch noch nie eine Canon-Kamera benutzt-
aber einen Canon-Bitz habe ich an der T 2x2 hängen :
540 EZ- wunderbares Gerät....sehr viel Power und es interessiert mich nur 1 Button: der plus minus - button für die Blitzleistung.Das geht dann : 1/! ; 1/2; ..... 1/64 usw. ...
mmknipser hat geschrieben: Metz ist technisch veraltet
kann sein....natürlich will man sich mit mit neuester Technologie die Arbeit erleichtern...ich erlebe aber auch oft genug diese ganzen Spielereien als Hindernis.
Der geilste Metz ist der 60 CT- unglaublich, was der an Licht rauspustet-
noch deutlich mehr als der 76er.
Da ist keinerlei iTTleTTLPiPaPoTTL-Technik dran und ich muss den SuperAutoZauber-TTL-Zoom-button nicht verzweifelt suchen, der wieder mal falsch eingestellt ist-ich muss nur die Weitwinkel-Klappe rauf-und runterziehen ...
Leider ist der Generator zu schlapp und es gibt kein Quantum-Kabel für den 60er.
Mich juckt's ja auch, mehr Automation reinzubringen-
aber mit Leitzahl 28 und ohne externe Power wär' ich verloren.
Wahrscheinlich hast du Recht:
Du nutzt ja auch externe Power - aber es gibt ja auch Situationen,
in denen man gerne mal schnell ne Auto-Belichtung hätte und evtl. nicht so viel Power braucht.Für jede Situation das richtige Material...

Antworten