Seite 1 von 2

Kartonhintergrund aber welcher?

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 16:38
von Der Eiserne
Hallo zusammen.

Ich habe in meinem Homestudio bis jetzt Stoffhintergründe verwendet. Nur ich muss sagen das Bügeln des Hintergrundes hat mir nie Spaß gemacht, aber jetzt habe ich die Schnauze voll. Und habe im Internet einen Faltenfreien Hintergrund gefunden nur leider gibt es die nicht in den Farben was ich will, außerdem bin ich drauf gekommen dass ich um das Geld schon fast 3 Kartonhintergründe bekomme. Nachdem ich das Problem mit der Länge beim lagern gelöst habe fragt sich welchen.

Jetzt gibt es unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichem Gewicht. In wie weit merke ich den Unterschied zwischen einem 150g/qm Karton zu einem 185g/qm Karton. Denn die Preise sind ja sehr Unterschiedlich. Ich verwende das in einem Homestudio , und das auch nicht jede Woche. Tut es da ein Billiger Karton mit 150 g/qm auch oder ist der gleich hin, wenn ein Mädel mit und 50kg und High Heels vorsichtig drüber geht? Der Untergrund ist Parkett also hart.

Oder gibt es da was ganz anderes auf das ich lieber achten soll und das Gewicht fällt gar nicht ins Gewicht?

Danke schon mal.

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 17:37
von KDW
Fotohintergrundpapier mit 150g/m² reicht aus. Dies ist Verbrauchsmaterial; d.h. es wird von der Rolle gearbeitet. Die unbrauchbaren Stellen werden einfach abgeschnitten (Ausbleichen wird dadurch verhindert).
Ein Papierhintergrund ist im Normalfall günstiger als ein Stoffhintergrund, muss jedoch durch regelmäßiges Kürzen häufiger nachgekauft werden. Preislich nehmen sich dadurch beide fast nichts. Problematisch sind jedoch die Größen beim Transport und Lagerung.
Größe: 2,72 x 11 m; Durchmesser Rollenkern: 5,4 cm
Qualitatives Hintergrundpapier ist nicht reflektierend, lichtundurchlässig, hat eine gleichmäßige Farbverteilung und gewährleistet lichtechte und exakte Farbwiedergabe.

KDW

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 18:18
von coolpics
Hallo,

Den Unterschied zwischen 150 und 185 Gramm kannst du getrost vernachlässigen. Die halben Breiten sind auch nicht schlecht. Doodle mal nach Savage.

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 20:13
von donholg
Karton wellt nach ein paar Monaten, das nervt.
Ich würde mich nach Stoff umsehen.

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 21:35
von KDW
Bei der Stoffauswahl aufpassen. Es gibt Stoffe, die reflektieren leicht durch ihre Kunstfaser das Licht, was zu einem sehr unruhigen Bild führt. Daher sollte man sich für Qualitätsstoffe entscheiden. Auch werden vielfach optische Aufheller verwendet, wodurch eine Farbverschiebung auftritt.
Hintergrundstoffe lassen sich nicht so leicht ohne Falten aufhängen (= keine gleichmäßige Ausleuchtung) und sollten auch faltenfrei gelagert werden.
Parkett-Untergrund – Stoff – Hohlkehle – High Heels = Rutschgefahr des Aufbaus mitsamt Mädel

KDW

Verfasst: Mi Apr 17, 2013 22:27
von Der Eiserne
Ich kann die Stoffe nicht Faltenfrei lagern daher muss ich sie vor jedem Shooting glätten, das mache ich im Moment mit dem Dampfreiniger und spanne es auf dem Hintergrundständern, das geht eigentlich recht gut aber es ist etwas Schweißtreibend. Am Boden ( unter dem Hintergrund ) lege ich Antirutschfiles, das man normal unter Teppiche legt. Das klappt recht gut, da durch schlägt der Stoff auch keine Falten wenn man drüber geht nur das auslegen ist leider beschwerlich wenn man es alleine macht. Im Moment brauche ich für den Aufbau eines Hintergrundes ca. 2 bis 2,5 Stunden und das ist mir entschieden zu viel.


