Stabiles Stativ und Kugelkopf gesucht

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

miriad
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo Sep 24, 2007 11:41
Wohnort: Basel / CH

Stabiles Stativ und Kugelkopf gesucht

Beitrag von miriad »

Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Stativ und habe mir folgendes angesehen: das neuere Benro C-258m8 mit Kugelkopf KS-1 oder KS-2. Bei ca. 1.5kg (ohne Kopf) und 12kg Tragkraft scheint es mir zu passen. Oder bin ich da zu blauäugig oder optimistisch bezügl. Stabilität/Tragkraft? Leider konnte ich die Benros hier in Basel in keinem Laden finden.

Bei den vielen Gitzos blicke ich nicht ganz durch, wäre aber gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen, wenn es sich lohnt. Was wäre ein Pendant?

Vielen Dank für eure Gedanken, Nachfragen, Kritik und Anregungen! Schöne Grüsse aus Basel, miriad



Anwendung:
Allround (ich arbeite je nach Saison sehr unterschiedlich). Für Makroaufnahmen würde ich es schätzen, die Beine sehr weit aufklappen zu können (geht das beim Benro?). Für längere Wanderungen habe ich bereits ein leichteres und kleineres Traveller-Stativ. Natürlich sollte es schon bei hoher Stabilität möglichst leicht sein. Doch das allerletzte Quantum muss ich nicht für extrem teures Geld rausholen.

Schwerste Ausrüstungs-Kombi:
Nikon D700 mit 80-200, sollte aber auch für zukünftiges 300/400er stabil genug sein! SB-900

miriad
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo Sep 24, 2007 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Ah, ich vergass:
ich habe mir auch den Markins M10 Kugelkopf als gute Möglichkeit angeschaut. Ich habe eine Burzynski-Stativschelle an meinem AF-S 80-200, welche wohl direkt passen würde, oder?

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

miriad hat geschrieben:Ah, ich vergass:
ich habe mir auch den Markins M10 Kugelkopf als gute Möglichkeit angeschaut. Ich habe eine Burzynski-Stativschelle an meinem AF-S 80-200, welche wohl direkt passen würde, oder?
Ja, sollte passen.
Der M10 ist sicher keine schlechte Wahl und imho besser geeignet als der KS-1.
Die Angaben zum zulässigen Gewicht bei Benro darf man in der Praxis wohl halbieren.
Mehr kann ich nicht zu Benro sagen, sollen gute Stative sein.

Alternativen: Velbon Sherpa PRO CF 630 oder größer.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

mague hat geschrieben:Der M10 ist sicher keine schlechte Wahl und imho besser geeignet als der KS-1.
Alternativen: Velbon Sherpa PRO CF 630 oder größer.
Das wäre auch meine Wahl (habe ich auch in der Kombination so im Einsatz).

Bei den Gewichtsangaben sollte man aber immer bedenken, dass die Sache bei Wind ganz anders aussieht!
Da hilft dann nur ein gut gedämpftes System weiter.

Ingo

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2331
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich würde mal in den Thread von TuFoto12 "Stativ und Stativkopf" schauen.

Die Begeisterung für Markins scheint doch gewisse Grenzen zu haben.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

miriad
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo Sep 24, 2007 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Wenn man bei Benro das angegebene Gewicht um die Hälfte reduzieren kann, ist man bei 6kg fürs 258m8. Für D700 plus z.B. ein AF-S 400 ausreichend oder zu knapp?

Ist der Benro Kugelkopf auch Arca Swiss kompatibel, kann ich also die Burzynski-Stativschelle des AF-S 80-200 auch da direkt anschliessen?

Ich habe bei Benro selber und z.B. 7dayslive.de gesehen, dass es nun BENRO B-Kugelköpfe gibt. Sind wie es schein besser als die KS/KJ Serien. Hat jemand mit denen bereits Erfahrungen?

Danke auch für die bisherigen Meinungen und Tipps! Gruss miriad

MarcS
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So Jan 22, 2006 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

An was für ein 400er denkst Du denn? Für ein 2.8er wäre mir die 2er Serie beim Stativ (bei Benro und den aktuellen Gitzos ist die Serie die erste Ziffer der Stativbezeichnung) eindeutig zu wenig, da ginge es mir eher darum, ob ein 3er nicht schon etwas knapp ist.

