Benro J-2 - außen hui - innen pfui...

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

da bin ich ja echt froh .... ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung von Heiner den Manfrotto 410 gekauft und hatte bisher nie Probleme. Das Teil hat zwar kaum Kultstatus, hält aber bisher alles ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

klaus p hat geschrieben:Ich wollte mir letztes Jahr Im Herbst auch den Benro J-2 kaufen, konnte ihn aber wegen der Patentprobleme nicht in der Schweiz bekommen. Ich habe mich deswegen mit dem "billigeren" B-2 zufrieden gegeben.

Damit bin ich bisher sehr zufrieden, bin allerdings auch auch nur Amateur/Knipser. Da blättert nix ab, fällt nix auseinander, die Kugel läuft seidenweich und setzt sich auch in der Kälte nicht fest.

Vielleicht hast du wirklich ein Montagsteil erwischt.
Wie ist es bei B-2 mit der Panorama Einstellung, bei KS-0 dreht sich der Kopf immer noch wenn die Schraube angezogen wird, was sehr müsahm ist.

Weiter verwechsel ich gerne mal die Friktion mit der Feststellschraube da sie fast gleich gross sind, darum wollte ich eigentlich einen J2 oder eine Markins Q3 kaufen. Aber wenn ich das so höhre kaufe ich mir doch evt. einen B2

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Hanky hat geschrieben:da bin ich ja echt froh .... ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung von Heiner den Manfrotto 410 gekauft und hatte bisher nie Probleme. Das Teil hat zwar kaum Kultstatus, hält aber bisher alles ;)
Das ist auch noch ein Option für mich, der ist aber ein bisschen schwer oder?

Hanky kannst du vieleicht mal so sagen wie der Umgang damit ist im Marko bereich sicher super, aber sonst ist es nicht ein bisschen mühsam damit.

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

warum mühsam? das Teil kannst du milimeterweise vorwärtsdrehen oder mit einem Handgriff die Kupplung öffnen und in die gewünschte Postion fahren. Der 410er ist zwar gross und schwer, aber auch superstabil und schön präzise. Bisher konnte ich ihn samt 055proB immer tragen, wenn das mal nicht mehr hinhaut, bilde ich meine Frau am Gerät aus.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2331
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

thomisa hat geschrieben:
Wie ist es bei B-2 mit der Panorama Einstellung, bei KS-0 dreht sich der Kopf immer noch wenn die Schraube angezogen wird, was sehr müsahm ist.

Weiter verwechsel ich gerne mal die Friktion mit der Feststellschraube da sie fast gleich gross sind, darum wollte ich eigentlich einen J2 oder eine Markins Q3 kaufen. Aber wenn ich das so höhre kaufe ich mir doch evt. einen B2

Ich finde die Friktionsvoreinstellung beim Benro B-2 kann man kaum verwechseln und sie funktioniert sehr gut. Gut finde ich, dass der Friktionsknopf separat ist und nicht im Feststellknopf integriert ist, weil ich die Friktion so konstant verändern kann und - wenn man ihn nicht zu locker einstellt - kann er einen erheblichen Teil der notwendigen Kraft aufnehmen. Mit dem Feststellknopf erfolgt dann die endgültige Feststellung und dann gibt es praktisch kein Nachrutschen.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hanky hat geschrieben:warum mühsam? das Teil kannst du milimeterweise vorwärtsdrehen oder mit einem Handgriff die Kupplung öffnen und in die gewünschte Postion fahren. Der 410er ist zwar gross und schwer, aber auch superstabil und schön präzise. Bisher konnte ich ihn samt 055proB immer tragen, wenn das mal nicht mehr hinhaut, bilde ich meine Frau am Gerät aus.
Der 410 ist nicht mühsam zu bedienen. Ganz im Gegenteil. Nicht ganz so schnell wie ein Kugelkopf. Wenn man eine Position sehr exakt finden möchte sogar schneller.

Nur stabil ist er definitv nicht. Ich hatte selbst einen und mit dem 468 MG verglichen. Der 410 hat dabei deutlich mehr nachgeschwungen als der extrem leichte Kugelkopf. Uns hat das auch zuerst verwirrt, da das Teil ja so schwer ist, aber das dürfte an der dreifachen Kraftumlenkung liegen. Ich würde ihn nicht für großes Equipment empfehlen. Bis 70-200/2,8 dürfte er aber OK sein. Und dann eben SVA verwenden.

Also Bedienbarkeit ist sehr gut, aber Stabilität eher wie ein sehr einfacher Kugelkopf.
Gruß Roland...

max ISO
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Mi Dez 09, 2009 9:25

Beitrag von max ISO »

StefanM hat geschrieben:...Der hatte das Problem, daß die Panoramaverstellung nicht so fest zudrehbar war, daß man den Kugelkopf stramm auf ein Objektiv draufdrehen und ihn auch wieder abdrehen konnte - die Schraube rutschte durch.

Und was soll ich sagen: Der mehr als doppelt so teure Markins rutscht genau so durch....nur die Späne drinnen sind teurer, sonst kein Unterschied :evil:
Irgendwo habe ich neulich einen englischsprachigen - sehr vernichtenden :bgrin: - Test zum KJ-2 gelesen. Genau dieses Problem wurde dort auch bemängelt, Fotos gab es gleich dazu...

Hanky hat geschrieben:da bin ich ja echt froh .... ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung von Heiner den Manfrotto 410 gekauft und hatte bisher nie Probleme. Das Teil hat zwar kaum Kultstatus, hält aber bisher alles ;)
Ich möchte keinen Kult, nur Zuverlässigkeit. :)

Ich habe auch noch ein mittelgroßes Manfrotto-Stativ, das nehme ich, wenn ich mal mittelgroße oder kleine Kameras dabei habe. Irgendwann ist einfach eine der Feststellkrampen gebrochen, ich hatte Glück, daß ich das Stativ gerade in der Hand hatte, sonst wäre das entsprechende Stativbein eingefahren... Manfrotto hat das kulanterweise kostenfrei repariert...

Antworten