Seite 7 von 7

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 11:54
von pilfi
Uiiii ja, der Sachtlerkopf.......feines Teil......doch momentan leider außerhalb meines Budgets.... ;)

Aber es stimmt schon, was viele hier über Stative schreiben, die sagen, kauf direkt was vernünftiges
und dann hast du Ruhe. Genau das war mein erster Gedanke, als ich das Teil NUR schon gesehen habe..... ;)

KKopf wird es entweder ein Markins Q20/M20 oder der RRS BH55
Falls jemand einen übrig hat........



Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 12:15
von Klenkes
Wieder Forenmythen... :bgrin:

Laß vom Markins die Finger, der taugt nur was bei warmen Wetter. Ich kenne mehrere mit klemmenden/klebenden Kugeln im Winter :eyecrazy:

Vom BH-55 findet man auch negative Berichte und zudem ist der Service in Übersee nicht so das, was wir uns vorstellen, zudem dauert es ewig.

Novoflex 3er oder 5er wäre mein Tipp :super:

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 13:25
von Thomas S.
Mein Tipp wäre der Arca Z1 Holger hat doch einen kann sicher mehr dazu sagen.

Gruss

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 13:31
von snow_dive
Klenkes hat geschrieben:Wieder Forenmythen... :bgrin:

Laß vom Markins die Finger, der taugt nur was bei warmen Wetter. Ich kenne mehrere mit klemmenden/klebenden Kugeln im Winter :eyecrazy:

Vom BH-55 findet man auch negative Berichte und zudem ist der Service in Übersee nicht so das, was wir uns vorstellen, zudem dauert es ewig.

Novoflex 3er oder 5er wäre mein Tipp :super:
Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

Ich verwende zwei Markins M10 in Alaska und im Engadin Sommer und Winter, das Teil kann ich nur Empfehlen.

Gruss Roland

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 14:37
von Klenkes
Ich vermute, dass der Kunststoff altert, der als Manschette die Kugel klemmt. Die ersten Jahre hat er bei mir auch keine Probleme gemacht, aber seit ca. 6 Jahren ist es mein meist gehasstes Teil im Haus. Sobald es kühl ist und man die Kugel einmal fixiert hat "Klebt" sie und es bedarf eines sehr kräftigen Rucks, sie wieder gangbar zu bekommen.

Wie gesagt, ich bin nicht alleine, kenne persönlich noch mehr mit dem Problem...auch hier im Forum :!:

Markins macht übrigens gar nichts :eyecrazy: Die stellen sich stur...nach viel Tamtam kam ein PDF, wie man mit ... Achtung, das ist kein Scherz! ... einer Dachlatte, Bunsenbrenner und viel roher Gewalt den Kopf zerlegt und schauen kann, ob man was machen kann.

Ich ärgere mich in jedem Jahr von Nov-Apr und vergess das im Sommer wieder.

Für mich sind die der letzte Müll, kann ich nur dringenst von abraten!

Verfasst: Do Jul 03, 2014 8:08
von weinlamm
Was soll denn auf deinen Kugelkopf oben drauf?

Ich persönlich habe einen BH55 und kann den empfehlen - allerdings auch den Manfrotto 468MG. Der ist insoweit ziemlich cool, weil man eigentlich nur ne Viertelumdrehung braucht von fest bis los (und natürlich umgekehrt).
Einziger "Nachteil" ist, dass es den nicht original mit Arca-Klemmung gibt, und man ihn umbauen müsste. Passt aber super zu deinem Stativ. ;)

Verfasst: Do Jul 03, 2014 9:53
von pilfi
Hallo,

ich habe mir, nachdem ich mit dem Sirui sehr glücklich war, diesen gegen den großen
Bruder K-40x getauscht.

Jaja, jetzt werden wieder einige denken, wie kann man nur........einen Sirui-Kopf auf ein Gitzo........etc.

Der Sirui packt locker die D800 mit BG und das Nikkor 400 f3,5 AI mit 1,6er Konverter.



Gruß
Jürgen

Verfasst: Do Jul 03, 2014 11:32
von 4Horsemen
Da bin ich wohl einen Hauch zu spät...schade.
Zum Gitzo meine Gratulation. Mit langer Brennweite ein Träumchen.
Bei Kopf habe ich zum Novoflex CB 5 gegriffen. Mit dem 500VR drauf herrscht absolute Ruhe auf dem dicken Gitzo. Zum Thema Service bei RRS einfach mal den Radomir Jakubowski im Netz suchen und lesen. Den Sachtler will man ja nicht immer mitnehmen (Island). Mit dem 55er Gitzo wirst Du viel Spaß haben. Und immer dran denken...Schleppen ohne Jammern!...es zahlt sich aus :super:

Verfasst: Do Jul 03, 2014 20:23
von pilfi
4Horsemen hat geschrieben:Da bin ich wohl einen Hauch zu spät...schade.
Zum Gitzo meine Gratulation. Mit langer Brennweite ein Träumchen.
Bei Kopf habe ich zum Novoflex CB 5 gegriffen. Mit dem 500VR drauf herrscht absolute Ruhe auf dem dicken Gitzo. Zum Thema Service bei RRS einfach mal den Radomir Jakubowski im Netz suchen und lesen. Den Sachtler will man ja nicht immer mitnehmen (Island). Mit dem 55er Gitzo wirst Du viel Spaß haben. Und immer dran denken...Schleppen ohne Jammern!...es zahlt sich aus :super:
Danke Torsten :super:
Das Teil ist schon erste Sahne. Mit der Schlepperei hast du natürlich Recht, aber von nix kommt halt nix. ;)


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo Jul 07, 2014 10:46
von snow_dive
4Horsemen hat geschrieben: Den Sachtler will man ja nicht immer mitnehmen (Island).
:???: :?: :???: :?:

Das musst Du mir erklären??