Ich habe mir damals schon zu meinem 300er noch ein 3er Gitzo (3540LS, 4 Segmente ohne Mittelsäule) dazugenommen. Der Unterschied zu meinem 2er Gitzo (ähnlich dem Benro 258 mit 4 Segmenten und Mittelsäule) ist schon deutlich. Ein Kugelkopf ist bei den schweren Festbrennweiten vom Handling her auch nicht mehr das Mittel der Wahl, da käme eher ein Gimbal-Kopf bzw. -Kugelkopfaufsatz (wie der Wimberley Sidekick) oder ein Videoneiger ins Spiel.

Die Benro-Kugelköpfe sind Arca-Swiss kompatibel, je nach Platte macht aber ein Ausbau der Sicherung Sinn (geht schnell und problemlos).
Gruß, Marc

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2331
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

miriad hat geschrieben:Wenn man bei Benro das angegebene Gewicht um die Hälfte reduzieren kann, ist man bei 6kg fürs 258m8. Für D700 plus z.B. ein AF-S 400 ausreichend oder zu knapp?

Ist der Benro Kugelkopf auch Arca Swiss kompatibel, kann ich also die Burzynski-Stativschelle des AF-S 80-200 auch da direkt anschliessen?

Ich habe bei Benro selber und z.B. 7dayslive.de gesehen, dass es nun BENRO B-Kugelköpfe gibt. Sind wie es schein besser als die KS/KJ Serien. Hat jemand mit denen bereits Erfahrungen?

Danke auch für die bisherigen Meinungen und Tipps! Gruss miriad
Ich habe den Benro B2 schon seit ca 6 Monaten und das Stativ 258-M8 seit 2 Wochen. Kopf und Stativ sind bestens verarbeitet. Der Kopf gibt auch nicht nach oder verdreht sich bei Anziehen (die Friktionsvoreinstellung hilft da einiges) und ist Arca-kompatibel. Ich benutze die D300 mit Sigma 100-300 mm + Konverter. Sehr schön ist auch die gepolsterte Stativtasche (gross genug so dass auch der Kopf mit reinpasst), mit der sich das Stativ superbequem tragen lässt (Gesamtgewicht ziemlich genau 2 kg). Dadurch, dass es 4 Segmente hat, kann ich es bei Flugreisen auch in einen Koffer packen. Ich bin jedenfalls total happy, dass ich es gekauft habe, weil alles andere vorher blieb immer zu Hause (und wurde deshalb fast wie neu verkauft). :super:

Für mich ist damit die stativmässige Austattungsgrenze als Amateurknipser erreicht, weil ich nicht willens bin, noch mehr an Gewicht mit rumzuschleppen. Profis mögen da andere Ansprüche haben (deswegen knipse ich ja auch nur mit der D300 :cool:) .

Ach ja: wenn man das Gewicht limitiert, findet sich meisstens auch jemand, der (die) es trägt :oops:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

jonschaeff

Beitrag von jonschaeff »

ich nutze derzeit meist das feisol ct 3442 (drei beinauszüge) mit nivellierung und dem benro b3.

ich bin vollständig zufrieden.

miriad
Batterie6
Beiträge: 68
Registriert: Mo Sep 24, 2007 11:41
Wohnort: Basel / CH

Beitrag von miriad »

Vielen Dank euch allen!

Ich bleibe wie es scheint bei Benro-Stativ -Kopf (habe bereits ein Monopod von Benro). Trotz ev. Anschaffung eines 400er irgendeinmal entscheide ich mich für das 258m8. Wenn dann wirklich einmal die Belastungsgrenze erreicht werden sollte, muss ich mich neu entscheiden. Bis dahin werde ich mich aber nicht über das Mehrgewicht ärgern. Beim Kopf überlege ich mir noch, ob B-2 oder B-3. Für mehr Stabilität hätte ich aber sowieso noch einen sehr stabilen 3-Wege-Kopf. Mal schauen.

Auf alle Fälle noch einmal vielen Dank für die Hilfe bei der Entscheidung!

Schöne Grüsse aus der Schweiz, miriad

Antworten