Stativkopf für lange Brennweiten

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Oli K. hat geschrieben:Hans, danke für Deinen Erfahrungsbericht... :super: Wenn Du Dich jetzt noch mit dem Torsten treffen könntest und ihr dann noch Eure Erfahrungen hier mal zusammenfasst, wäre das optimal... :bgrin:
Wenn Ihr Euch noch bis Mitte August gedulden könnt ..... :bgrin:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

hajamali hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Hans, danke für Deinen Erfahrungsbericht... :super: Wenn Du Dich jetzt noch mit dem Torsten treffen könntest und ihr dann noch Eure Erfahrungen hier mal zusammenfasst, wäre das optimal... :bgrin:
Wenn Ihr Euch noch bis Mitte August gedulden könnt ..... :bgrin:
Hm... nee, ich glaube nicht... :bgrin: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Oli, kauf Dir doch einfach den benro GH2.
Wenn der dann in deinen Augen für Dein Equipment nichts taugt, dann wirst Du den ganz sicher mit wenig Verlust wieder loswerden.
Da danach dann eine deutlich teurere Lösung anstehen würde, fällt das doch echt nicht ins Gewicht.....
Reiner

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Das sehe ich allerdings wie Reiner.
Ich möchte keinesfalls vor einer definitiven Anfassung Partei für einen der Schwenker ergreifen, kann mir aber angesichts der Verarbeitungsqualität des GH-2 den Aufpreis zum Wimberly nicht ohne weiteres erklären.

Ich freue mich auf den Vergleich bei Hans...und nicht nur auf den :bgrin: ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

4Horsemen hat geschrieben: Ich freue mich auf den Vergleich bei Hans...und nicht nur auf den :bgrin: ;)
:bgrin: ich denke im direkten Vergleich werden sich die beiden nicht viel tun. Wenn meine größte Linse für längere Zeit das 300/2.8 wäre, hätte ich auch nicht anders gehandelt und mir den Benro geholt. Aber ab 400/500 wirken noch mehr Kräfte aufs Lager und ich wollte einfach für lange Zeit eine stabile unkaputtbare Lösung, die auch ein 500/600 er hält. Ich habe vorher mit einigen Naturfotografen aus anderen Foren Kontakt aufgenommen, die mir nicht vom Benro abgeraten haben, aber die Langzeitqualität des Wimberley gelobt haben. Das war für mich ausschlaggebend, da Wimberley schon lange auf dem Markt ist.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

StefanM

Beitrag von StefanM »

hajamali hat geschrieben:Ich habe vorher mit einigen Naturfotografen aus anderen Foren Kontakt aufgenommen, die mir nicht vom Benro abgeraten haben, aber die Langzeitqualität des Wimberley gelobt haben. Das war für mich ausschlaggebend, da Wimberley schon lange auf dem Markt ist.
Ich denke auch, daß man da die zu erwartende Nutzungsdauer bzw. -frequenz im Auge halten sollte. Wer so eine Gimbal jedes Wochenende oder gar auch noch unter der Woche in der Wildnis auspackt, der greift sicherlich eher zum Original als jemand, der den Kopf 1-2x im Monat für zwei Stündchen zu nutzen gedenkt und so einfach viel weniger "fordert".

Bei Euch "da oben" weht es einem anzunehmender weise ja auch noch den Sand in die Ritzen, da kommt es dann auch noch auf die Abdichtung der Lager an :idea:

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

StefanM hat geschrieben:
hajamali hat geschrieben:Ich habe vorher mit einigen Naturfotografen aus anderen Foren Kontakt aufgenommen, die mir nicht vom Benro abgeraten haben, aber die Langzeitqualität des Wimberley gelobt haben. Das war für mich ausschlaggebend, da Wimberley schon lange auf dem Markt ist.
Ich denke auch, daß man da die zu erwartende Nutzungsdauer bzw. -frequenz im Auge halten sollte. Wer so eine Gimbal jedes Wochenende oder gar auch noch unter der Woche in der Wildnis auspackt, der greift sicherlich eher zum Original als jemand, der den Kopf 1-2x im Monat für zwei Stündchen zu nutzen gedenkt und so einfach viel weniger "fordert".

Bei Euch "da oben" weht es einem anzunehmender weise ja auch noch den Sand in die Ritzen, da kommt es dann auch noch auf die Abdichtung der Lager an :idea:
... und manchmal sind die einfacher konstruierten Dinge deutlich unempfindlicher gegen Umwelteinflüsse, als die vermeintlich höher entwickelten Verwandten....
Ein simpel konstruiertes Gleitlager muss man womöglich gar nicht abdichten, aber ein Kugellager schon.
Ich sage jetzt NICHT, dass der Benro einfacher konstruiert wäre :!:
Genausogut kann im einen Produkt ein abgedichtetes Lager sitzen und im anderen nicht. Wir wissen es derzeit nicht...

Solange ich keine Erfahrungen habe oder kenne, und die "Gefahren" (Kosten und "Risiken") als gering einschätze, würde ich bei praktisch identischen Produkten nicht zum Teureren greifen.
Reiner

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Da Benro ja einfach bekannte Produkte abkupfert, was ja kein Geheimnis ist - ich nutze selbst zu vollster Zufriedenheit ein Benro Stativ - habe ich in diesem Fall einfach dem Original mehr Vertrauen geschenkt.
Ich hatte leider nicht die Möglichkeit die Varianten vorher auszubrobieren und habe dann blind den Empfehlungen der Naturfotografen vertraut und nicht bereut.
Ich denke nun sind Langzeiterfahrungen gefragt, die man zum jetzigem Zeitpunkt nicht herbeiführen kann.
Ich freue mich schon auf den Vergleich mit Torstens Benro, zumindest haptisch kann man schon mal einen ersten Eindruck vermitteln.

Hier noch ein Link zum Wimberley, ohne Wertung.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

So, ich habe es endlich mal geschafft meine Erfahrungen in Worte zu fassen. Wer möchte kann im NP-Wissen ein paar Details zum Benro GH-2 nachlesen.

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Antworten