Farbtemperatur Ranger Quadra RX?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
mmknipser
Batterie7 Kamera
Beiträge: 354
Registriert: Di Aug 19, 2008 22:08

Farbtemperatur Ranger Quadra RX?

Beitrag von mmknipser »

Ich habe eine Frage an alle Quadra-Besitzer.

Welche Farbtemperatur haben die A-Köpfe?

In der Anleitung des Quadra RX steht NICHTS über die Farbtemperatur (die ist eh ziemlich miserabel, wahrscheinlich aus dem Französischen ins Indische und dann ins Deutsche übersetzt, so viele Fehler sind da drin).

Laut Quadra-Prospekt haben die Blitzröhren bei Volllast (400Ws) 5560 K.

Ich habe eben mit einem Gossen Colormaster 2F jedoch andere Werte gemessen, nämlich um die 4400 K.

Zudem würde mich interessieren, ob es verlässliche Angaben über die Farbtemperatur der LED-Einstellichter gibt. Elinchrom macht dazu leider keine Angaben ...

Irgendwo im Netz habe ich mal gelesen, die LED-Pilotlichter sollen angeblich Tageslicht-Charakter haben, war aber nur aus einer Pressemitteilung abgeschrieben.

Leider habe ich im Internet REIN GAR NICHTS VERLÄSSLICHES gefunden.

Seltsam? Doch so steht es geschrieben :-)

Freue mich auf jeden fundierten Hinweis und jede kompetente Antwort.

Gruß

Mario

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kenne jetzt Dein Exemplar nicht, aber viele Blitze ändern ihre Farbtemperatur je nach Leistung.

Kannst Du mit einer Graukarte testen, indem Du die Kamera auf einen festen Kelvin Wert einstellst und eine Graukarte mit unterschiedlichen Blitzleistungen fotografierst.
Beim durchblättern der Bilder in einem Viewer sieht man die Veränderung der Farbe ganz gut.

ppit
Batterie6
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jun 30, 2007 20:02
Wohnort: 89081 Ulm
Kontaktdaten:

Re: Farbtemperatur Ranger Quadra RX?

Beitrag von ppit »

Hallo Mario,
mmknipser hat geschrieben:Ich habe eben mit einem Gossen Colormaster 2F jedoch andere Werte gemessen, nämlich um die 4400 K.
ich habe einige RangerSpeed und Quadras (alle mit jew. 2 A-Head's). Die haben bei allen Leistungen ähnliche Werte. Die maximale Temperaturdifferenz, zumindest die, die ich feststellen konnte, lag beim Ranger mit immer hin 7 Blenden bei min/max (1200 Ws) bei 80K. Das find ich extrem wenig. Beim Q konnte ich max 40K feststellen, also auch nix, für den Regelbereich. Aber das kannst du ja auch von den Geräten erwarten.

Die Farbtemperatur von 5560K kann ich allerdings so auch nicht nachvollziehen. Ich habe 5050K eigentlich bei allen. Das ist mit Colorimeter gemessen und die Temperatur "sieht" auch emotional bei Betrachten an einem kalibrierten Monitor normal aus. Selbst wenn ich ein Bild "warm" haben möchte, nehme ich nur 5400K.

Was sagt denn eine Graupunktaufnahme?
mmknipser hat geschrieben:Zudem würde mich interessieren, ob es verlässliche Angaben über die Farbtemperatur der LED-Einstellichter gibt. Elinchrom macht dazu leider keine Angaben ...
Ich würde einfach mal die Fragen, die es wissen müssen: Elinchrom. Wenn's für dich dann noch interessant ist, frage ich einfach mal den Aussendienst vom Elinchrom-Distri, der schaut in drei Wochen vorbei, schick mir einfach ne PN.

Grüsse aus Ulm
Dieter

mmknipser
Batterie7 Kamera
Beiträge: 354
Registriert: Di Aug 19, 2008 22:08

Re: Farbtemperatur Ranger Quadra RX?

