und nochmal stativ

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

mague hat geschrieben:Und da sind keine 350€ für ein Stativ drin das dich deutlich länger begleiten wird als ein Kamerabody?
Das ist mir ziemlich unverständlich.
Dieses Unverständnis teile ich absolut. Wenn gleich es so ist, dass jedermann seine eigenen Erfahrungen sammeln muss.

Ich würde mich bemühen ein gebrauchtes Stativ zu erwischen. So ein Teil muss ja nicht zwangsläufig neu sein. Die Benro-Köpfe sind für's Geld toll.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Hallo Inge,

Also ich verwende ein Benro C-227n6 was ein Vorgänger des C257m8 sein dürfet.

Ich bin mit dem Benro Stativ absolut zufrieden was die Verarbeitung und das Gewicht angeht, und kann es dir für deine Einsatzzwecke auch empfehlen.

Wobei ich heute sehrwarscheindlich heute eher eins mit 4 Segment kaufen würde da ich es gerne auf Reisen mitnehmen würde und da ist es mit 64cm ohne Kopf schein ein bisschen lang.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do Dez 14, 2006 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

@martin und 4Horsemen
sachlich gesehen habt ihr beide recht, pekuniär dagegen nicht. ohne jammern zu wollen: ich bin selbständig. die krise hat mich leider nicht verschont und verdiene meine brötchen alleine; da bleibt für's hobby kaum spielraum. es ist deshalb nicht unerheblich, ob ein stativ, das ich zudem selten brauche, 100 euronen mehr oder weniger kostet :(

@thomas
danke für deine info. das hört sich wirklich gut an, zumal die m8-serie gegenüber der n6-serie lt. hersteller noch mal leichter geworden sein soll.

@all
danke an alle für meinungen und infos. da mir heute von einem lieben forenkollegen ein berlebach report zu einem echten freundschaftspreis angeboten wurde, habe ich das gerne angenommen.
ich werde zwar kräftig schleppen müssen, aber was stabileres gibt's nicht :bgrin:
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2331
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Hallo Inge

Ich benutze das Benro C258 M8 zusammen mit dem Kugelkopf Benro B2. Das ist einen Superkombination, die knapp 2 kg wiegt und jetzt fast immer dabei ist. Das C258 hat 4 Segmente und ist deswegen besonders transportabel, meisst ziehe ich aber nur drei aus, weil es auch der Perspektive dient, wie bereits von anderen erwähnt.

Ich habe früher auf Klemmverschlüsse geschworen und habe jetzt Drehverschlüsse. Ich weiss nicht mehr, was ich an Klemmverschlüssen so gut gefunden habe.

Das Stativ kommt mit einer hervorragenden Tasche, die man umgehängt fast nicht spürt. Ich nehme es auch auf seeeeehr ausgedehnte Städtetouren mit. Wenn Du sagst, du benutzt Stative nur wenig, dann zäumst Du das Pferd vom Schwanz auf. Du benutzt sie wenig, weil sie zu schwer sind, wackeln, schlecht bedienbar sind etc. Deswegen: leiste Dir was gutes!!! :super:

Mein Manfrotto 055 war auch nach Umbau ohne Säule und nur mit Kugelkopf immer zu Hause und nie dabei. Ich habe es dann nach 10 Jahren als neuwertig verkauft - so sollte es ja auch nicht sein. ;)
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Redhorse
Batterie9 Makro
Beiträge: 1021
Registriert: Di Mai 25, 2004 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

klaus p hat geschrieben:Mein Manfrotto 055 war auch nach Umbau ohne Säule und nur mit Kugelkopf immer zu Hause und nie dabei. Ich habe es dann nach 10 Jahren als neuwertig verkauft - so sollte es ja auch nicht sein. ;)
Zu schwer oder zu sehr gewackelt?
Gruß Bernhard

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2331
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Redhorse hat geschrieben:
klaus p hat geschrieben:Mein Manfrotto 055 war auch nach Umbau ohne Säule und nur mit Kugelkopf immer zu Hause und nie dabei. Ich habe es dann nach 10 Jahren als neuwertig verkauft - so sollte es ja auch nicht sein. ;)
Zu schwer oder zu sehr gewackelt?

zu schwer
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

klaus p hat geschrieben: Ich habe früher auf Klemmverschlüsse geschworen und habe jetzt Drehverschlüsse. Ich weiss nicht mehr, was ich an Klemmverschlüssen so gut gefunden habe.
Sind die Klemmverschlüsse nicht einfacher/schneller zu bedienen.

Benro scheint da eine neue Serie zu bringen xxx EX welche nun auch Klemmverschlüsse haben.

Gruss Thomas

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich sehe es heute auch so wie Martin und Torsten, ich habe Lehrgeld bezahlt und das nicht zu knapp. Wider allen Forenempfehlungen habe ich mir ein 'Profistativ' gekauft (xyz pro stand drauf ...), nach einem Jahr für 1/3 des Kaufpreis glücklich losgeworden und dann ein teures Stativ von Manfrotto gekauft. Ok, beim ersten Versuch hatte ich auch nicht das Geld, aber heute muß ich sagen, hätte ich lieber ein Jahr gewartet. Sicher bauen im Zeitalter chinesischen Kopierwahns die anderen auch tolle Stative nach ... aber die Kopie erreicht halt nicht immer das Original, vor allem bei den Carbondingern. Egal welche Firma und welche illustre Pro-Bezeichnung dann auch immer draufsteht.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Mundi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di Okt 07, 2008 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Gerade ist mein Feisol CT-3372 eingetroffen.
Der erste Eindruck, ein Monster, aber leicht für diese Größe. Der Markins M10 verliert sich fast darauf.
Ich habe es ohne Mittelsäule bestellt. Damit ist die Maximalhöhe Mitte Okular der D700 171 cm. Für mich als 190er ist das locker und bequem.
Gesamtgewicht mit dem M10 = 2300 gr.

Gruß Eberhard
Bild

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hatte gerade wieder mal mein Stativ in Betrieb. Das dürfte das 3te Mal im letzten Jahr gewesen sein. :hmm:

Will damit sagen man sollte auch die Nutzungshäufigkeit nicht außer Acht lassen. Was nützt mir das teure "Pro-Stativ", wenn ich damit nur 3x im Jahr unterwegs bin. Da tut es der Alu-Brummer genauso.
Gruß
Klaus

Antworten