Seite 1 von 2

SB 900 Blitzbelichtungskorrektur / Belichtungskorrektur

Verfasst: Do Jul 21, 2011 21:00
von Canonier
Hallo Leute,

ich komme von Canon und habe noch nicht so wirklich den Durchblick bei Nikon.

Ich habe jetzt mit meinem SB 900 und der D700 etwas rumgespielt und den Eindruck gewonnen, dass die Blitzbelichtungskorrektur und die Belichtungskorrektur nicht wirklich unabhängig sind.

Bei Canon konnte ich Raumlicht und Blitzlicht vollkommen unabhängig mit der jeweiligen Korrektur in Blenden und Zeitautomatik anpassen. Bei Nikon wird wenn ich die Belichtung korrigiere auch der Blitz runter geregelt was ich etwas merkwürdig finde.

Gibt es einen Weg das zu umgehen?

MfG
Ben

Verfasst: Do Jul 21, 2011 21:07
von donholg
Bei iTTL wird mit der Belichtungssteuerung die Gesamthelligkeit des Motivs um den AF-Punkt reguliert.
Ich finde das logisch und nachvollziehbar.
Was nützt mir eine manuelle Bel-Korrektur, wenn sich der Blitz dafür nicht interessiert und ich diesen nochmal separat herunter- oder herauf-regeln muss.

Wenn ich das Gefühl habe, der Blitz sollte weniger oder mehr Gewicht bei der Motivbeleuchtung bekommen, dann verwende ich die Regulierung der Blitzleistung.

Verfasst: Do Jul 21, 2011 23:37
von Canonier
@donholg,

der Sinn ist für mich der das ich beide Lichtquellen in ihrem Einfluss auf das Bild getrennt regeln kann.

Das ganze wird dann interessant wenn wir Vordergrund und Hintergrund getrennt betrachten:

Im Vordergrund wirkt der Blitz als Hauptlicht und im Hintergrund als Raumlicht. Mit iTTL heist das will ich das Raumlicht heller haben ohne das der Vordergrund überbelichtet muss ich Belichtungskorrektur hoch und Blitzbelichtungskorrektur runter regeln was in der Schnelle nicht imer 100% passt. Wenn es keine andere Variante gibt heist es wieder Manuell blitzen :(

MfG Ben

Re: SB 900 Blitzbelichtungskorrektur / Belichtungskorrektur

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 1:12
von piedpiper
Canonier hat geschrieben:Bei Nikon wird wenn ich die Belichtung korrigiere auch der Blitz runter geregelt was ich etwas merkwürdig finde.
Ich auch. Nikon "tickt" da anders als die anderen Hersteller.
Canonier hat geschrieben:Gibt es einen Weg das zu umgehen?
Nein.
Canonier hat geschrieben:Wenn es keine andere Variante gibt heist es wieder Manuell blitzen
Ist eh sinnvoller ... ;)

Re: SB 900 Blitzbelichtungskorrektur / Belichtungskorrektur

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 7:07
von donholg
piedpiper hat geschrieben:
Canonier hat geschrieben:Wenn es keine andere Variante gibt heist es wieder Manuell blitzen
Ist eh sinnvoller ... ;)
Dann braucht man ja Dein Buch gar nicht mehr zu kaufen :bgrin:

Re: SB 900 Blitzbelichtungskorrektur / Belichtungskorrektur

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 8:28
von yaggi
donholg hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:
Canonier hat geschrieben:Wenn es keine andere Variante gibt heist es wieder Manuell blitzen
Ist eh sinnvoller ... ;)
Dann braucht man ja Dein Buch gar nicht mehr zu kaufen :bgrin:
Ist aber ABSOLUT empfehlenswert :bgrin: Hab's schon 2x gelesen :super:

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 9:26
von stl
donholg:
Dann braucht man ja Dein Buch gar nicht mehr zu kaufen
Hätte ich jetzt eher umgekehrt verstanden, nämlich als Rechtfertigumg für das Buch. Denn wenn alle Automatiken des CLS in jeder Situation funktionieren würden könnte es ja jeder, auch ohne lesen :bgrin:

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 11:39
von Canonier
@piedpiper

Warum Sinnvoller? Bei wechselnden Motiventfernungen ist das ein ziemliches Rätselraten was ich bei Canon durch eTTL gut umgehehen kann. Ich habe bei derartigen Reportagesituationen schon genug faktoren zu beachten da wäre ich froh der Blitz würde einfach funktionieren!
Ich verstehe nicht warum alle immer so von CLS schwaermen, sowas ist für mich ein echter Nachteil

Mfg
Ben

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 13:41
von stl
Ich verstehe nicht warum alle immer so von CLS schwaermen, sowas ist für mich ein echter Nachteil
Das kann ich nun nicht verstehen, weil in vielen Situationen funktioniert es ohne manuelle EIngriffe fantastisch und du störst dich doch jetzt nur an der, im Vergleich zum Wettbewerb, anderen Bedienung.
Mal unabhängig vom Hersteller, gibt es zwei Parameter an denen du drehen kannst: zum einen das Verhältnis ISO/Blende/Zeit, welches die Belichtung des gesamten Bildes bestimmt und zum anderen die Blitzleistung, die die Ausleuchtung des angestrahlten Motives bestimmt. Bei den Justage-Möglichkeiten ist es doch nun dem Hersteller überlassen wie er die beiden nötigen Stellschrauben implementiert. IMHO ist es selbstverständlich, dass ich mit der Belichtungskorrektur das gesamte Bild anpasse und mit der Blitzbelichtungskorrektur nur den angestrahlten Bereich. Ich müßte mich wohl bei Canon ganz schön umgewöhnen ...

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 19:02
von vdaiker
Man kann das im übrigen auch umgehen, z.B. Belichtungskorrektur -1, Blitz +1. Damit müßte das Umgebungslicht eine Blende unterbelichtet und der Blitz korrekt belichtet sein, oder?