Beitrag von mmknipser »

ppit hat geschrieben:Hallo Mario,
ich habe einige RangerSpeed und Quadras (alle mit jew. 2 A-Head's). Die haben bei allen Leistungen ähnliche Werte. Die maximale Temperaturdifferenz, zumindest die, die ich feststellen konnte, lag beim Ranger mit immer hin 7 Blenden bei min/max (1200 Ws) bei 80K. Das find ich extrem wenig. Beim Q konnte ich max 40K feststellen, also auch nix, für den Regelbereich. Aber das kannst du ja auch von den Geräten erwarten.
Das klingt doch schonmal sehr erfreulich.
ppit hat geschrieben: Die Farbtemperatur von 5560K kann ich allerdings so auch nicht nachvollziehen. Ich habe 5050K eigentlich bei allen. Das ist mit Colorimeter gemessen und die Temperatur "sieht" auch emotional bei Betrachten an einem kalibrierten Monitor normal aus. Selbst wenn ich ein Bild "warm" haben möchte, nehme ich nur 5400K.

Was sagt denn eine Graupunktaufnahme?
Colorimeter? Wie genau hast Du gemessen? Mit oder ohne Reflektor?

Eine Graukartenaufnahme habe ich aus Zeitgründen leider noch nicht machen können. Außerdem müsste ich meine geniale Graukarte erstmal suchen :-)
ppit hat geschrieben:
mmknipser hat geschrieben:Zudem würde mich interessieren, ob es verlässliche Angaben über die Farbtemperatur der LED-Einstellichter gibt. Elinchrom macht dazu leider keine Angaben ...
Ich würde einfach mal die Fragen, die es wissen müssen: Elinchrom. Wenn's für dich dann noch interessant ist, frage ich einfach mal den Aussendienst vom Elinchrom-Distri, der schaut in drei Wochen vorbei, schick mir einfach ne PN.

Grüsse aus Ulm
Dieter
So wichtig ist das auch nicht, aber vielen Dank für Dein Angebot.

Ich ärgere mich nur über Elinchrom. Die machen super Ausrüstung, stellen klasse Geräte her, aber sind nicht fähig, die kompletten Daten ihrer Geräte im Prospekt des Quadra bzw. der hundsmiserablen und an vielen Stellen fehlerhaften Bedienungsanleitung anzugeben. Und das ist bei dem doch sportlichen Preis der Geräte schon eine Frechheit.

Gruß

Mario

ppit
Batterie6
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jun 30, 2007 20:02
Wohnort: 89081 Ulm
Kontaktdaten:

Re: Farbtemperatur Ranger Quadra RX?

Beitrag von ppit »

Hallo Mario,
mmknipser hat geschrieben:Colorimeter? Wie genau hast Du gemessen? Mit oder ohne Reflektor?
Colorimeter und Graukarte mit anschliessendem Abgleich in ACR ergeben das gleiche Ergebnis. Da ich kein Colorimeter besitze und mir immer eines ausleihen muss, nehme ich nur noch die Graukarte, da die ersten Versuche das gleiche Ergebnis lieferten. Als Graukarte nehme ich von XRite den Colorchecker. Messen tue ich immer ohne Reflektor, also die "reine" Röhre. Ich verwende oft die goldenen Deflektoren, dann verschiebt sich natürlich die Temperatur, logisch. Oder Lee, um auf Umgebung zu adaptieren.

Wobei ich allerdings erwähnen muss, das mir die absolute Temperatur nicht wirklich wichtig ist, nur das sie bei alles Köpfen gleich ist. Da ich die bunt gemischt einsetze (Ranger, Quadra und StyleRX).
mmknipser hat geschrieben:Die machen super Ausrüstung, stellen klasse Geräte her, aber sind nicht fähig, die kompletten Daten ihrer Geräte im Prospekt des Quadra bzw. der hundsmiserablen und an vielen Stellen fehlerhaften Bedienungsanleitung anzugeben.
Ja, wie wahr. Aber, gerade der Quadra und die Rotalux sind halt ultrageil, da verzeihe ich gerne. :)

Grüsse, Dieter

Antworten