Seite 1 von 1

Leistung SB-800

Verfasst: Di Nov 22, 2011 11:56
von zyx_999
Mal eine dumme Frage:

am Freitag lichte ich eine Gruppe mit 40 Personen ab. Den Aufwand, mein Studioset aufzubauen (will und) soll ich mir sparen (davon abgesehen fehlt mir am Freitag die Zeit).

Ich bin mir ob der Leistung meines SB-800 nicht sicher. Packt er die 40 Personen indirekt ohne die ISOs zu erhöhen? Befürchte eher nicht.

Verfasst: Di Nov 22, 2011 12:28
von FM2-User
Nicht ganz vergleichbar, aber gfs ein Anhaltspunkt.
Ich war mal beim Auftritt meines Nachbarn mit seiner Rock-Cover-Band dabei, quasi 1st-light für das 14-24.
In der Halle, die Bühne etwa 8m breit und und der Raum 5m hoch.
Alles auf Automatik und dennoch waren die Musiker auch aus 15m Abstand deutlich überbelichtet.
Zwar hohe Auto-ISO, aber es ging.

Das Bild war bis vor kurzem auf deren Homepage, ist aber aktuell nicht verfügbar. Müsste ich suchen. Sorry.

Mein Tipp: es klappt.

Verfasst: Di Nov 22, 2011 12:44
von zyx_999
:dank: schon mal

Mit der D3 kann ich ja auch theoretisch ohne Blitz was machen. Mangels Testmöglichkeit vorher bin ich sehr dankbar für Input - man will sich ja nicht durch "dummes" Probieren blamieren ;-)

BTW: Die Bilder werden in einer mittelmäßig beleuchteten Eingangshalle ca. um 16:00 gemacht

Verfasst: Di Nov 22, 2011 16:08
von cocktail-foto
Wenn die Decke weiß ist, und nicht zu hoch, sollte das gerade so gehen. Wahrscheinlich mit ISO800, aber das ist ja standard-ISO.

Ich habe für so was meistens 2x SB800/900 benutzt und etwas links und rechts gegen die Decke geblitzt und mit dem internen (D700 :bgrin: ) den Glanz in die Augen gezaubert. da war ich glaube ich bei solchen Gruppen bei ISO800 und 1/4 Leistung.

Verfasst: Di Nov 22, 2011 16:26
von zyx_999
Tja, da bin ich leider untermotorisiert :-( Habe nur 1 SB-800 und zum Aufbau der Studioblitze ist die Zeit zu knapp

Die Decke ist weiß, aber relativ hoch (muss nochmal schauen wie hoch)

Verfasst: Di Nov 22, 2011 16:39
von FM2-User
So kann's gehen, das Alter, ähem.
Es war nicht das 14-24 sondern das 70-200VR und der reflektor war wohl doch eher auf 45 Grad, als auf 90.
Da ich aber - wirklich rein zufällig - das Bild heute auf der uralt-externen Platte dabei und vor dem Bügeln gesichert habe, zeig ich's mal kurz.
Kann später auch gerne wieder gelöscht werden.
Bild
Details in EXIF. Vielleicht hilft's.
(Die Band sucht übrigens noch einen Keyborder. Wer aus Rhein-Main möchte? ;))

Verfasst: Di Nov 22, 2011 17:01
von jupp2002
Blitz auf 45 Grad, Streuscheibe raus und das weisse Teil auch raus ziehen ( komm nicht auf den Namen...). Dann sollte es bei max. 400 ASA gehen.

Gruß Jupp

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 11:54
von zyx_999
Vielen :dank: für die Tipps - wird schon schiefgehen