Daher möchte ich auf Karton umsteigen, es gibt zwar von Lastolite und auch von Metle so Faltenfreihe Hintergründe, nur um das bekomme ich schon fast 3 Karton Hintergründe und dann gibt´s die nur in Schwarz und Weiß und nicht in Farbe.

Ich habe jetzt etwas bei ein paar Händlern geschaut ich habe die Wahl zwischen den Marken BD, Colorama, Tetenal und Savaga. Hat jemand schon zwei von den Marken gleichzeitig verwendet?

Verfasst: Do Apr 18, 2013 6:27
von zyx_999
donholg hat geschrieben:Karton wellt nach ein paar Monaten, das nervt.
Ich würde mich nach Stoff umsehen.
Wirklich? Meine beiden Karton-HGs wellen sich noch nicht. Die werden aber auch nur zum Shooting (teilweise alle paar Monate nur) aufgebaut. Ansonsten liegen sie aufgerollt auf'm Schrank. Hast Du Deine Hintergründe ständig aufgebaut?

Der Aufwand bei den Stoffhintergründen schreckt mich jetzt auch ab. Eigentlich hatte ich geplant, mir jetzt 1, 2 Stoffhintergründe zuzulegen. Das lasse ich dann wohl eher. Die 45 Minuten für den Aufbau sind mir eh schon ziemlich nervig.

Meine Karton-HGs werden wohl Jahre halten. Bis dato jedenfalls wurde noch keiner ein Stück gekürzt. Ich passe aber auch extrem auf meine Sachen auf. Aber selbst, wenn z.B. der weiße nicht mehr ganz sauber ist, juckt mich das bis dato nicht. Wenn Du auch Deine Models anhalten kannst, nicht gerade in die Hohekehle zu treten, sollten die HGs bei Dir auch ewig halten, außer Du baust sie vielleicht 10x/Monat auf und ab.

Verfasst: Do Apr 18, 2013 7:41
von donholg
zyx_999 hat geschrieben:Hast Du Deine Hintergründe ständig aufgebaut?
Jep, uns fehlt der Schrank zum Drauflegen, also bleiben sie in der Wandhalterung und biegen sich im Laufe der Zeit durchs Eigengewicht durch... :hmm:

Verfasst: Do Apr 18, 2013 10:22
von KDW
donholg hat geschrieben:Jep, uns fehlt der Schrank zum Drauflegen, also bleiben sie in der Wandhalterung und biegen sich im Laufe der Zeit durchs Eigengewicht durch... :hmm:
Hat die Wandhalterung keine durchgängige Achse?
Der Eiserne hat geschrieben:Ich habe jetzt etwas bei ein paar Händlern geschaut ich habe die Wahl zwischen den Marken BD, Colorama, Tetenal und Savaga.
Tetenal bezieht und vertreibt Savage Papierhintergründe
Der Eiserne hat geschrieben:Hat jemand schon zwei von den Marken gleichzeitig verwendet?
Was willst du tun?

KDW

Verfasst: Do Apr 18, 2013 20:18
von Der Eiserne
Der Eiserne hat Folgendes geschrieben:
Hat jemand schon zwei von den Marken gleichzeitig verwendet?

Was willst du tun?
Ich meine wer eine direkten Vergleich ziehen kann.
Tetenal bezieht und vertreibt Savage Papierhintergründe
Das finde ich echt interessant, denn Tetenal Hintergründe sind billiger wie Savaga. Aber zum Teil gleich um 10,- €.

@zyx_999
Wenn du auf Patikstoff stehst schau bei Lastolite nach Dyed Knitted Ezycare Backtounds der ist Knitterfrei. Ich steh leider nicht auf Patikmuster.

HG hab ich noch nirgends gesehen.